Blätter schmieden im Gesenk?

1  |  2  |  3  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


Cord

60, male

Posts: 56

Blätter schmieden im Gesenk?

from Cord on 12/27/2011 10:01 AM

Hallo zusammen,

auf mich kommt im kommenden Juli die Aufgabe zu, in einem sehr großen Zeltlager der Jugendfeuerwehr mit den Jugendlichen und Kids (10 - 18 Jahre) gemeinsam zu schmieden. Nun habe ich hier im Forum einen Betrag gelesen, in dem beim Schauschmieden Anhänger in Blattform geschmiedet waren. Scheinbar in einem Gesenk. Ich habe mir nun ein Blattgesenkt selbst gemacht, komme damit aber nicht zurecht .

Ich habe ein Positiv aus Werkzeugstahl gemacht und das Blatt dann erst einmal einfach in ein Stück Baustahl eingeschlagen. Dabei habe ich zwei unterschiedlich tiefe Abdrücke in der Baustalplatte erzeugt, komme aber mit beiden Tiefen nicht klar.

Wie bekomme ich jetzt ein grob vorgeformtes Blatt in das Gesenk geschlagen? Schlage ich mehr als einmal darauf, erhalte ich immer leicht versetzte Abdrücke. Irgendetwas mach ich wohl falsch...

Ich kann mit den Kids wahrscheinlich das Freihandschmieden von diesen Blättern vergessen, weil es über 2000 Kids in dem Zeltlager sind. Da muß dass ein bisschen schneller gehen. Sonst mache ich mit den Kindern immer "Brötchenmesser", das hat aber die Kreisleitung verboten. Messer sind zu gefährlich für angehende Feuerwehrleute

Grüße
Cord

http://www.der-grobschmied.de/

Reply

Armadillo

59, male

Posts: 109

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from Armadillo on 12/27/2011 01:58 PM

Aber die Esse darfst Du schon anwerfen?

Reply

irontom
Deleted user

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from irontom on 12/27/2011 04:49 PM

Also,wir haben sowas nie gemacht - aber ich stell mir das so vor:
rund 10/ 12 je nach Gesenkgrösse am Stück beidseitig einsetzen
( so wie Würstchen am Strang ) dann lang warm machen ,ins Gesenk
und mit Setzhammer !!!drauf-zwei Schläge,nächstes Blatt - und der Stil schert
dann auch schön blattmässig ab . So 5 - 6 Stck. sollte man in einer Wärme
schaffen - aber 1000 - oh mann...
Gruss , thomas

Reply

akrumbsEisn

65, male

Moderator

Posts: 582

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from akrumbsEisn on 12/29/2011 09:46 AM

Servus Cord.

Ich würde sowas wie deine "Matritzen" verwenden, nur entweder ein vorgeschmiedetes Blatt, da heiß einschlagen, oder vorgeschnittenes gewärmtes Blech eindücken. Wird bei der Stückzahl noch immer mehr als anstrengend. Mit den Baustahl matritzen kommst auch nicht weit, da solltest was besseres nehmen.
Geb dem Armadillo voll recht: was wolln se den überhaupt?

lg
Walter

Reply

Cord

60, male

Posts: 56

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from Cord on 01/02/2012 08:30 AM

Hallo zusammen,

sie möchten, dass ich gemeinsam mit den Kids schmiede. Aber eben keine gefährlichen Dinge wie "Nutellastreicher/Brötchenmesser"

So wollte ich das eigentlich machen. Das habe ich schon oft mit Kindern gemacht:

Aber dass ist eben "durchgefallen".

Also habe ich diese Anhänger in Blattform gedacht. Ich dachte, es wäre für die Kids einfacher die Form grob vorzuschmieden, um dann mit der Matrize/Gesenk nur noch die Blattrippen zu prägen. Das bekomme ich aber selbst nicht hin.

http://www.der-grobschmied.de/

Reply

Damastschmied

61, male

Posts: 1245

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from Damastschmied on 01/02/2012 08:40 AM

Ich habe ein Positiv aus Werkzeugstahl gemacht und das Blatt dann erst einmal einfach in ein Stück Baustahl eingeschlagen. Dabei habe ich zwei unterschiedlich tiefe Abdrücke in der Baustalplatte erzeugt, komme aber mit beiden Tiefen nicht klar.

Was meinst du genau,kannst du Bilder vom Problem machen ?.

Gruß Maik

Homepage

Reply

DerSchlosser

60, male

Moderator

Posts: 1853

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from DerSchlosser on 01/02/2012 11:39 AM

Hallo Cord,

was hältst Du von Würfeln, finde ich eine gute Idee: Würfel

Viel Erfolg beim Weitersuchen!

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Reply Edited on 01/02/2012 06:15 PM.

Kauz

44, male

Posts: 91

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from Kauz on 01/02/2012 06:13 PM

Wie ich schon beschrieben habe... übringens bieten wir das Würfelschmieden unter anderem bei einem Kindergartenfest an.. also können auch Kinder ab 5 mit dem Hammer auf einen Körner hauen, ... übrigens ist das anziehen von Schutzbrille und meiner alten Schmiedeschürze für die Kinder meist spannender als das Schmieden selbst.
de
Kauz


HA! oder du bietest Feuerschläger an.
Erstens: du bekommst alle alten Feilen vom Hof
Zweitens: jeder weis doch wie Feuerwehr-Leute wirklich zu Bränden stehen............     ja erraten! ich bin meim THW

"Hammer und Schw*** benutzt man ganz"... sagte ein alter Schmied der mich damit darauf hinwies, das ich den Hammer anders halten soll.  

Reply Edited on 01/02/2012 06:17 PM.

Damastschmied

61, male

Posts: 1245

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from Damastschmied on 01/02/2012 07:39 PM

Feuerwehr und selbst zündelnkommt aber wohl auch mal vor.

Bei den "Verantwortlichen" ,werden wohl Funken auch nicht gefallen.

Gruß Maik

Homepage

Reply

pit03

66, male

Posts: 849

Re: Blätter schmieden im Gesenk?

from pit03 on 01/02/2012 09:01 PM

Hallo auch @llen.

Zum Thema Feuerwehr fällt mir immer noch so ein Feuerhaken der alten Feuerwehr ein!
Er diente zum auseinanderziehen von Glutnestern oder auch Heuschobern, runterreißen von Dachziegel und einreißen von Dachbalken dachlatten eindringen von Türen und Fenstern usw.....

Das Teil ist schnell gemacht und alte Feuerwehrmänner kennen das Teil noch!
Es wundert mich eigendlich das die Feuerwehr nicht selbst darauf kommt! Das ist eigendlich seid Jahrhunderten eine Standartausrüstung der Feuerwehr!

Wenn Du das vorschlägst sind sicher alle begeistert!

Hier mal ein Link:

Feuerhaken!

Und noch einen von der Feuerwehr:

Feurhaken im einsatz.

Kanst ja kaufen und sehen wies gemacht wurde. Ist aber eigendlich ganz einfach!

Der pit03.

Reply Edited on 01/02/2012 09:28 PM.
1  |  2  |  3  |  »  |  Last

« Back to forum