Schutzbrille gegen "Grauen Star"

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


lawi-to

70, Männlich

Beiträge: 464

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von lawi-to am 03.09.2013 20:08

@Michi
Ich gratuliere zu deiner neuen Brille, und hoffe das du uns berichten wirst wie du damit zurecht kommst.
Auch Infos zur Brille wären nicht schlecht.

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von Klaeus am 03.09.2013 12:09

Das freut mich für dich als Schüler besonders.

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von Schmiednr1 am 03.09.2013 11:58

Hallo Leute.
Ich habe gestern mit der Firma Uvex safety Kontakt auf genommen, und heute schon eine Antwort erhalten.
Mir wurde keine Brille Empfohlen..... mir wurde eine Passende geschenkt.
Das hatt mich klarerweise sehr gefreut.
Werde das gute Stück baldigst per Post erhalten


MFG Michi

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

naabthalsch...

48, Männlich

Beiträge: 545

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von naabthalschmied am 02.09.2013 15:48

Infrarotstrahlung ruft keinen grauen Star hervor. Es ist die Helligkeit des Lichts, die die Linse schädigt. UV Licht schädigt den Sehnerv und die Hornhaut. Habe da lang und breit mit dem Augenarzt gesprochen. Mein grauer Star entwickelte sich im Alter von ca 25 Jahren, ich stand zu der Zeit weder an einer Esse noch hab ich ohne Schweissschild oder Brille geschweisst!

Nur mal am Rande.


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von DerBachleitnschmied am 01.09.2013 19:01

Hallo Michi,

Da du mich schon dazu aufforderst werde ich mich auch Hierzu äussern.

Ich denke dass (wie sich hier gut erkennen lässt) es viel größere Gefahren gibt, auf die man zuerst wertlegen sollte... Das von dir angesprochene "beim Flexen was ins Auge zu bekommen" kann ich bei dir nicht nachvollziehen. Die Folgen eines Metallsplitters, der sich in dein Auge bohrt möchte ich mir dann doch nicht vorstellen. Ausserdem kann auch das Werkstück während des Flexens kaputtgehen, und scharfe Splitter durch die Gegend fliegen. (Ich errinere hier nur an Willis foto mit der zerstörten Schutzbrille). Ich werde niemals ohne Schutzbrille Flexen, die Gefahr ist mir einfach zu groß. Von dem her würde ich nicht sagen dass die Folgen weniger dramatisch wären.

Es gibt auch Menschen, die grauen Star bekommen, ohne dass sie jemals in ein Schmiedefeuer geblickt haben. Natürlich ist die Gefahr ihn zu bekommen bei uns Schmieden größer, trotzdem kann es uns alle treffen, aus ganz anderen Gründen. Worschdsub hat hier schon Tipps wie das Herunterziehen der Haube oder das "einfach nicht reinblicken" genannt, welche ich sehr effektiv finde.

Hinzufügen möchte ich auch, das es auch einen Unterschied macht, wie oft man vor der Schmiedeesse steht bzw. hineinblickt. Wenn man als Hobbyschmied so ca. 1 mal in der Woche vor der Esse steht, sind das im Jahr 192 Tage weniger als wenn ich als Beruflicher Schmied 5 Tage in der Woche davorstehe. Das sind in 10 Jahren ganze 19200 Tage weniger. Wenn man also das Hobby mit maßen angeht, denke ich liegt das Risiko auch geringer als wenn man es als Beruf ausübt.

Ingo hat es wie ich finde auch sehr schön beschrieben, ich habe es selbst nicht gewusst. Und da Ingo ja am grauen Star "erkrankt" ist, denke ich kennt er sich schon gut damit aus.

Abschließend sei gesagt: Wir üben ein nicht gerade ungefährliches Hobby aus, in jeglicher Hinsicht. Gefahren sollen natürlich aufgedekt werden, ob bzw. was man dann dagegen unternimmt bleibt jedoch jedem selbst überlassen.

Das ist meine Meinung zu dem Thema.

Viele Grüße,
Alexander

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von Schmiednr1 am 01.09.2013 14:18

Grüß euch!
One by one.
@Dolchevito
Du hast ganz sicher recht, die gefahr beim Flexen was ins Auge zu bekommen, ist größer, die Folgen sind aber nicht so dramatisch.  (hatte ich schon mal....tut verdammt weh, ist aber nicht wirklich gefährlich bzw gegen die schäden kann man was tun.)
Die gefahr an grauem Star zu erkranken, ist geringer, aber die Folgen sind dramatischer.

Und Verbrennungen.... ja tut weh, geht schnell, aber meist tut man das nur ein mal.
@Woschub: Das mit den Glühfarben ist schon ein Thema, aber nach gewisser Zeit, weis mans ja eh schon, wie sie aussehen.
Der abzug wird bis unter die Augen reichen.
@Ingo
Obst und Gemüse esse ich sowieso reichlich, aber wer weis.....
@schakaa u.Sebastian
Könntet ihr vlt ein paar gute Brillen verlinken?

MFG Michi
und Danke für die Vielen Antworten.
Ach ja Alex, da siehst dus!

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von Sebastian am 01.09.2013 10:55

Hallo,

in diesem Beitrag hier kann man Interessantes über dieses Thema erfahren. An dieser Stelle möchte ich aber trotzdem noch einmal darauf hinweisen, daß der graue Star bei Schmieden als eine anerkannte Berufskrankheit gilt! Seltsamerweise wird diese gesundheitliche Gefahr von den meisten Kollegen völlig unterschätzt.

Grauer Star entsteht dann, wenn durch Licht deine Linse im Auge oxidiert! Wenn genug Nährstoffe vorhanden sind, kann keine Oxidation entstehen.

Das Einzige, was gegen eine so starke Infrarotabstrahlung wie z.B. unsere Schmiedefeuer hilft, sind Schutzbrillen mit Infrarotfilter, wie sie bei Brennschneid- und Autogenschweißarbeiten verwendet werden!

Wie schon in dem anderen Beitrag erwähnt, führt z.B. die Fa. Uvex (http://www.uvex-safety.com/de/) ein reichhaltiges Sortiment an entsprechenden Schutzbrillen in ihrem Programm. Ich persönlich benutze von denen eine Autogenbrille mit der Schutzstufe 2.
Für mich ist das ein guter Kompromiss zwischen Augen- und Blendschutz, und der Möglichkeit, in der Werkstatt nicht völlig abgedunkelt herumzutappen.

Grüße

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2013 11:02.

schakaa

61, Männlich

Moderator

Beiträge: 526

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von schakaa am 01.09.2013 10:38

Die Uvex Infradur Brillen schützen gegen UV und Infrarot, allerdings sind die Glühfarben damit nicht richtig zu erkennen. Hast Du z.B. eine getönte Schutzbrille die UV filtert sind deine Pupillen weiter geöffnet und Du bekommst mehr Infrarot ab als mit einer klaren Schutzbrille.

Grüße Peter

meine Homepage

Einfach nur schön das Schmiedeleben



Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.09.2013 10:41.

naabthalsch...

48, Männlich

Beiträge: 545

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von naabthalschmied am 01.09.2013 09:11

Da ich beidseitig am grauen Star erkrankt bin, kann ich dir nur eines raten! Iss immer viel Gemüse und Obst. Aber frisches unbehandeltes und ungespritztes!

Das Licht schädigt deine Augen nur dann, wenn du nich genügend Nährstoffe im Körper hast, damit sich deine Augen schützen können. Sonst macht dir normales Tageslicht schon die Linsen kaputt. Sicherlich würde eine Brille nicht schaden.

Grauer Star entsteht dann, wenn durch Licht deine Linse im Auge oxidiert! Wenn genug Nährstoffe vorhanden sind, kann keine Oxidation entstehen.


Ingo



 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Schutzbrille gegen "Grauen Star"

von Worschdsub am 01.09.2013 08:31

Gegen die Strahlung am Schmiedefeuer sind Schweißerschutzbrillen für das Autogenschweißen nicht verkehrt. Auch Schutzbrillen die getönte Gläser haben sind eine gute Wahl.  Wichtig hierbei ist: Gläser in den Brillen aus Kunststoff! Glas wird bei schlagbeanspruchung Splittern und die Gefährdung Deiner Augen wird dadurch eher vergrößert. Gerade beim Feuerschweißen hat sich das bewährt.

Das Problem mit den getönten Brillen ist aber dass Du die Glühfarben nicht richtig erkennst.

Am einfachsten ist es aber nicht immer direkt ins Feuer zu starren! Für Anfänger ist das allerdings eine schwierige Sache und die unheimich Neugier und die Angst ein Stück zu verbrennen ist da halt noch groß.

Wenn Du den Rauchfang Deiner Esse weit Richtung EssenPlatte herunterziehst kannst Du auch schon einen großen Teil der Strahlung mit dem Rauchfang abschirmen.

Da Du noch sehr jung und noch nicht ausgewachsen bist musst Du Dir da eventuell eineverstellbare Seitenplatte am Rauchfang befestigen... Dann wächst die Esse mit Dir!

Gruß über die Grenze

Oli

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum