Schweißtemperatur und dampfender Damast
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von DerBachleitnschmied am 09.05.2013 22:44Ja genau,
Ich mach das auch immer beim Feuerschweißen so, dass ich bei der ersten Schweißhitze mit meinem 800g hammer mit leichten Schlägen die Komplette Paketoberfläche abfahre, sodass ich jede stelle bearbeitet habe. Bei der Zweiten Schweißhitze dann mit nem 2kg hammer leicht tätscheln und nach der 3. kann man dann wirklich draufdreschen. So hats bei mir bisher immer funktioniert, ich hatte bei meinen insgesammt 3 Damastversuchen noch keinen einzigen Damast der nicht hielt. Klar, kleinere Schweißfehler waren dabei, aber eigentlich hauptsächlich nur ganz vorne am Paket, wo die Stähle etwas Überlappen. Sonst hatte ich eigentlich immer saubere Schweißungen, was mich als Anfänger natürlich sehr freut ;)
Übrigens, mein letztes Paket war auch ein Baustahl-Feilenstahl gemisch, der ist aber recht gut geworden, auch wenn der baustahl recht dünn geworden ist ;)
Viele grüße,
Alex
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von Klaeus am 09.05.2013 17:42Nachdem keine Antwort kommt - ich wollte darauf hinaus dass es nicht nur auf die Temperatur ankommt (wobei der Feilenstahl da schon total hinüber war) sondern auch mit sanften Schlägen geschweißt wird. Zumindest bei 3 Lagen so wie ich es verstanden habe. In den Videos sieht man ja viele "Experten" die gleich volle Lotte und dem Krafthammer schweißen. Bei einem sauber gepackten Packet ist das nicht gerade Erfolgversprechend und unnötig. Wenn die Schweißtemperatur zum unteren Punkt zugeht kann man dann kräftiger Schlagen und Vollgas geben.
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von Klaeus am 08.05.2013 21:29
Und was habt Ihr daraus gelernt?
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von pit03 am 07.05.2013 22:13Hi Leute.
Ja der Kohlenstofstahl braucht hat etwas meht an erfahrung je höher der C-gehalt ist. Diese erfahrung habe ich auch schon vor Jahren gemacht.
Nun sehe ich das auch andere mittels erfahrungen das gleiche durch machen. In diesem sinn,
Gruß der pit03.
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von jpostlma am 07.05.2013 21:54zwischengelegter Feilenstahl als Schneideinlage, ist mir und michael_fe3c schon mal 3-4 meter weit auf einer Seite rausgespritzt
gibt glaub ich sogar ein Video davon
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von DerBachleitnschmied am 07.05.2013 19:35Ja habs auch entdeckt,
es blubberte schon nur halt schon länger...
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von Damastschmied am 07.05.2013 19:29Dann stimmt da was nicht !.
Gruß Maik
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von DerBachleitnschmied am 07.05.2013 13:37@Jonas,
Ja, die kann ich auch manchmal beobachten, das ist wie so ein See!
@Maik,
Ein blaues Wölkchen?? Schon komisch welche verschiedene Indikatoren die Schmiede haben :)
Wenn bei mir das Borax zu blubern anfängt hab ich meistens den stahl schon verbrannt, und das will ich ja nicht ;)
Viele Grüße,
Alex!
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von Damastschmied am 07.05.2013 08:38Ich habe einen ganz guten Indikator ist aber Ortsbedingt,ich sehe bei meinen Lichtverhältnissen und Deckenhöhe ein blaues Wölkchen unter dieser,dann ist es aber auch Zeit die Absaugung einzuschalten.
das mit dem Boraxgeblubber wie Sprudelwasser dürfte bekannt sein,habe aber festgestellt das man es dann mit der Zeit nicht übertreiben sollte,zwischengelegter Feilenstahl könnte dann schon recht Mürbe geworden sein.
Gruß Maik
Re: Schweißtemperatur und dampfender Damast
von IJonasI am 07.05.2013 07:52Hey Alex,
sehr interessante Beobachtung. Ich habe jetzt gerade ein mal Damast versucht aber ich habe beobachtet, dass die Oberfläche meines Paketes (durch das Borax) angefangen hat zu "schwimmen". Ich werde mal versuchen meinen Stahl zum dampfen zu bringen wenn ich das nächste Mal in der Schmiede stehe .
Jonas