Suche nach Beiträgen von Sebastian

Erste Seite  |  «  |  1  ...  31  |  32  |  33  |  34  |  35  ...  37  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 366 Ergebnisse:


Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Weihnachtslicht

von Sebastian am 23.11.2011 21:16

Hallo Wolfgang,

hallo Thomas,

ihr sprecht mir beide aus der Seele! Nach meiner Meisterschule hatte ich das goße Glück, bei verschiedenen Künstlern in ihren Ateliers mitarbeiten zu dürfen. Über diese wichtige Zeit in meinem Leben bin ich bis heute froh. Die dortige Auseinandersetzung mit Gestaltung und Inhalt hat hat meine Arbeitsweise über die Jahre grundlegend verändert. Was die formale Ernsthaftigkeit betrifft, ging es für mich eigentlich erst ab da "richtig los". Diese Diskussionen, die ja nicht aufhören, sondern natürlich auch heute noch immer wieder mit diesen Leuten, teils auch recht heftig, geführt werden, sind für mich immer wieder erfrischend und von unschätzbarem Wert! Kritik muß eben als konstruktiver Input verstanden werden, und nicht als Demontage.

Viele Grüße,

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.11.2011 21:34.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Werkzeugfabrik Krenzer

von Sebastian am 14.11.2011 20:07

Traumhaft!!! Zum Glück gibt es noch solche Betriebe mit so einer wunderschönen Produktpalette!

Grüße,

Sebastian

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Gewinde vermessen

von Sebastian am 29.10.2011 18:52

Hallo Kläus,

bei meiner Spindelpresse besteht die Werkzeugaufnahme  nur aus einer Bohrung mit 20 mm Durchmesser. Die Werkzeuge werden dann mit einer Klemmschraube befestigt. Das Ganze funktioniert einwandfrei.

Gruß

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.10.2011 18:54.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Geschmiedetes Tor

von Sebastian am 29.10.2011 18:34

Hallo Welud,

gerade auch die schwere Anmutung macht die Arbeit für mich u.a. interessant. Das Montieren ging eigentlich zu zweit ganz gut. Mit dem Laster direkt ranfahren, vorher Holzunterlagen auslegen, dann einen Flügel direkt von der Pritsche auf die Holzunterlagen ziehen und hochklappen. Das Fixieren mit den Bändern war dann die Belohnung der schweren Arbeit. Damals war ich natürlich auch noch ein paar Jahre jünger. Heute würde ich für so eine Arbeit wahrscheinlich einen Lkw mit Selbstlader kommen lassen.

Viele Grüße

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.10.2011 18:43.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Geschmiedetes Tor

von Sebastian am 25.10.2011 08:48

@ Welud

Hallo Welud,

Das Schöne bei einer solchen Arbeit ist auch in der allmählichen Veränderung der Oberfläche zu sehen. Manchmal wüsche ich mir,ich hätte mehr Kunden, die sich auf das Thema Rost als Oberfläche einlassen würden. Leider sind zu viele der Meinungeine oxidierte Oberfläche sei keine Farbe, sondern nur Ausdruck schlechter Pflege.

Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen!

In diesem Fall war der Kunde zum Glück ein Galerist, der die Arbeit versteht.


Viele Grüße,

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.10.2011 08:49.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Geschmiedetes Tor

von Sebastian am 23.10.2011 18:15

@ Peter:

Wegen Spaltkorrosion gibt´s überhaupt keine Probleme. Es tut sich wirklich nichts. Ein Flügel hat ein Gewicht von ca. 200 Kg.

@ Kläus:

Als das Foto geschossen wurde, war das Tor schon deutlich über 10 Jahre alt. Ich bin selber immer wieder überrascht, wie wenig so ein Baustahl an der Luft gammelt. Am Anfang ging es zügiger, danach hat sich von Jahr zu Jahr nur sehr wenig verändert.

Gruß,

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.10.2011 18:16.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Geschmiedetes Tor

von Sebastian am 23.10.2011 17:02

Hallo Kläus,

zum Lochen hatte ich nur eine Vorrichtung für das hochkantige Spannen. Gelocht wurden die Flacheisen dann mit Hammer und Meißel. Das Ganze war damals eine Arbeit, die ziemlich in die Knochen ging. Der Einsatz hat sich für mich absolut gelohnt. An dem Tor kann ich mich immer wieder erfreuen, wenn ich es gelegentlich sehe.

Grüße

Sebastian

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Geschmiedetes Tor

von Sebastian am 23.10.2011 16:40

Auf der Innenseite sehen die Riegel dann so aus....Tor_5_Detail.jpg

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Geschmiedetes Tor

von Sebastian am 23.10.2011 16:39

Ich möchte euch mal eine ältere Arbeit von mir vorstellen. Das Tor besteht aus Flacheisen 60 x 15mm, welche an den Enden hochkant gelocht sind. Das Ganze ist auf 20er Rundeisen aufgefädelt, anschließend oben und unten vernietet. Als Material habe ich ganz normalen S235 (St 37) verwendet. Erstaunlich ist dabei, daß sich an der Oberfläche, welche roh und unbehandelt ist, die letzten 10 Jahre nur sehr wenig verändert hat. Um die flächige Erscheinung nicht zu stören, habe ich die Riegel unten angebracht. Es sind Fußpedale, die mit einer geschmiedeten Blattfeder vorgespannt sind.

Viele Grüße

Sebastian

Tor_2.jpgTor_4.jpgTor_7_Detail.jpgTor_8_Detail.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.10.2011 16:53.

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Händler für Esseisen und Gebläse gesucht

von Sebastian am 19.10.2011 09:32

Angele hat parallel zu seinem Standardprogramm vor einiger Zeit die Esseisen von Markus Balbach übernommen. Qualitativ sind diese Feuerschüsseln sehr hochwertig. Es gibt wohl noch Gussrohlinge, die deutlich günstiger sind. Ein Kollege hat sich kürzlich das legendäre Langfeuer mit einzeln zuschaltbaren Düsen als Rohling relativ günstig bei Angele gekauft. Der Aufwand für das noch anstehende Planfräsen, Gewindeschneiden usw. hielt sich dabei in Grenzen.

Gruß,

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 21.10.2011 08:19.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  31  |  32  |  33  |  34  |  35  ...  37  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite