Suche nach Beiträgen von Burgschmied.Daniel
Erste Seite | « | 1 ... 20 | 21 | 22 | 23 | 24 ... 27 | » | Letzte
Die Suche lieferte 265 Ergebnisse:
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 30.09.2012 00:21Ich habe nicht den Kugelhammer normalisiert, sondern einen anderen Hammer, mit dem ich (anstatt mit dem Schmiedehammer) auf den Kugelhammer drauf schlage.
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 29.09.2012 01:34Sie soll ja weich sein, damit sie die Erschütterungen abfängt und verhindert, dass die Schlagfläche des Werkzeugs, auf das geschlagen wird nicht beschädigen.
Re: Mein neues Baby :)
von Burgschmied.Daniel am 27.09.2012 14:58Sehr schön, hast jetzt einen mit Horn, einen mit schön viel Masse und einen wenn es mal vormittelalterlich abgehen soll!
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 27.09.2012 01:01Danke, aber ich habe jetzt einen Hammer genommen, den ich eh nie verwendet habe (1000g oder so) und habe den einfach weichgeglüht (Hellorange gemacht und dann in Sand abkühlen gelassen). Der ist jetzt echt gut weich und damit sollte ich dann eigentlich auf alle gehärteten Werkzeuge schlagen können, ohne dass die beschädigt werden. Den Hammer hab ich auf dem Wertstoffhof kostenlos bekommen, also wenn der Blessuren davon trägt ist mir das wurst.
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 27.09.2012 00:58Das war ein gewöhnlicher Hammer in englischer Form aus einem niederländischen Baumarkt.
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 27.09.2012 00:56Hi, danke für den Hinweis, aber um ehrlich zu sein, habe ich die nicht auf der Bahn ausgereckt, sondern mit der Kante sehr tiefe Mulden rein geschlagen und die Stege dann eingeebnet. Das geht z.T. noch schneller, als auf dem Horn!
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 25.09.2012 16:36So wie ich das verstanden habe, dann können die Hämmer förmlich "explodieren" wenn ein Teil durch einen Mikroriss absplittert. Und wenn der wirklich in deinem Finger "gesteckt" hat, dann muss da schon eine ordentliche Beschläunigung hinter gesteckt haben. Man glaubt es wohl nicht, bis es mal passiert...
Also ich werde es nicht darauf ankommen lassen und mich dem Problem annehmen. Vielleicht werde ich einen gewöhnlichen Hammer nehmen und den so weich wie möglich glühen. Kupfer kann ich mir nicht leisten und Eisen auch nicht wirklich...
Re: Video: Zange im Hufschmiedestil schmieden
von Burgschmied.Daniel am 25.09.2012 01:13Sag mal, in einem anderen Forum haben User Bedenken geäußert, weil ich den Maschinistenhammer mit dem ich die Mulde ins Maul gemacht habe mit dem Fäustel geschlagen habe. Die meinen gehärtet auf gehärtet konnte zu Absplitterungen führen, die einem ins Fleisch schneiden können. Und ich solle doch entweder ein ungehärtets Werkzeug für die Mulder oder einen Kupferhammer zum Schlagen verwenden. Ich hätte gerne mal deine Meinung dazu gehört, bzw die der anderen Kollegen hier im Forum!
Gruß
Daniel
Re: Wollte einfach nur Hallo sagen :-)
von Burgschmied.Daniel am 25.09.2012 01:09Wilkommen hier im Forum!