Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  19  |  20  |  21  |  22  |  23  ...  4358  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:


Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Der kleine Chinese

von Feuerkaefer am 15.02.2024 19:13

Martin, 15. Februar 2024 um 18:12
Martin, 15. Februar 2024 um 07:25
Andre Fiedler, 15. Februar 2024 um 05:17

Danke Dir für die Antwort, ich hab den Hammer erstmal so gestellt wie er ist, wenn Du mir von deinem Unterbau mal ein Photo machen könntest ( klingt komisch) wäre super. Wenn in dem Fundament nicht tausend Löcher und das Relais für den Motor intus wären hätte ich schon längst ausgegossen.

Das Warmeinschlagen ist eine gute Idee, danke.

 

 

André

Ich kann dir Fotos machen habe allerdings ein gänzlich anderen Unterbau . Bei meinem Hammer war eine Schabotte dabei. Das untergesenk habe ich von einem Kollegen in Rund anfertigen lassen. Ist mit 2 Hochfesten schrauben mit dem Schwalbenschanz verschraubt. Ist nun nach 3-4 Jahren einmal Gelockert gewesen aber kein Problem habe 4 Schrauben für rund 5€ in Reserve liegen. Also bis zum ende meiner Tage ausreichend.

2b238d11841ed266079238261d0fa312.jpg

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Der kleine Chinese

von Feuerkaefer am 15.02.2024 19:12

Martin, 15. Februar 2024 um 07:25
Andre Fiedler, 15. Februar 2024 um 05:17

Danke Dir für die Antwort, ich hab den Hammer erstmal so gestellt wie er ist, wenn Du mir von deinem Unterbau mal ein Photo machen könntest ( klingt komisch) wäre super. Wenn in dem Fundament nicht tausend Löcher und das Relais für den Motor intus wären hätte ich schon längst ausgegossen.

Das Warmeinschlagen ist eine gute Idee, danke.

 

 

André

Ich kann dir Fotos machen habe allerdings ein gänzlich anderen Unterbau . Bei meinem Hammer war eine Schabotte dabei. Das untergesenk habe ich von einem Kollegen in Rund anfertigen lassen. Ist mit 2 Hochfesten schrauben mit dem Schwalbenschanz verschraubt. Ist nun nach 3-4 Jahren einmal Gelockert gewesen aber kein Problem habe 4 Schrauben für rund 5€ in Reserve liegen. Also bis zum ende meiner Tage ausreichend.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Der kleine Chinese

von Feuerkaefer am 15.02.2024 08:25

Andre Fiedler, 15. Februar 2024 um 05:17

Danke Dir für die Antwort, ich hab den Hammer erstmal so gestellt wie er ist, wenn Du mir von deinem Unterbau mal ein Photo machen könntest ( klingt komisch) wäre super. Wenn in dem Fundament nicht tausend Löcher und das Relais für den Motor intus wären hätte ich schon längst ausgegossen.

Das Warmeinschlagen ist eine gute Idee, danke.

 

 

André

Ich kann dir Fotos machen habe allerdings ein gänzlich anderen Unterbau . Bei meinem Hammer war eine Schabotte dabei. Das untergesenk habe ich von einem Kollegen in Rund anfertigen lassen. Ist mit 2 Hochfesten schrauben mit dem Schwalbenschanz verschraubt. Ist nun nach 3-4 Jahren einmal Gelockert gewesen aber kein Problem habe 4 Schrauben für rund 5€ in Reserve liegen. Also bis zum ende meiner Tage ausreichend.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Fuchsbausch...

45, Männlich

Beiträge: 8

Re: Der kleine Chinese

von Fuchsbauschmiede am 15.02.2024 06:17

Danke Dir für die Antwort, ich hab den Hammer erstmal so gestellt wie er ist, wenn Du mir von deinem Unterbau mal ein Photo machen könntest ( klingt komisch) wäre super. Wenn in dem Fundament nicht tausend Löcher und das Relais für den Motor intus wären hätte ich schon längst ausgegossen.

Das Warmeinschlagen ist eine gute Idee, danke.

 

 

André

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Der kleine Chinese

von Feuerkaefer am 15.02.2024 04:28

HEhe das kommt mir bekannt vor ich habe den Bruder. Anfangs das selbe Problem gehabt aber dann habe ich selber einen Keil aus Schwarzstahl angefertigt und schön warm eingeschlagen. Damit er gut Paßt. Das hält dann ca 1-1,5 Jahre bis es sich wieder löst. Schlimmer ist allerdings bei mir das Obige gesenk das kommt ca alle 2-3 Monate da kann ich leider bzw will ich nicht mit riher gewalt dran gehen und einschlagen. Deshalb kontrolliere ich das Öfter. Auch ist die Verriegelung schon bei mir gebrochen so das der Keil die Laufbuchsen beschädigen kann. Aber sonst tut er seine Dienste. Ich habe aber auch ein eigenes Fundament gebaut nicht das fertigteil.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Fuchsbausch...

45, Männlich

Beiträge: 8

Der kleine Chinese

von Fuchsbauschmiede am 14.02.2024 20:33

Moin Allerseits,

 

mir ist vor kurzem ein kleiner Chinese zugeflogen:


jetzt zu meiner Frage: ich bin durch die Gesenkaufnahme meines Meitingers echt verwöhnt, bei dem Lufthammer lösen sich nach kurzen Einsätzen ständig die Gesenke. Klar vernünftig verkeilen, aber selbst mit neu angefertigten Keilen plus Kupfereinlagen das selbe Ergebnis, habe jetzt überlegt mit zwei schmalen Keilen zu arbeiten. Doofe Idee? 
Im Anhang mal ein Video dazu, denke da sieht man was ich meine. 

 

Danke schon mal im Voraus,

 

 

André

Antworten

Klaus-Forster

56, Männlich

Beiträge: 2

Re: Amboss ca.160 kg und Esse mit Gebläse

von Klaus-Forster am 05.02.2024 18:25

Martin Hartung / DerSchlosser, 5. Februar 2024 um 10:42

Hallo Klaus,

finde ich ne super Sache was Du da vorhast. Die gemauerte Esse wird wohl niemand mitnehmen, aber die Feuerschale und das Gebläse kann man ja ausbauen.

Mal sehn ob sich jemand meldet...

Gruß DerSchlosser

Ja da wäre ich auch behilflich beim Ausbau

des Gebläse und der Esse

Gruß Klaus

 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1849

Re: Amboss ca.160 kg und Esse mit Gebläse

von DerSchlosser am 05.02.2024 11:42

Hallo Klaus,

finde ich ne super Sache was Du da vorhast. Die gemauerte Esse wird wohl niemand mitnehmen, aber die Feuerschale und das Gebläse kann man ja ausbauen.

Mal sehn ob sich jemand meldet...

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Klaus-Forster

56, Männlich

Beiträge: 2

Amboss ca.160 kg und Esse mit Gebläse

von Klaus-Forster am 04.02.2024 20:22

Hallo ich möchte auf diesen Weg Junge Schmiede Unterstützen

Amboss ca.160 kg er weist keine Risse auf Esse und Gebläse 230 Volt voll Funktionsfähig.

Beides gegen eine Schutzgebühr abzugeben.

Die Teile stehen in der Nähe von Regensburg.

MfG Klaus Forster

c6e62e2d7f299b9c7465881e5daee044.jpg

Antworten

Rene-W

-, Männlich

Beiträge: 6

Re: Verkaufe einige Schmiedebücher

von Rene-W am 31.01.2024 13:03

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  19  |  20  |  21  |  22  |  23  ...  4358  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite