Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  53  |  54  |  55  |  56  |  57  ...  4358  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:


dengelbengel

76, Männlich

Beiträge: 126

Re: Welchen Amboss soll ich nehmen?

von dengelbengel am 24.04.2023 11:29

Hallo, Martin,

Stark untertrieben! Wenn Dein kleiner Amboss 50 Kg hat und den anderen nennst Du den dIcken, dann muss der wohl WEIT "über 350 g" haben. Auch ich vertippe mich oft.

Gruß

Meinhard

 

Antworten

dengelbengel

76, Männlich

Beiträge: 126

Re: Beil, laminierte Schneide

von dengelbengel am 24.04.2023 11:19

Hallo, Sascha,,

das sieht gelungen aus! So möchte ich es auch können. Warum trennst Du die Arbeit in Kohle- und Gasesse? Wärmekontrolle? 

Meinhard

 

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Welchen Amboss soll ich nehmen?

von enter_your_name am 23.04.2023 07:13

Guten Morgen,

 

"früher" waren die gesenkgeschmiedeten Peddinghäuser ab 50kg alle zweiteilig, was Ridgid da macht, weiß ich allerdings nicht.

 

Viele Grüße

Julian

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: wenig geschmiedetes

von enter_your_name am 23.04.2023 07:10

Guten Morgen,

 

ja, es ist C45. Wärmebehandelt habe ich es nicht, eventuell hole ich das noch nach, aber eigentlich sollte das für den Kleinkram, den ich damit mache, gar nicht nötig sein. An jenem Tag war einfach nur keine Zeit und bisher dann immer etwas anderes wichtiger.

Mir gefällt auch einiges daran noch nicht so gut, der Absatz ist schlecht gelungen und es gibt einige zu tiefe Hammerspuren, beides Überreste von vor Jahren. Vielleicht wird es beim nächsten Hörnchen etwas besser!

 

Viele Grüße

Julian

Antworten

fischer-werner

66, Männlich

Beiträge: 4

Re: Welchen Amboss soll ich nehmen?

von fischer-werner am 23.04.2023 06:33

Martin, 22. April 2023 um 05:13

Ich würde auch den Peddinghaus nehmen . Habe einen Dicken Amboss von über 350 gr Gewicht auf den ich hauptsächlich schmiede. Aber der kleine 50 kg Peddinghaus ist für mich genausogut und zieht irgendwie auch nicht schlechter. Also von der Qualität her bin ich da begeistert. Bei gleichem Preis immer den Peddinghaus nehmen.

Danke für die Meinungen. Grosse Unterschiede sind kaum zu bemerken, allerdings ist der Kanca sicher aus zwei Teilen und dann verschweisst, die Naht ist deutlich sichbar. Wenn das beim Peddinghaus auch so ist, dann ist es zumindest gut verschliffen, ich kann keine Nahtstelle sehen. Wenn der tatsächlich aus einem Stück ist, dann werde ich ihm sicher den Vorzug geben.

Gruss vom

werner

Antworten

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 118

Re: Keine Berechtigung

von FaberFerrarius am 22.04.2023 20:27

Bitte, gerne - ist ja auch Eigennutz - ich hoffe ja auf mehr Beiträge mit schönen Bildern. 😂😇

 

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 118

Re: Beil, laminierte Schneide

von FaberFerrarius am 22.04.2023 20:23

Hallo zusammen,

für die Vorbereitung hatte ich die Kohlenesse verwendet.

Für das Feuerschweißen nutze ich aber lieber die Gasesse. Da ich insgesamt zu wenig Übung/Routine habe fällt es mir wesentlich leichter mit der Gasesse eine erfolgreiche Schweißung hinzubekommen.

Ich war froh meine "HammerMakingTongs" (die ich hier gezeigt habe: https://www.schmiededaseisen.de/forum/hobby-projekte-319208/brian-brazeal-hammer-making-tongs-57733597) benutzen zu können. Hat sehr gut funktioniert.

Einen kleinen Schweißfehler hatte ich dann doch. Ich habe die Schneide oben etwas gekürzt.

Nun kann die Wärmebehandlung folgen.

Gruß

Sascha

PS: Danke, Hermann, für die motivierenden Worte!

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.04.2023 20:30.

FaberFerrarius

-, Männlich

Beiträge: 118

Re: wenig geschmiedetes

von FaberFerrarius am 22.04.2023 20:05

Hallo Julian,

so geht das bei mir auch teilweise - ein Werkstück anfangen, lange reifen lassen 😴 und dann erst viel später fertigstellen.😎

Das Hörnchen gefällt mir - schön schlank!

Weißt Du noch was für ein Material Du verwendet hast? Hat das Hörnchen eine Wärmebehandlung bekommen?

Schöne Grüße

Sascha

Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Keine Berechtigung

von enter_your_name am 22.04.2023 18:03

Genau das habe ich gerade einfach auch mal ausprobiert. Zack, es funktioniert! Danke für den Tipp!

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: wenig geschmiedetes

von enter_your_name am 22.04.2023 17:57

Hallo zusammen,

 

einfach mal aus Jux der Versuch, nochmal Fotos einzustellen.

 

Viele Grüße

Julian

 

Vor fünf Jahren per Hand und ohne Kenntnisse begonnenes, dann vor einigen Wochen fertiggestelltes Hörnchen:

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  53  |  54  |  55  |  56  |  57  ...  4358  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite