Mein erster Damast-Hirschfänger

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Mein erster Damast-Hirschfänger

von DerBachleitnschmied am 19.01.2013 20:52


Endlich ist es geschafft, ich hab mein erstes Damastmesser geschmiedet. Hierbei gleich: Vielen dank an Moritz, der das ganze erst ermöglicht hat, ohne ihn wäre das nie zu stande gekommen, Moritz, danke!!!


Damastzenermesser_2.jpg

Damastzenermesser_5.jpg

Es handelt sich hierbei um einen 5-lagigen Torsionsdamast. Ich hoffe man sieht die einzelnen Damastschichten einigermaßen, meine Kamera ist nicht der Hammer. In echt sehen sie auf jedenfall sehr schön und dezent aus.
Ich freue mich um jede konstruktive Kritik und hoffe, dass es euch gefällt!

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Damastschmied am 19.01.2013 21:35

Würde als Anfänger keine Torsion machen und erst so das Fehlerfreie Schweißen üben
Und dann gehe mal in ein Jagdmuseum,dann siehst du das dieses kein Hirschfänger ist.

Beispiel von Heut:Hirschfaenger_Thomas_003.jpg

Homepage

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von DerBachleitnschmied am 19.01.2013 22:00

Den Torision haben wir nur gemacht, weil die normale Schweißung nicht richtig funktioniert hat. Und das ist ein Hirschfänger! Bei uns in Bayern ist ein Hirschfänger ein Messer, das in die Lederhose kommt. Und da passt so ein Schwert wie deines nicht rein

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.01.2013 22:05.

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Damastschmied am 19.01.2013 23:29

Und Bayern liegt wo (welcher Planet,muß wohl außerhalb unseres Sonnensystems liegen?),die Bezeichnung hat was mit dem Zweck zu tun,deines wäre dann Tierquälerei.
Nicht böse nehmen,das müssen sich auch Besucher von "Mittelaltermärkten" die mich darauf ansprechen anhören.
Die Bezeichnung Jagdmesser geht aber durch.

PS.
Bei Hirschfänger liegt dieses von mir mit der Länge eher in der Mitte.

Homepage

Antworten Zuletzt bearbeitet am 19.01.2013 23:30.

Flo78

45, Männlich

Beiträge: 111

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Flo78 am 19.01.2013 23:51

Des messer wos da bayer in da lederhosn hod is a Nicker.

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Damastschmied am 19.01.2013 23:54

Und was Nickt man damit,den Kopf

Homepage

Antworten

Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Moritz am 20.01.2013 08:59

Oiso in Bayan dad ma sogn du bist a Gscheidhaferl

Nein ist tatsächlich so das beide Bezeichnungen mehr als gängig sind.

Da kannst als "Preiß" so viele Museen besucht haben wie du willst.

Mir gefällt eigentlicheher, das Alex das Ding fertig gemacht hat....

Ich wollte den verhauten  Damast ja wegschmeißen.

Für einen unsere ersten Versuche find ich es supergut.

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von DerBachleitnschmied am 20.01.2013 09:33

Danke Moritz, für die Blumen ;D

Mir wissma hoid warum mir da in bayern han... BRD=Bayern und Restdeitschland ;P

Ich bin bei dem Teil einfach stur geblieben, und wollt da einfach was draus machen... Hat funktioniert und sogar noch viel

besser als ich vermutet hätte... Des liegt aber auch am guten Meister :)

Antworten

Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Moritz am 20.01.2013 09:37

Meister is gut... ich kanns ja selber nicht.

Aber dafür macht mans ja, das man besser wird.

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Hacheschmied am 20.01.2013 09:41

Hallo,

also, ich kenne unter Hirschfänger auch nur dieses Kaliber bauwe10g.jpg. Wenn man allerdings bei Google "Hirschfänger" eingibt erhält man auch die anderen kleinen Jagdmesser, die ich allerdings eher passend, als Trachtenmesser kenne. Ein Hirschfänger war eben zum Abfangen bzw. Erlegen eines angebleiten Hirsches, was mit dem Messerlein, wohl eher schwierig bis ziemlich leichtsinnig ist.

Regional mag das Teil in Bayern Hirschfänger heißen.. ich denke aber die Bezeichnung hat keine allgemeine Gültigkeit.

Vom historischen Hirschfänger her würde diese Wehr hier noch besser passen bauweh10g.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.01.2013 09:46.
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum