Suche nach Beiträgen von Armadillo

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  11  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 109 Ergebnisse:


Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Revolution!!

von Armadillo am 08.04.2013 16:00

Gier macht erfinderisch!

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Schöne Maschinenhämmer im "Kleinformat"

von Armadillo am 30.03.2013 23:38

Vom Knacken bis zur Nuß-Nougat-Creme in einem Arbeitsgang...

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Lederschürze Kaufen???

von Armadillo am 30.03.2013 17:07

Diese Billigschürzen tun ihren Zweck ganz genauso. Sie sind dick genug und wenn Du sie immer mal wieder ordentlich fettest, halten sie genauso lange. Der Preis erklärt sich durch osteuropäische oder asiatische Herkunft. Sie sind billiger, als wenn Du vergleichbares Leder unverarbeitet hier kaufst. Die teureren von Angele sind aus Leder, das die ursprüngliche Oberfläche noch hat, die billigen meist aus Spaltleder, was aber an der Haltbarkeit kaum was ändert. Die Angele-Schürze wird vielleicht etwas länger halten, kostet aber das fünf- bis sechsfache. Ich plane sogar, mir aus drei oder vier solchen Billigschürzen einen Blasebalg zu bauen.
Persönlich habe ich mir aus einem großen Stück Leder, das ich noch hatte, eine Schürze ohne Latz genäht. Wirtschaftlich unsinnig, aber ich wollte eben, daß die beiden Hobbies eine Verbindung bekommen. Das ist aber unnötiger persönlicher Luxus.
Gib den Differenzbetrag lieber für was anderes aus.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.03.2013 17:11.

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Befestigung Schmiedeschraubstock

von Armadillo am 17.03.2013 19:01

Beim Tiefenspannschraubstock stellt sich dann auch die Frage nach der Mobilität nicht mehr.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Es muss nicht immer eine Klinge sein! Damastarmreif

von Armadillo am 13.03.2013 17:33

Vom wahlweisen Stauchen, Strecken und Breiten des Handgelenkes muß ich als Mediziner denn doch abraten!

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Landstraßendamast zum 25ten Jubiläum

von Armadillo am 13.03.2013 15:39

Ja, durchaus schade. Aber das gäbe unter Umständen gewaltigen Ärger.

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Alter Blasebalg

von Armadillo am 06.03.2013 11:34

Also, vom 1. Eindruck her ist das Leder, für sein Alter, in einem Bemerkenswert guten Zustand... aber der wurd wohl auch noch lange benutzt... was wohl sein Glück war.

Das sehe ich auch so. Wenn er benutzt wurde und, hoffentlich, auch ein bischen gepflegt wurde, dann hat er sich eine gewisse Restgeschmeidigkeit bewahrt. Leder ist im Prinzip ein dichtes Geflecht aus bei der Gerbung denaturierten und dadurch der Verwesung nicht mehr so zugänglichen Proteinfasern, die durch eine mehr oder weniger gute Durchfettung geschützt und gegeneinander beweglich gehalten werden. Bleibt der Schutz durch Fett langfristig bestehen, dann behalten die Fasern Struktur und Funktion. Geht der Schutz verloren, kommt es zu Faserbrüchen und zunehmender Instabilität. Die Fasern bewegen sich nicht mehr gegeneinander, sondern nur noch miteinander, das Geflecht wird steif und hart und dadurch, ähnlich wie bei Stahl, natürlich auch brüchig.Je besser das Öl dann wieder zwischen die Fasern eindringen kann, desto flexibler und dadurch natürlich auch haltbarer wird das Leder.

Die Idee von Pit, Schweißerschürzen als Material zu verwenden, finde ich super. Das sind für billiges Geld große Lederstücke, die eine gute Reißfestigkeit und Geschmeidigkeit haben. Ich bin in Versuchung, mir solche Schürzen gezielt als Material für einen Blasebalg zu besorgen. Für das Geld bekomme ich sonst keine vergleichbar großen Lederstücke.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 06.03.2013 11:39.

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Alter Blasebalg

von Armadillo am 05.03.2013 21:43

Bei dem Alter ist das Hauptproblem der Staub. Was das Leder braucht, ist jede Menge Öl. Ölst Du es aber, wenn es zu staubig ist, dringt der Staub ein Stück weit ins Leder ein und macht es trotz Ölung instabil. Entfernst Du den Staub vorher, können die dazu notwendigen Manipulationen die oberflächlichen Risse in die Tiefe erweitern, im Extremfall geht der Riß dann komplett durch und in die Länge. Was hast Du damit vor?
Wenn es ein Ausstellungsstück werden soll, würde ich empfehlen: Nur oberflächlich mit einer weichen Bürste entstauben und dann ölen, ölen, ölen bis das Leder nichts mehr aufnimmt. Dann ausstellen, alle paar Jahre wieder ölen, aber nicht mehr bewegen.
Wenn Du aber eher der aktive Oldtimer-Fan bist (ein 4,5 Liter Bentley Blower aus den 30ern sollte nur zwischen zwei Rennen im Museum stehen... ), den Balg also in der Schmiede einsetzen willst, dann solltest Du ein aggressiveres Vorgehen riskieren. Im Zweifel bleibt dann noch Roms Lösung einer Erneuerung des Leders. Ich würde erst mit weicher Bürste den meisten Staub entfernen. Dann mit der Druckluftpistole (etwas Abstand, die Düse auf leichte Streuung) den Rest. Dann mit Sattelseife einschäumen, einwirken lassen, dann vorsichtig den trockenen Schaumüberschuß abbürsten. Bis hierhin kann jeder Handgriff den Balg zerstören! Dann wird es ungefährlich: ölen, ölen, ölen. Zwischendurch vorsichtig bewegen, auch bis in die kleinsten Fältchen hinein ölen. Wenn Du soweit gekommen bist, dann sollte sich der Balg einsetzen lassen. Dann aber bitte monatlich entstauben und ölen, alle paar Monate wieder mit Sattelseife reinigen. Und immer damit rechnen, daß er doch noch einreißt.
Als Öl würde ich Lederöl aus dem Reitsport empfehlen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.03.2013 21:47.

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Ein Video vom Spatenschmieden........

von Armadillo am 27.02.2013 22:53

Da kann ich noch nicht mithalten. Mein rechter Zeigefinger (Linkshänder) hat nur Hornhaut vom Ledernähen und eine Narbe vom Holzschnitzen... Man soll auch nicht nachts wegen Schlaflosigkeit einen Stechbeitel in die Hand nehmen...

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Ein Video vom Spatenschmieden........

von Armadillo am 27.02.2013 21:35

Mir hat vor allem der alte Herr hier imponiert.

Old Blacksmith

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  11  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite