Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Bernd am 05.06.2013 10:23Interessanter Aspekt. Bin zwar Anfänger, was Stahl betrifft, arbeite aber schon länger mit Holz und Leder und kann das mit den "Lieblingswerkzeugen" schon nachvollziehen. Bei Ambossen fehlt mir natürlich noch jeglicher Bezug oder Vergleich. Insofern muss ich mich hier erst mal auf faktische Vor- und Nachteile verlassen. Was das Bauchgefühl angeht, gefällt mir der rostige Amboss durchaus gut, er hat Charakter. Jedoch hätte es ja sein können, dass ich da (mangels Ahnung) auf Schrott hereinfalle, deshalb bin ich sehr froh, hier so viel Hilfe und Tipps in so kurzer Zeit angeboten zu bekommen. DANKE!!!
Viele Grüße
Bernd
irontom
Gelöschter Benutzer
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von irontom am 05.06.2013 10:19hallo bernd,
zu den materialspezifischen aspekten möchte ich mich hier nicht auch noch äussern-
da sind hier so viele kluge köpfe unterwegs...
für dich als beginner vielleicht noch nicht nachvollziehbar -
aber es ist so : dein emotionales vehältnis zu deinem werkzeug -
wir alle haben unseren"lieblingshammer,schraubstock,zange etc.
mein 500,er ist mir ewig fremd geblieben - aber der 178,er mit
schlankem horn ist mein "zauberambos"
folge auch deinem gefühl-das ist mehr als ein klumpen stahl!!!
ein gruss von thomas
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Bernd am 05.06.2013 09:23Das ist ein sehr sehr nettes Angebot. Und ja, der steht in Leverkusen.
Da ich mich aufgrund der vielen tollen Tipps hier aber bereits für den ersten Amboss entschieden habe, werde ich mir den erst mal anschauen und - sofern der einigermaßen federt - diesen Kaufen.
Dennoch vielen Dank für das Angebot!!!
Apropos federn (ich hoffe, das nennt man so.) Wenn ich die Probe mit einer Kugellagerkugel mche und die aus, sagen wir, einem Meter Höhe auf die Bahn fallen lasse. Wie hoch sollte die denn zurückspringen? Klar, 99cm wären wahrscheinlich ideal, aber bleiben wir realistisch, zumal ich ja kein Profi bin. 50cm? 75cm?
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Willi am 05.06.2013 09:19Hallo Bernd,
ich würde mich meinen Vorrednern anschließen. Nimm den ersten rostigen wenn du kannst.
Der zweite macht auf mich einen schlechten Eindruck.
Allerdings kenn ich mich im Internet aus und gucke öfters die gängigen Seiten durch.
Der zweite Amboss steht in Leverkusen und ich hab ihn direkt erkannt
Für mich selber wäre er nix, aber wenn du dich mit dem Verkäufer in Verbindung setzt, dann kann ich mir den Amboss ja mal in deinem Auftrag angucken (komme aus Leverkusen).
Ich würde nicht allzu viel erwarten, aber angucken kann ich ja mal machen.
Nachem ich nun schon verschiedenste Ambosse benutzt/gekauft/gesehn habe, sehe ich mich in der Lage den Amboss für dich einschätzen zu können.
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Bernd am 05.06.2013 07:47Vielen Dank für die hilfreichen Meinungen.
Dann werde ich doch den rostigen Amboss als erste Wahl anschauen fahren.
Alex, bitte hab Verständnis, dass ich deshalb den Standort hier nicht verraten möchte, sorry.
Nochmals Danke an alle!
Bernd
metallo
Gelöschter Benutzer
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von metallo am 05.06.2013 06:49Auf jeden Fall den Rostigen mal näher betrachten.
Der aus Guß "könnte" in die Anfangszeit der schlechten Qualität gehören.
Das lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen.
Gruß Heinz
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Sebastian am 05.06.2013 06:32Mein Tipp: Schau Dir den rostigen Amboß an, und vergiß den gegossenen Zweiten. Genau dieses hässliche Teil habe ich mal in einer Silberschmiede gesehen, und selbst da sah die Bahn wie ein Kartoffelacker aus.....
Gruß,
Sebastian
DerBachleit...
Gelöschter Benutzer
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von DerBachleitnschmied am 05.06.2013 05:45Hallo Bernd,
Timm hat dir ja bereits alles wichtige mitgeteilt, die sehen beide wie ein Schnäppchen aus. Bernd, sind die Ambosse zum ersteigern oder per festpreis? Möglicherweiße interresiere ich mich auch für den billigeren.
Nun kommt aber noch meine Meinung hier ins spiel:
Wenn ich mir die Ambosse so generell von der Form her ansehe, bin ich mir sicher, dass der alte rostige und ölige Amboss besser ist: Er Hat sehr viel gewicht im "Körper" also über dem Fuß. Ausserdem Behält er die Breite von der Bahn gleich, was zusätzlich gewicht und Rückschlag auf der Ambossbahn bringt (da spielt nämlich nicht nur die Härtung ne rolle).
Der untere Amboss ist ein Gussamboss, das siehst du auf jedenfall rechts unten am Fuß wo die verbindungsnaht ist. Wenn ich so genauer ninsehe, kommt mir da auch der Voramboss etwas komisch vor, der sollte normalerweiße geschwungen nach unten Auslaufen, so hält er besser, ist stabiler usw. Letztendlich kannst du beide für deine Zwecke nehmen, wobei de Zweitere halt mehr möglichkeiten mit dem Zusätzlich angebrachten Voramboss hat.
Wo stehen denn die Ambosse gerade? Ich interresiere mich nämlich vielleicht für den 100kgler.
Viele Grüße,
Alex
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Bernd am 05.06.2013 00:26Gut zu wissen, dass Guß per se nicht schlecht ist.
Hatte dazu nämlich irgendwo was gelesen und so mißdeutet, dass Guß schlecht federt.
Klingt aber logisch, dass es im Wesentlichen auf die Bahn ankommt.
Interessanter Link!
Herstellerangaben stehen nicht drauf, aber ich habe schon nachgefragt und warte auf Antwort.
Sollte ich mir den Amboss angucken fahren, werde ich den Test mit der Kugel machen.
Wie hoch sollte sie denn zurückspringen? Die Hälfte? Drei Viertel?
Re: Suche gebrauchten Amboss - worauf kommt es an?
von Timm am 05.06.2013 00:19Das kommt ganz auf den Guß selbst an. Zunächstmal muss das nichts Schlechtes sein. Der Schlüssel liegt in der Härtung.
Hier mal was zum Thema Amboßherstellung: Refflinghaus
Ich persönlich hätte nichts gegen 'nen Gußamboß, wenn er nicht gerade aus Mannesmanns billiger Chinasuppe kommt.
Sind da Herstellerbezeichungen drauf?