Suche nach Beiträgen von Hellhamster

Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 81 Ergebnisse:


Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 21:09

Ich arbeite derzeit an einer 90mm Walze, dafür hab ich ein Rohr gefunden. Wenn die fertig ist läuft der Hammer mit 250 Schlägen pro Minute, was für dieses Bärgewicht ideal sein soll. Ich mss mir nur überlegen wie ich in den bereits fertigen Zylinder OHNE DREHMASCHINE ein perfekt zentriertes Bohrloch bekomme als Wellenaufnahme.
Aufbohren auf 24mm Welle ist nicht das Probblem, aber das mittige Loch. Jeder mm Abweichung erzeugt 2mm Unwucht.

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 19:02

Jaaa, das Gesenk, ich habe eine Distanzplatte abgenommen um mehr Schlagkraft zu erhalten. Mir fehlen die richtigen Schrauben, habe derzeit nur Bolzenschrauben, die passen bei Standardeinstellung mit 2 Distanzplatten. Bei weniger als 2 bräuchte ich normale Schrauben mit durchgehendem Gewinde, besorge ich demnächst.

Mit dem zu kalten Eisen stimmt leider, mehr als 800 Grad schafft meine improvisierte Esse leider nich.

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 18:55

Es funktioniert JETZT. Vimeo braucht eine halbe Stunde bis das Video bereit gestellt wird, Du hast es leider einfach nur zu früh probiert.

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 01.10.2014 18:09

Ich habe ein kurzes Video gemacht, aber wie angekündigt läuft das noch nicht sp pralle. Der Hammer schlägt wegen der noch fehlenden größeren Reibwalze noch nicht stark genug zu, und in meiner provisoriischen Esse bekomme ich das Eisen nicht wärmer als 800 Grad Celsius. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Das Stück Stahl ist C45. Ein etwa 10mm dickes Stück von eoner 70mm Welle abgeschnitten, welches ich jetzt versuche in ein längliches Flachprofil umzuschmieden um ein Gemüsemesser daraus zu machen.

Tirehammer in Funktion

Sobald Esse und größere Reibwalze fertig sind gibts ein neues Video.


Die provisorische Esse besteht nur aus 3 Vermeculitsteinen die in einer dreieckig gekanteten Blechhalterung klemmen. Hinten ist die dreieckige Röhre ebenfalls mit Vermeculit verschlossen. Der Brenner besteht aus 1" Mischrohr und 1/2" Brennrohr. 6mm (echte 0,8mm) Düse, Druck 0,4 Bar. Muss reichen bis ich alles für die Gasflaschenesse beisammen habe.
proviesse1.jpg
proviesse2.jpgproviesse3.jpgprovsse4.jpg

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 30.09.2014 20:19

Kann ich gerne machen, aber das wird nicht sehr aufschlussreich sein, aus folgenden Gründen:

1. Besitze ich noch keine richtige Esse. Ich habe mir aus Vermeculitresten und Rohren eine provisorische Esse gebaut. Diese hat allerdings nur ein 1/2" Brennrohr und läuft mit 0,4 Bar. Ich bekomme größere Querschnitte nur maximal kirschrot.
Für die richtige Esse fehlt derzeit noch das Geld für das Dämmmaterial und den Feuerbeton.

2. Ist der Hammer noch recht schwach auf der Brust da er noch zu langsam läuft. Diese Kombi mit zu niedriger Temperatur kommt dem C45 kaum bei.

3. Habe ich noch keine Schmiedezangen schmieden können da eben die Esse fehlt. Daher nutze ich noch eine Wasserpumpenzange, könnte leicht komisch aussehen.

Aber ich mach ein kleines Video fertig. Bestimmte Wünsche?

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 30.09.2014 19:25

Hallo.

@Feuerkaefer:

Ist die Haltetemperatur wichtig? Ich denke so 15 Minuten werdens schon gewesen sein. Ich habe eigentlich fast nur Wasser genommen in dem eine Ölemulsion (Bohröl) drin war, welche sonst zum Bohren und Sägen zum Kühlen verwendet wird, also sicherlich nicht mehr als 2% Öl.
Ich habe den C45 Block damals (ca 50x50x50mm) innerhalb von ca. 2 Sekunden ins Wasserband getaucht und dann drin liegen lassen, Menge war ca 20 Liter Wasser. Das Wasser hat sich auf ca 50 Grad erwärmt, unanagenehm warm, aber nicht so heiss das man den Finger nicht hätte reinstecken können.



@Uli Wolf

Ich kann gerne auf Anfrage Teile vermessen, aber ich baue immer frei nach Schnauze und nach Gefühl, das ging bisher noch niemals schief. Ich hab irgendwie ein Gespür für Verhältnisse wie lang was sein muss, wie stark die Feder usw. Zudem hat es insgesamt 2 Jahre gedauert bis er fertig war. Sämtliche Unterlagen auf denen ich mal Maße geschrieben hatte sind längst verloren.

Ich habe mir Fotos und Videos aus dem Netz angesehen und Die Maße und Realtionen anhand Menschen und Gegenstände neben dem Hammer grob bestimmt. Die Länge der Arme habe ich dann anhand der typischen Größe eines Reifens per Dreisatz errechnet. Also ein Foto ausgedruckt, Reifendurchmesser und Länge der Arme auf dem Foto gemessen, und dann anhand des Durchmessers eines realen Reifens alles berechnet.
Der Rest lief nach Gefühl. Ich habe auch abgesehen vom Excenterrad keine Lager verbaut, da mein alter Stielfederhammer den ich vor 3 Jahren gebaut habe auch keine besitzt, und noch nicht mal Spuren der Abnutzung zeigt. Ist natürlich auch eine Frage der täglichen Nutzung und des Geldbeutels.

Bei Fragen und Fotowünschen also immer nur raus damit.

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 30.09.2014 18:01

Hallo,
danke für die Antworten, ich steh noch ganz am Anfang und muss noch so gut wie alles lernen, da ich aus der Blechbearbeitung komme.
Ich hatte mir schon gedacht das die Hämmer seitlich nicht gehärtet sind sondern nur die Bahnen. Ich hatte im Messerforum schon vor einer Woche diese Frage gestellt aber noch keine Antwort bekommen.

Wenn möglich hatte ich vor die Gesenke nachzuschleifen bis ich wieder eine plane Fläche habe und dann neu zu härten. Mir fehlt nur bisher das Wissen um dies zu bewerkstelligen. Ich habe mal versucht C45 zu härten und das Ging fürchterlich schief.
Es war ein Block von halber Größe eines Fäustels. Auf Härtetemperatur gebracht, in Wasser/Öl-Gemisch abgeschreckt und ne Stunde bei 200 Grad im Backofen. Aber da war fühlbar nichts gehärtet, so das die Finne meines Hammers da lustig Dellen reinschlug, so wie jetzt auch bei den fertigen Hämmern.
Wenn wer nen Thread weiss wo ich mich einlesen kann würde mir das auch sehr weiterhelfen.

Gruß und danke

Björn

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Kleinen Tirehammer 25Kg Bär gebaut

von Hellhamster am 30.09.2014 17:13

Hallo,
da mir Klaeus so gut in einem anderen Thread behilflich war, wollte ich mich revanchieren und meinen kleinen Federhammer vorstellen den ich gebaut habe. Er hat einen 25Kg Bärund läuft derzeit mit 10 Schlägen pro Minute, die ich auf 240 erhöhen möchte da er mir noch etwas schwach auf der Brust ist. Die Gesenke sind 1,25Kg Fäustel di auf wechselbare Platten geschweisstsind,derzeit nur als Notlösung gedacht. Bei kaltem Edelstahl gibt es sofot Dellen (im vermutlichen C45).

Wie schon geschrieben ist das Teil bereits fertig und Fragen gibt es nur noch zu anderen Gesenken und deren Härtung. Aber das gehört in ein ners Unterforum, denke ich.

Ein kleines Video gibt es auch noch.

Video bei Vimeo

Gruß

Björn

Tirehammer4.jpgTirehammer3.jpgTirehammer2.jpgTirehammer1.jpg

Antworten

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Grundsätzliche Fragen zum Flammverhalten des "Foren-Brenners"

von Hellhamster am 29.09.2014 17:20

Vielen Dank für Deine Antwort, daeraus entnehme ich das mein Brenner grundsätzlich so funktioniert wie er soll. Dann werde ich jetzt mit dem Bau der Esse beginnen und danach den Brenner an die Esse anpassen. Wenn die Flamme IN der Flare brennen SOLL bin ich sehr zufrieden mit dem derzeitgen Stand.

Trotz lesen der Threads habe ich wohl bisher Deine Äußerungen übersehen was das Anpassen des Brenners an die Esse betrifft, bitte entschuldige dies.

Nochmals danke.

Gruß

Björn

Antworten Zuletzt bearbeitet am 29.09.2014 17:21.

Hellhamster

44, Männlich

Beiträge: 81

Re: Grundsätzliche Fragen zum Flammverhalten des "Foren-Brenners"

von Hellhamster am 29.09.2014 16:40

Hallo,
da liegst Du mit Deiner Annahme genau richtig. Aus diesem Grund habe ich eine Fläre aus Stahl gefertigt mit denselben Proportionen Deiner Flare die Du in dem Plastikbecher aus Feuerzement gießt. Mit dieser Flare aus Stahl läuft der Brenner auch sehr gut und ruhig, nur eben mit den oben beschriebenen Fakten. Wenn es normal ist das die rauschende Flamme unter 0,6 Bar innerhalbn der Flare brennt, dann würde ich mir Isomaterial für die Esse besorgen. Das Geld sitzt bei mir leider alles andere als locker und die ca 75,- Euro die ich bei Herrn Abel lassen müsste belasten meine Finanzen schon arg. Gas, Farbe und etwas Stahl brauche ich ja demnächst auch noch sobald die Gasflasche leer ist.

Verhält sich die Flamme trotz gleicher Flare-Maße denn innerhalb einer Esse anders? Ich habe eine kleine provisorische dreieckige Esse aus Vermeculitplatten gebaut, in dieser hat sich das Flammverhalten nicht geändert.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  6  |  7  |  8  |  9  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite