Beche 30 Kg generalüberhohlt

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von Sebastian am 23.02.2019 16:27

Hallo,

auch meinen Glückwunsch zu diese schönen und seltenen Maschine, noch dazu anscheinend in gutem Zustand!
Den Hub kannst du doch jetzt völlig unproblematisch am frei hängenden Bär ausmessen. Das Maß dann natürlich anschließend minus 20 mm!
Das entspricht dann den Vorgaben von Bêché. Normalerweise ist am Bär immer eine Markierung eingeschlagen (Querstrich mit darunterliegendem Pfeil). Ab der Sichtbarkeit dieses Pfeils darf der Bär noch maximal weitere 10 mm aus der Stopfbuchse heraustreten.

Was den Transport betrifft, so würde ich nicht an der falschen Stelle sparen. Bei (mittlerweile mehrfachen) Werkstattumzügen habe ich immer einen LKW mit Selbstlader für solche Aktionen bestellt. Geht vom ganzen Ablauf absolut unkompliziert, und große Kosten verursacht es auch nicht.

Die Bilder zeigen das Aufladen der guten Stücke beim Auszug aus der alten Werkstatt. Bei den beiden Maschinen handelt es sich um einen 40er Bêché der letzten Serie mit Achtkantschabotte, Baujahr Ende der 1940er Jahre (in der Stopfbuchse schon mit der Gummiprofildichtung, anstatt der alten Viersegmentdichtung), sowie einen 45er Hartmann der letzten Serie von 1968, kurz bevor der Lufthammerbau bei Hartmann eingestellt wurde.... 

Grüße!

 IMG_3596.jpgIMG_3600.jpg

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von PARX am 22.02.2019 22:51

Hallo Philippe,

 

herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Hammer. Toll, dass er in gute Hände gekommen ist.

Leider habe ich keine Pläne für den Albert. Den Fundamentplan müsstest du ggf. aus Plänen von anderen Bêché-Hämmern selbst entwickeln.

Das wichtigste Maß dürfte die Tiefe der Chabottegrube sein. Wie ich oben geschrieben habe, sollte der Bärhub bei diesem Hammer 280 mm sein. Bêché schreibt bei der Fundamentierung vor, dass zwischen Bär und Stopfbuchse noch 20 mm Luft bleiben müssen. So frei wie der Hammer nun da steht, müsste der Bär daher 300 mm aus dem Hammer ragen. Wenn dies nicht der Fall ist, müsstest du die 20 mm Abstand noch einplanen.

Der Rest ist messen, rechnen und zeichnen!

Viel Spaß mit der neuen Maschine!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von kunstschlossernussbach am 22.02.2019 19:57

Wagenheber und Co sind möglicherweise am Ende teurer als einen Kran zu mieten, bei uns im Dorf gibt es Bauern mit Frontlader die mir schon manchmal geholfen haben.
Manchmal hat man auch Glück daß es in der Nähe eine Baustelle mit Bagger gibt, oft kann man mit den Arbeitern ganz gut reden...
Wie auch immer, paß auf daß alles unfallfrei über die Bühne geht.

Antworten

aeglos

37, Männlich

Beiträge: 229

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von aeglos am 22.02.2019 19:51

Nachdem ich am Wochende Horst besucht habe war ich auch schwer begeistert von dem Hammer. Die nächsten Weihnachtsgeschenke fallen aus, dafür ist Albert jetzt bei mir im Betrieb in der Halle und wartet dort auf seine Weiterfahrt zu mir in die Werkstatt im Aachener Umland.

Leider hat Horst keinerlei Unterlagen, sodass ich nun ohne Zeichnung und Fundamentpläne bin.

Falls jemand noch über Pläne verfügt, wäre ich sehr dankbar wenn ich diese bekommen könnte.

Ebenfalls habe ich noch nicht herausfinden können, wie groß der maximale Bärhub ist. Bei einigen Hämmern sind Schlagzahlen eingeschlagen, Albert ist in dieser Hinsicht scheinbar ohne Kennzeichnung.

Mit seinen 1500kg Gewicht ohne Schabotte ist der Hammer auch nicht gerade einfach zu bewegen, da ich keinen Stapler habe. Ich werde also erst mal tüfteln müssten, wie ich den Hammer vom Hänger bekomme, habe dazu aber schon ein paar Wagenheberfantasien.

Zum Fundamentbau gibt es auch noch einiges zu klären, aber soweit bin ich aktuell noch nicht.

Hammer001.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.02.2019 19:59.

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von effzwo am 11.02.2019 16:40

Hallo Parx,

finde ich total nett, dass du gleich die Daten des Hammers herausgesucht hast.

Das wird eventuellen Interessenten sicher helfen.

Wenn ich den Platz hätte würde ich das Teil sicher selbst nehmen.


Vielen Dank

Frank 

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von PARX am 05.02.2019 15:28

Hallo Effzwo,

 

sehr schön, dass du die Frage des Bärgewichts aufklären konntest.

Dann handelt es sich bei dem Hammer wirklich um einen alten Bêché L1 "Albert" mit 30 kg Bär.

Zu den weiteren technischen Daten (lt. Prospekt):

Höchster Bärhub: 280 mm
Schläge/min: 220
Höhe des Hammers: 1550 mm
Breite: 799 mm
Länge: 1700 mm
Ausladung von Mitte Bär bis zum Ständer: 270 mm
Gesamtgewicht ca. 2.200 kg
Kraftbedarf: 2,5 PS

Ich drücke die Daumen, damit der Hammer in gute Hände kommt.

Glück Auf!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Beche 30 Kg generalüberhohlt

von effzwo am 05.02.2019 14:56

Ihr habt Recht es sind 30Kg!

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Beche 80 Kg generalüberhohlt

von effzwo am 05.02.2019 12:11

Ich kümmere mich drum.

Gruß

Frank 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Beche 80 Kg generalüberhohlt

von DerSchlosser am 05.02.2019 11:43

ich würde auch sagen dass dies ein 30 KG Beche ist....schöner Hammer

 

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

PARX

49, Männlich

Beiträge: 242

Re: Beche 80 Kg generalüberhohlt

von PARX am 05.02.2019 10:53

Hallo Effzwo,
vielen Dank, dass du für deinen Freund Horst den Hammer hier einstellst und so viele Informationen über den Zustand gibst.
Jedoch würde ich bezweifeln, dass der Hammer 80 kg Bärgewicht hat. Die Ziffern auf der gegossenen Maschinenplatte sind etwas irreführend, aber da die Kreise der "8" nicht geschlossen sind, würde ich dies als "3" lesen. Das stimmt auch mit meinen Unteragen zu den frühen Serien der Firma Bêché & Grohs überein. Dort wird ein L 1 Hammer mit Telegramm-Bezwichnung Albert und 30 kg Bärgewicht aufgeführt.
Vlt. könnt Ihr einmal eine Personenwage unter den Bär legen und das Gewicht wiegen. Es ist auch eher von Vorteil, wenn der Hammer "30kg" hätte, weil man für diesen keine BImschG-Genehmigung bräuchte und - wie du ja auch selbst berichtest - ein normaler Schmied mit einem solchen Hammer immer noch alles machen kann, was er will.
Viele Grüße!

Folgt PARX auf Instagram https://www.instagram.com/parxforging/

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum