Spezialgesenk für Zangen
1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Willi am 12.10.2014 12:49Zeig mal das Gesenk. Das würde mich interessieren.
Ansonsten kein schlechter Anfang!
Gruß
Willi
PS:
Deine Bilder sind extrem klein!
www.schmiedekunst-weyer.de
Re: Spezialgesenk für Zangen
von SchmiedeBierchen am 11.10.2014 21:24Hallo Zusammen,
inspiriet von Willis genialen Zangen hab ich mir vor ein paar Wochen mal ein Zangengesenk Delux geschmiedet.
Ist im Grundprizip das gleiche wie Willis, hat aber eine Kreuzung mehr. Das Gesenkunterteil ist mir aber ziemlich verlaufen und
war auch noch nicht so ausgerift, ABER es hat funktioniert!!
Zange Komplettansicht(leider hat anschweißen der Griffe nicht soo toll geklappt)
Das Maul ist mir leider in bisschen zu kurz geraten und obwohl es nicht toll aussiet hält es alles ab 16mm bis ungefähr 20mm bombenfest.
Wünsche/Anregungen/Kritik sind erbeten!!!
Gruß
Harald
Trinke das Bierchen, solange es kalt ist;)
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Scheunenschmied am 10.02.2012 20:35Einen "Faulenzer" quasi
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Willi am 10.02.2012 13:14Hallo Zusamm,
@Irontom: Klar, die Nietzangen dürfen ins Feuer
Ich hab beim Arbeiten mit der großen Zange gemerkt dass es auf dauer echt anstrengent is die Zange bei einem so dicken Durchmesser zu halten. Auch dass die Zange so lang ist macht es nicht besser.
Also hab ich mir noch ne Feststellklammer/haken gemacht.
Der Hanken hält super und springt nicht raus. Die Zange hält bombenfest
Ich hab auf Wunsch nochmal ein Foto von meiner Erweiterung/Verbesserung gemacht.
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
irontom
Gelöschter Benutzer
Re: Spezialgesenk für Zangen
von irontom am 05.02.2012 13:23.. doch Willi , wenn Du aus nem 40er ne Kugel machen willst ,schon
aber Du hast recht, eine Zange gehört nicht ins Feuer - zumal,wenn sie
mit warm wird , nicht mehr greift sondern verbiegt
- und wie ist das mit den extrem schlanken Nietzangen ?!?
gruss von thomas
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Willi am 05.02.2012 13:14Hallo Zusamm,
Danke für das Lob!!!
@Schlosser:
Ich meine die Zangen. Vor allem mit der kleinen hab ich die Woche hier und da schon ein wenig gearbeitet und freu mich wie gut es sich damit arbeiten lässt.
@Rom:
Also meine persönliche Erfahrung is: Ich hab noch nie ne Zange im Feuer liegen gelassen, die arme Zange
Wenn man stabilere Zangen haben will kann man das Prinzip natürlich auf jede Größe übertragen. Dass mit dem 20ger Rund als ausgangsmaterial hat sich so ergeben das ich davon noch ein paar Zangenrohlinge da hatte (wo der Griff unterm Lufthammer schon ausgereckt is).
Außerdem wenn die Zange nen 40ger Vierkant festhält hat man sowieso ne ein kleines Stück
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de
Bohr_Romain
Gelöschter Benutzer
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Bohr_Romain am 04.02.2012 19:41Willi die Zangen gefallen mir eigendlich auch gut, nur fehlt mir für mein Geschmack etwas Fleisch an den Mäulern. Es geht nicht eine dieser Zange mal mit einem kurzen Stück im Feuer liegen zu lassen.
Gruss Rom.
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Hauptstrosler am 04.02.2012 06:31Schauen echt gut aus die Zangen.
Weiter so.
Bernd
Re: Spezialgesenk für Zangen
von DerSchlosser am 03.02.2012 17:40Mensch Willi, einfach klasse! Du solltest 'ne Zangenmanufaktur aufmachen
Was meinst Du mit "auch beim Arbeiten sind die Teile sehr praktisch"????
Viele Grüße,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Spezialgesenk für Zangen
von Willi am 03.02.2012 17:12Hallo zusammen,
ich hab mein Gesenk nun ein bisschen benutzt und lerne langsam die Tricks.
Noch ein paar Zangen:
1. Hält einen 15er Vierkant, Ausgangsmaterial auch 15er Vierkant
2. Die kennt ihr schon, hält nen 25er Vierkant, Ausgangsmaterial 20er Rund
3. Hält nen 40er Vierkant, Ausgangsmaterial 20er Rund
Mit allen Zangen lassen sich auch Rundmaterialien in den verschiedenen Durchmessern halten, auch beim Arbeiten sind die Teile sehr praktisch!!
Guckt´s euch an:
Gruß
Willi
www.schmiedekunst-weyer.de