Pflanzmesser - Materialfrage

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


HACHIJURO

79, Männlich

Beiträge: 166

Pflanzmesser - Materialfrage

von HACHIJURO am 16.08.2021 10:51

Blechbaron,

das ist für den Beginn ein schönes, weil einfaches Projekt. Damit das Teil hantierbar bleibt, solltest Du es nicht zu dick machen. Sechs mm wäre schon heftig; damit könnte man zwar ordentlich hebeln, aber das hohe Gewicht ermüdet die Hand auch. Vier bis 5 mm reichen nach meiner Erfahrung völlig aus, zumal wenn Du das Klingendesign entsprechend gestaltest. Anders als das HORI-HORI wirst Du Dein Gartenmesser bestimmt mit ganz durchgehender Flachangel schmieden.
Die Haltbarkeit wäre übrigens nicht schlechter bei einem solchen Werkzeug mit dünner auslaufender Angel (tapered tang). Das macht das Werkzeug insgesamt etwas leichter. Es kommt immer auf die Übergangszone von der Klinge zur Angel an.

Aber wie Paul schon schreibt, ist die Wärmebehandlung der Schlüssel zu den Eigenschaften. Man kann auch eine Klinge aus kohlenstofffreiem Baustahl ganz scharf schleifen, allerdings hält die Schärfe nur bis zum ersten Einsatz! Und die Biegefestigkeit wäre auch weniger hoch. 

Material für Dein Projekt erhältst Du (vermutlich umsonst) bei der Autowerkstatt Deines Vertrauens: Eine Schraubenfeder (Durchmesser 20 bis 25 mm) von einem Transporter wäre das richtige Material. Gebrauchte und beschädigte Blattfedern sind eher kritisch zu sehen (wie oben bereits erwähnt). Sie können oberflächlich feine Ermüdungsrisse haben, die man erst herausschleifen müsste, damit man an das "gesunde" Material kommt.  

Härten bei 820°C natürlich in Öl, anlassen auf gut braun, dann kannst Du alles damit machen!

Viel Spaß!

Jean

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum