Suche nach Beiträgen von Burgschmied.Daniel
Erste Seite | « | 1 ... 24 | 25 | 26 | 27 | » | Letzte
Die Suche lieferte 265 Ergebnisse:
Re: Rauchfang gesucht!
von Burgschmied.Daniel am 22.08.2012 14:47Ich überlege gerade, wenn ich in das Fass die Öffnung rein schneide, dann mache ich das am besten einfach mit zwei Schnitten von unten und klappe das dann wie eine Lasche hoch, so hätte ich auch gleich das Führungsblech und muss da nicht noch was dran nieten oder schweißen... Werde mal eine kleine Schemazeichnung machen, wie ich mir das vorstelle.
Vielen Dank schonmal für all die hilfreichen Antworten!
Re: Rauchfang gesucht!
von Burgschmied.Daniel am 21.08.2012 23:03Ich überlege gerade, ist denn noch niemand mal auf die Idee gekommen diesen Karmineffekt in Gang zu setzten, indem man mit einem Fön einen heißen Luftström in den Schornstein iduziert? Daran könnte dann der Hitzestrom den Feuers anknüpfen und es könnte schneller ein Karmineffekt entstehen... Korrigiert mich, wenn ich da einen Denkfehler habe...
P.S. wo bekomme ich am günstigsten diese Karminrohre?
Re: Rauchfang gesucht!
von Burgschmied.Daniel am 21.08.2012 18:31Vielen Dank für den Tipp. Meine Sorge wäre nur, dass die Herstellung und der Import aus Österreich so ca. das sechs bis achtfache meines Budgets kosten wird + Schornstein, der auch nicht billig ist. Meine Idee wäre aber ein Ölfass zu nehmen, vorne so eine Öffnung reinzuschneiden und dann auch so ein Dach dranschweißen/nieten und oben dann auch einen Schornstein dran. Das könnte ich selbstbauen, vielleicht mit ein wenig Hilfe. Ich werde auf alle Fälle mal den Fahrngruber anschreiben.
Re: Rauchfang gesucht!
von Burgschmied.Daniel am 20.08.2012 22:51Danke Peter, das sieht doch schon mal ganz gut aus! Aber führt diese Konstuktion wirklich auch ohne Absauger den größten Teil des Staubs und Rauchs ab? Ich schau mal bei Ybbsitz nach.
Rauchfang gesucht!
von Burgschmied.Daniel am 20.08.2012 20:21Hallo Kollegen,
wie einige von euch bereits gesehen haben, ist meine Schmiede halb im Freien, unter einem Schrägdach. Bis jetzt habe ich die Esse immer frei stehen gehabt und auf günstigen Wind gehofft. Jedoch wird man in der Schmiede sehr staubig, vor allem im Nacken und Rauch bekommt man auch nicht wenig ab. Da sowohl Rauch, als auch Aschestaub sich in der Lunge nicht gut machen, möchte ich mich mit meinen 17 Jahren nicht schon damit schädigen.
Daher überlege ich jetzt ernsthaft, mir eine Rauchführung zu kaufen, oder zu bauen. Da gibt es nur zwei Probleme:
Erstens, habe ich nur ein sehr begrenztes Budget von rund 150€, Zweitens habe ich keine richtige Wand, an der ich einen Rauchfang anbringen könnte. Er müsste also entweder auf der Esse selbst stehen, oder mit Stahldraht von der Decke hängen.
Wenn einer von euch einen guten Bauplan hat, oder mir vielleicht sogar eine Rauchführung im Bereich meines Budgets verkaufen kann, wäre ich sehr dankbar. Es muss nicht perfekt sein, auch eine kleine Verbesserung würde mich schon sehr freuen. Ich schrecke auch nicht vor unkonventionellen Lösungen, wie halbierten Ölfässern zurück, solange es den Zweck erfüllt.
Hier nochmal zwei Bilder von meiner Schmiede:
Vielen Dank schon mal für jegliche Tipps, oder Angebote.
Gruß
Daniel
P.S. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet zwischen Darmstadt und Frankfurt am Main.
Re: Weinflaschenhalter
von Burgschmied.Daniel am 17.08.2012 23:31Also in diesem Video könnt ihr sehen, wie einige der Teile entstanden sind, aber leider nur sehr schemenhaft, weil wir echt sehr hart und konzentriert arbeiten mussten und kaum Zeit fürs Filmen hatten.
Schmieden mit TechnicusJoe
von Burgschmied.Daniel am 17.08.2012 23:29Hallo Leute,
in diesem Video hier könnt ihr sehen, wie ich zusammen mit Joey an dem Weiflaschenhalter aus meinem Beitrag arbeite.
Er ist ein exzellenter Zuschläger und ihr solltet euch seine Kooperation echt mal genau ansehen!
Viel Spaß damit.
- Daniel
Re: Futurex Schmiedekoks
von Burgschmied.Daniel am 10.08.2012 15:22Fututrex, auch Petrolkoks genannt, wird aus Abfallprodukten der Benzinherstellung aus Erdöl hergestellt und ist in der Tat sehr sauber. Seltsamerweise kann man es in den Niederlanden fast an jeder Ecke bekommen, der einzige Händler, der hier Futurex hat, hat eine Mindestabnahmemenge von 30.000 Tonnen O_O. Der Joe, ein Schmiedefreund von mir aus den Niederlanden, mischt seine Fettkohle mit Futurex im Verhältnis 30/70 und er hat in etwas eine Korngröße von 20mm.
Nieten schmieden bei Willi
von Burgschmied.Daniel am 09.08.2012 20:03Hallo Kollegen,
kürzlich war ich im Rheinland unterwegs und habe es mir nicht nehmen lassen unserem Willi mal einen Besuch ab zu statten. In diesem Video könnt ihr sehen, wie er mir seine Technik zum Nietenschmieden zeigt.
Ich hoffe es gefällt euch!
Gruß
- Daniel
Re: Weinflaschenhalter
von Burgschmied.Daniel am 08.08.2012 23:43Ah vielen Dank! Mal wieder was gelernt