welchen Lederkleber nehmen???

1  |  2  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Latest posts first ]


volker53

72, male

Posts: 737

welchen Lederkleber nehmen???

from volker53 on 06/14/2018 11:50 AM

Hallo zusammen, mittlerweile beschäftige ich mich viel mit Lederscheidenbau. Dazu brauche ich Kleber. Ich habe schon im Netz geguckt, es gibt so viele verschidene.
Hat jemand Erfahrung mit Klebern und weiß welcher gut ist? Hätte da gerne ein paar Tips.
Außerdem habe ich noch nichts gefunden womit ich auf dem Leder zeichnen kann ohne Spuren zu hinterlassen. Bleistiftstriche bekomme ich kaum wieder weg.
Bin dankbar für hinweise
Volker

Reply

Tommi

47, male

Posts: 562

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from Tommi on 06/14/2018 12:05 PM

Kleber: Pattex, Kövulfix, allgemein Kontaktkleber.

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Reply Edited on 06/14/2018 12:21 PM.

Knoesterpitter

77, male

Posts: 84

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from Knoesterpitter on 06/14/2018 07:31 PM

Hallo Volker,
ich nehme seit Jahren top-fit Klebfest von Renia Köln. Die Flächen vorher mit recht grobem Schleifpapier aufrauhen, beide zu verklebende Seiten mit dem Kleber einstreichen, ein paar Minuten ablüften lassen, aufeinander pressen und zum Schluss am besten mit einem gerundeten, wirklich glatten Hammer ( Schusterhammer ) anklopfen.
Viel Erfolg Hermann
PS. Anzeichnen mache ich immer auf der Rückseite des Leders mit einem sehr weichen Bleistift, das Schneiden mache ich auch von der Fleischseite aus, wobei mich dann noch verbliebene Bleistiftstrichreste nicht stören. 

Reply

DL1LBN

68, male

Posts: 356

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from DL1LBN on 06/14/2018 11:52 PM

Moin Volker
Mit dem Lederkleber kann ich Dir nicht weiterhelfen, mit dem Stift schon.
Es gibt für die Scneiderei Stifte, deren Spur von allein nach kurzer Zeit verschwindet.
Schau mal da, wo es Kurzwaren gibt. Meinen habe ich in BS im Karstadt Einrichtungshaus gekauft.

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Reply Edited on 06/22/2018 08:47 PM.

Vitus

52, male

Posts: 89

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from Vitus on 06/15/2018 09:25 AM

Moin Volker,

beim Kleber kann ich Dir leider auch nicht helfen, aber für das anzeichen auf Leder gibt es spezielle Silberminen oder auch

so genannte Peel off Marker. Diese Marker ergeben eine gummiartige Schicht, welche sich dann wegrubbeln lässt.

 

Gruß aus Osnabrück

 

Veit

Wer sich vor Funken fürchtet, der gibt keinen Schmied ab.

Reply

volker53

72, male

Posts: 737

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from volker53 on 06/15/2018 07:46 PM

Ja danke für die Tips. Mit dem Kleber scheint es ja keine Probleme zu geben, ich habe mir erstmal mit Epoxydharz geholfen.
@ knoesterpitter: von der Rückseite anzeichnen ist scon ok. Ich will aber versuchen auf die Sichtseite Ornamente vorzuzeichnen, da wird es schon schwieriger. Ich habe zwar auch Lederpunzen, aber da ist alles vorgegeben. Selbsterdachte Linien und Muster finde ich da besser. Hier nun meine erste brauchbare Scheide. Die ich vorher gemact hatt mag ich nicht zeigen, da sind noch zuviele Fhler dran
VolkerKopie_von_15718_007.jpg

Reply

Holledauer

56, male

Posts: 668

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from Holledauer on 06/15/2018 08:45 PM

...WOW, schaut echt gut aus.

Auch wenn ich mich mal "beschwert" hab, daß das Forum zu "messerlastig" ist. Das ist jetzt ja wieder anders und ich freu mich über die bunte Vielfalt in der sicher auch Messer ihren Platz haben sollen. 

Die Mischung macht s!

Danke für s zeigen.

Greets Holledauer


Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Reply

volker53

72, male

Posts: 737

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from volker53 on 06/16/2018 12:15 PM

Auch wenn ich mich mal "beschwert" hab, daß das Forum zu "messerlastig" ist.

@ Holledauer, irgendwie hattest Du ja sogar recht. Immer nur Messer, wie es hier mal war mußte nicht sein. Deshalb hab ich kaum noch Messer gezeigt.
Aber das Problem liegt auch ein bisschen bei den " nicht Messermachern" die hätten halt gegenhalten müssen und mehr andere Sachen zeigen
in diesem Sinne tschüs
Volker

Reply

Gravedigger
Deleted user

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from Gravedigger on 06/16/2018 05:40 PM

.....schöne Arbeit Volker, gefällt sogar mir als Obermotzekopp. Ich muß aber mal die Messermacher in Schutz nehmen, die Jungs zeigen wenigstens Ihre Arbeiten, im Gegensatz zu manch anderen "Nichtmesserschmieden".
Gruß
Manni

Reply Edited on 06/16/2018 05:41 PM.

Stephan_Rost

50, male

Posts: 55

Re: welchen Lederkleber nehmen???

from Stephan_Rost on 08/21/2018 01:32 PM

also ich habe bis jetzt beste Erfahrungen mit Pattex gemacht...hält bombenfest und bleibt flexibel.

LG
Stephan

Reply
1  |  2  |  »  |  Last

« Back to forum