Suche nach Beiträgen von Holledauer

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  67  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 667 Ergebnisse:


Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Meine erste Schnecke

von Holledauer am 14.10.2022 20:35

Servus,
für s erste super. Mein Erstlingswerk hab ich aus Rundstahl gemacht. Vorteil: Schönes rundes Schneckenhaus. Nachteil: Schlechter zu spalten. Du kannst beim nächsten Versuch an einer engeren Wicklung des Hauses arbeiten. Das geht mit viel Wärme im Eisen sehr gut.

Grüße aus der Holledau

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.10.2022 20:47.

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Zukunft des Forums

von Holledauer am 07.10.2022 20:41

..denke er meint Vorzeigeobjekte.

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Beet-Einfassung

von Holledauer am 01.10.2022 22:26

Senf aus Bavaria,

vorab, mir gefallen die Arbeiten vom Alex. IMMER!
Es gab Zeiten, da wurden Biegearbeiten mit "nur" anteilig geschmiedeten Teilen "von damals im Forum teilweise selbsternannten Profis, die sich Schmiede nannten", mehr oder weniger als nicht stilecht weil hauptsächlich Biegearbeit oder sonstiges verhaun....
Nach langer Abstinenz, in der ich nur noch selten mitgelesen hab, wird das Forum für mich jetzt wieder interessanter.
Gerade auch Neulinge sollten hier ihre Werke zeigen, ohne gleich eins aufn Deckel zu bekommen. Positive Kritik und Tips sowie Anregungen sind ein Weg der allen weiter hilft.

Ein möglicher Weg, dem Forum frischen Wind einzuhauchen.

Der Holledauer
 

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Amboss Süddeutsche Form 164kg in außergewöhnlich gutem Zustand ?!

von Holledauer am 22.04.2022 20:53

Volltreffer!
Aber keine Angst, man kann aber auch sehr gut auf weicheren Ambossen schmieden. Hab auch so einen, wunderbarer Klang aber er quittiert Fehlschläge halt leichter mit Hammermarken. Letzten Endes ist es aber doch ein Werkzeug, das natürlichem Verschleiß unterliegt.
Wo kämen sonst all die ausgeschlagenen Ambosse her...die Schmiede haben ihre Arbeit sicher bis zum Schluß drauf verrichtet!

Sogar einer meiner Peddis hat einen Ausbruch an der Kante. Da hat es der alte Schmied wohl vollends übertrieben, da Peddinghaus meiner Meinung nach eher zu den "Harten" im Nehmen zählen.

Grüße vom Holledauer

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Amboss Süddeutsche Form 164kg in außergewöhnlich gutem Zustand ?!

von Holledauer am 21.04.2022 22:43

Kann sein, kann aber auch sein, daß der Amboß zu weich ist. Ein Kugeltest wird die Sache klarstellen.

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Amboss Süddeutsche Form 164kg in außergewöhnlich gutem Zustand ?!

von Holledauer am 13.04.2022 20:53

Servus Benedikt,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Solche Ambosse in dem Zustand zu bekommen würde ich als absoluten Glücksfall bezeichnen. Die sind wahrlich rar und nur für viel Geld zu kaufen.
Wie Christoph schon schreibt, laß die Finger davon. Das was ich auf dem Foto sehe ist tadelos.
Mit aufschweißen machst da bestimmt nix besser! Daran was zu machen wäre Frevel.

Zu Deiner Frage: Vorstellbar wäre, der Schmied hat ihn in späten Jahren gekauft und nimmer viel dran gearbeitet, oder eben nur leichtere Arbeiten daran gemacht und auch besonders drauf aufgepaßt.

Also viel Spaß damit.

Grüße aus der Holledau
Fred

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.04.2022 21:02.

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Beilkopf aus Feder

von Holledauer am 06.04.2022 20:05

Servus beinander,

gibt immer n paar Seiten der Betrachtung. Bei manchen Arbeiten ist die 3. und 4. Hand sicher gut zu brauchen. Bei der von Christoph gezeigten Damastarbeit ist das "einarmige Arbeiten" aber problemlos möglich. Er macht damit echt schönen Damast.

Kommt halt immer drauf an...

Gruß
Fred

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.04.2022 20:37.

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Beilkopf aus Feder

von Holledauer am 02.04.2022 15:51

Servus Sascha,

stauchen mußte ich da nix, das Material war dick genug. Als LkW Blattfeder schon fast zu dick, um es für mein Vorhaben mit dem Handhammer zu bearbeiten. Der Meitinger war an diesem Tag wegen einer Familienfeier bei den Nachbarn außer Betrieb!

Gruß aus der Holledau
Fred

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Beilkopf aus Feder

von Holledauer am 01.04.2022 19:41

Servus FaberFerarrius,

erstmal, das Ergebins ist top. Gefällt mir! Hab mal etwas ähnliches probiert. Eine Forstheppe und festgestellt, Federstahl ist richtig zäh. Eine hohe Schmiedetemperatur ist sicher wichtig, das Zeitfenster eher klein...

Gruß aus der Holledau

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Holledauer

55, Männlich

Beiträge: 667

Re: Hammer und Abschrot

von Holledauer am 21.03.2022 23:02

Woraus hast Du die gemacht?

Grüße aus der Holledau

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  67  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite