Gewickeltes Damastrohr
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Gewickeltes Damastrohr
von Klaeus am 20.06.2013 12:51Hi Willi, wiedermal meine Hochachtung. Mal ehrlich, der Herr im Video hat einen Damastlauf geschmiedet, OK, können nicht viele von sich behaupten. Es hat aber auch wirklich tiiiief in die moderne Trickkiste gegriffen. Da ist dein Werk wirklich deutlich höher an Wandwerkskunst anzusetzen. Hast du sehr gut gemacht.
Und wie gehts weiter? Das Rohr erinnert mich doch stark an Sebastians Teelicht Kerzenständer
Re: Gewickeltes Damastrohr
von DietmarC am 20.06.2013 12:06Willi gute Arbeit
Wenn du vorbei kommst werd ich dir ein Buch zeigen über Gewehrläufe aus Damast und ihre Herstellung.
Der Damast war nicht nur zur Zierde sonder voll Funktionell .Es gab richtige Kataloge(hab einen) mit den verschiedenen Damastarten .Die Wicklung ging über einen Dorn der Leicht konisch war über die Gesamte Länge auf den Bildern kannst du die speziellen Werkzeuge sehen.
In dem Video ----Hydraulische Presse--- riesige Gasesse---- die Sollten dies mal in Kohle schmieden.
Im Juli will ich zwei Böller bauen kannst mir ja mit Nils zusammen dabei helfen.
Gruss Didi
Gewickeltes Damastrohr
von Willi am 20.06.2013 10:53Hallo zusammen,
ich habe schon vor einiger Zeit einen Büchsenmacher getroffen und mich mit ihm übers schmieden unterhalten.
Er erzählte mir, dass man fürher Gewehr- oder Pistolenläufe aus Damast herstellte. Der Damast wurde hier ausschließlich aus optischen Gründen verwendet.
Bei der Herstellung wird ein meist torodiertes Paket um einen Dorn gewickelt und dann zu einem Rohrstück verschweißt. Mehrere dieser Rohrstücke wurden dann zu einem kompletten Lauf zusammengefügt, der dann durch Bohren und überdrehen schussfertig gemacht wurde.
Nun habe ich die Tage dieses Video im Netz gefunden und bin wieder auf das Thema gekommen.
Ich musste es einfach ausprobieren!
Schnell ein paar einfache Werkzeuge geschmiedet und los.
Die Torosion wie im Video hab ich mir gespart, da es mir zu viel Arbeit war das Paket auf voller Länge zu torodieren.
Angefangen hab ich mit 6 Ausgangslagen (1.2842 und 1.2767).
Diese habe ich zu einem Paket verschweißt und dieses nach einigem ausrecken dann um einen Dorn gewickelt.
Beim Wickeln hab ich das Paket so gelegt, dass die Lagen seitlich aus dem Rohr herausgucken (ich denke die Bilder erklären es).
Das gewickelte Rohr wurde dann teilweise mit und teilweise ohne den Dorn mehrfach verschweißt.
Grob geschliffen und erstmal für 1 Stunde in Essigessenz geätzt um zu sehen wie es geworden ist.
Damastrohr:
35mm Länge, 30mm Außendurchmesser, 12mm Innendurchmesser.
Auf dem letzten Bild ist die Naht schön zu sehen wo das Abgeschrägte Ende des Pakets verschweißt ist:
An dieser Stelle muss ich ähnlich wie bei meinem Ambösschen meinen allergrößten Respekt vor den alten Meistern loswerden! Ich habe zwar nicht die besten Mittel zur verfügung gehabt, doch nun kann ich einschätzen, dass es sehr viel Können und Erfahrung braucht um einen kompletten Gewehrlauf o.ä. zu schmieden!
Zwar habe ich nur ein kurzes Stück geschmiedet, aber ich hoffe euch gefällt meine Arbeit, obwohl sie im Vergleich zu einem kompletten Lauf nicht allzu viel darstellt!
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de