Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von redmanilja am 23.05.2013 21:50Also ich finde die Idee auch richtig gut. Wird sicherlich super aussehen =)
Gruß Red
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von DerSchlosser am 23.05.2013 18:43Jepp!
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von Klaeus am 23.05.2013 16:37Genau, müssen wir sowieso. Wenn man aber auch die Stiele länger macht und gut Material zum Schweißen lässt, zieht der Zweig sich etwas in die Länge und wirkt insgesamt nichtmehr so wuchtig und wird eben auch stärker und natürlicher. In dem Video erzielt Mark Aspery ja auch genau diesen Effekt. Wichtig war mir auch mal rauszufinden auf welche stärke das Puddel runtergeschmiedet werden muss um es gleich für unser Vorhaben zu verwenden. Ich denke vor Ort wird bestimmt ein Maschinenhammer dafür nutzbar sein - oder?
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von Willi am 23.05.2013 13:48Hi Klaus,
das sieht doch schonmal ganz gut aus!
Ich denke je nachdem wie viele Blätte/Schmiede wir haben muss man halt ein bisschen Stabstahl dazwischen einbauen:
So in etwa
Aber das kriegen wir schon hin.
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von Klaeus am 22.05.2013 22:46Hab heute mal wieder etwas Zeit gefunden zu schmieden. Deshalb hab ich mich mal an einen Test für das Projekt gemacht. Dass sich auch andere ein Bild des Vorhabens machen können füge ich mal ein Bild an. Ich musste auch einsehen dass nur ein Zweig verwirklichbar sein wird, kein Baum. Auf dem Bild ist ein Blatt zu sehen das noch nicht angeschweißt ist. Es hat sich gezeigt dass der Stiel zu kurz gehalten ist um einen stärker werdenden Ast zu formen.
Bitte seit nicht zu kritisch mit der Ausführung. Ich hab die Blätter ansichtlich etwas unterschiedlich gemacht um ein bisschen zu probieren und einen Vorgeschmack zu bekommen wie ein Zweig aus Blättern verschiedener Schmiede aussehen könnte. Stück davon
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von Klaeus am 21.05.2013 21:46Mach dir da mal nicht zu viele Sorgen. Ist wirklich nicht schwer.
Wer schonmal üben will
Uri Hofi beim Blatt schmieden
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von lawi-to am 21.05.2013 21:07@Klaeus,
klar bin ich begeistert von der Idee und möchte mein erstes Blatt schmieden. Es wird wohl eher ein Fliederblatt werden was in der Dürreperiode stecken geblieben ist.
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von Klaeus am 21.05.2013 19:57Nun, das schweißen kann ich gerne übernehmen, möchte aber auch nicht nen ganzen Tag damit beschäftigt sein. Schließlich bin ich ja auch Anfänger ohne viel Erfahrung und möchte das Treffen richtig auskosten ohne nur die Esse zu sehen die ich bediene. Wenn mir jemand hilft die Blätter fürs schweißen vorzubereiten sollte das aber keine Ewigkeit dauern. Wenn vielleicht noch jemand beim schweißen hilft... soll ja ein Gemeinschaftsprojekt sein.
Außerdem hab ich dir ja auch meine Hilfe angeboten und versprochen ist versprochen
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von DerSchlosser am 21.05.2013 19:28Lasst uns das ruhig machen, son Blatt dauert ja nicht ne Ewigkeit.
@Willi: Ich hoffe Dein Angebot gilt auch für Leute die schon mal vor vielen Jahren 1 Blatt geschmiedet haben (so wie ich)
@Klaeus: wer schweisst die Blätter dann zusammen?
Gruß,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Thema fürs Schmiedetreffen: "Stück davon" ?
von Willi am 21.05.2013 19:22Also ich finde die Idee sehr gut!
Es ist etwas für jeden. Einerseits können sich die Profis an der detailreichen Gestaltung austoben und auf der anderen Seite kann jeder Anfänger sein Blättchen beisteuern!
Ich wäre auf jeden Fall dabei und wäre auch bereit jedem der es noch nie gemacht hat zu zeigen wie man ein Blatt schmiedet.
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de