Voramboss u. Bahnenbreite

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


EdgarDerSch...

24, Männlich

Beiträge: 714

Re: Voramboss u. Bahnenbreite

von EdgarDerSchmied am 27.05.2017 22:23

1. Keine Ahnung- ich denke für Schmiedearbeiten an Sachen, wo man sonst nicht rankommt. Ich habe keinen und könnte oft einen gebrauchen.
2. Eigentlich relativ egal, im Frühmittelalter wo Eisen noch etwas teures war ist man supi mit Bahnbreite fünf cm ausgekommen.
3. Bei einer guten Montierung reichen 50 Kilo locker, eigentlich kann man auch mit einem 10 Kilo schweren Amboss arbeiten wenn er perfekt montiert ist (Steckambosse...) Meiner hat 45 Kilo, was für den Anfang wunderbar ist, wiegt 10 Kilo weniger als ich und ist somit super tragbar, man ist ja keine Ameise. 
4. Ich habe ihn auf holz stehen, es ist eigentlich völlig egal. Wenn ich meine Tischkreissäge restauriert habe möchte ich mal versuchen ein Fass für ihn zu machen, meiner Meinung nach ist das etwas einfacher gut hinzukriegen, denn der Sand passt sich ja an den unebenen Ambossfuß an. Mein Kantholzklotz ginge super, wäre nicht der Boden so uneben dass er immer wackelt...

Hoffe, ich konnte helfen :) und nimm was du bekommen kannst, mMn sind für den Anfang viel wichtiger als das Gewicht die Härte der Bahn, der  Zustand der Bahn und der Preis. Spaß kann man mit allem haben, und wenn man nach 5 jahren immer noch dabei ist (so wie ich) und der alte Amboss langsam schrumpft, kann man sich immernoch einen größeren holen, Ambosse verlieren nicht an Wert, solange man sie nicht kaputt macht.
VG, Edgar

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Voramboss u. Bahnenbreite

von kunstschlossernussbach am 27.05.2017 18:33

Antworten auf Deine Fragen findest Du in der Suchfunktion (oben rechts auf dieser Seite)

Antworten

Paetter

74, Männlich

Beiträge: 4

Voramboss u. Bahnenbreite

von Paetter am 27.05.2017 18:20

Da ich vollkommener Neuling bin interessieren mich  Dinge die für Euch selbstverständlich sind.

1. Wozu wird der Voramboss genutzt?

2. Welche Bahnenbreite ist optimal für das normale schmieden ?

3. Welches Gewicht sollte der Amboss mindestens haben?

4. Austellung des Ambosses im Sandfass oder auf Holz mit Zwischenlage.

Wäre froh wenn ich was dazu lesen könnte

Besten Dank

Paetter

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4

« zurück zum Forum