Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


redmanilja

33, Männlich

Beiträge: 134

Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von redmanilja am 14.12.2011 22:31

Vom Stahl zum Griff zur Skulptur zur Schwertscheide alles dabei.

Teil 1:
http://www.youtube.com/watch?v=8JsowemSAj0

Teil 2
http://www.youtube.com/watch?v=ZBAXgcNxBKk&feature=related

Teil 3
http://www.youtube.com/watch?v=Cq2WPVKUr5g&feature=related

Teil 4
http://www.youtube.com/watch?v=WVTpR3y5vBI&feature=related

Teil 5
http://www.youtube.com/watch?v=RSJHV2WAbIk&feature=related

Teil 6
http://www.youtube.com/watch?v=ZnFQxMV_h_s&feature=related

Antworten Zuletzt bearbeitet am 14.12.2011 22:31.

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von Damastschmied am 15.12.2011 18:13

Hallöchen

Französisch/Englisch ist nicht so mein Ding !.

Habe mir nur Teil 1-2 angesehen und von 3 die Hälfte.

Frage, sollte das glühende Bandeisen zum Vorwärmen der Asche sein ? die Klinge konnte es ja nicht sein,war das dann jetzt zum Weichglühen,den wenn ich das Richtig verstanden habe hat er 3 mal vor und 3 mal nach dem Schleifen normalisiert.

Gut das ich für das schleifen mit der Hand,wasservollgesaugte Schleifsteine nehme,so erspare ich mir den Haufen Schleifleinen.

Wurde auch gesagt wie hoch die Backtemperatur war und welche Ausgangsstähle er benutzt ?,das Richten hätte ich nach dem Härten oberhalb von 100 °C gemacht,oder hat die Feile noch gegriffen gehabt ?.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

Feuerkaefer

62, Männlich

Beiträge: 738

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von Feuerkaefer am 15.12.2011 18:23

Ja das richten kenne ich auchnur direkt nch emHärten so würde ich ds nciht versuchen wollen. Zum Stahl habe ich keine Infos entnehmen können. Der Griff war ja ncoh der Hammer was der kerl da so gezaubert hat ging an Bildhauerei.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Hoizhocka

29, Männlich

Beiträge: 6

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von Hoizhocka am 15.12.2011 19:07

Ja die videos sind echt super und das entprodukt ist erste klasse

Antworten

aeglos

36, Männlich

Beiträge: 229

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von aeglos am 16.12.2011 16:14

Richten nach dem Anlassen hat auch seine Vorteile und ich würde es so machen da:
1) Spannungen sind nochmal deutlich reduziert
2) weniger oder gar kein Restaustenit
3) Umwandlung zu kubischem Martensit
4) Nach dem Anlassen das verzogene Werkstück möglicherweise sich sogar nochmal anders verformt, vielleicht sogar wieder gerade wird
Gerade bei einem Schwert, dass sowieso deutlich höher angelassen wird als beispielsweise Messer, kann bei entsprechender WB auch nach dem Anlassen gerichtet werden. Die Anlasstemperatur von 250°C bringt schon was fürs biegen.

Tante Edit: Ja die Asche ist zum Weichglühen vorgewärmt. Ich gehe davon aus, das Greg die Standartkombi von 1.2842 und 75Ni8 nimmt, explizit in dem Video wirds nicht gesagt, aber die tatsache, dass er weichglühen muss, legt einen Lufthärter nahe.

Edit 2: In einem der Kommentare sagt Greg zu seiner Materialkombi: carbon steel (1075) and nikel steel (15n20), also hab ich mit dem schnellschuss doch was daneben gelegen ;)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 16.12.2011 16:24.

aeglos

36, Männlich

Beiträge: 229

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von aeglos am 05.02.2012 16:39

Ich hab was neues für die Schwertfraktion gefunden. Der Schmied hat auch noch das ein oder andere Video, dass es lohnt angeschaut zu werden.
http://www.youtube.com/watch?v=vyUkYJeZtW4&feature=plcp&context=C3cf3ccbUDOEgsToPDskIjtRv9PXULYNKOge_JHxx4

Antworten

redmanilja

33, Männlich

Beiträge: 134

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von redmanilja am 05.02.2012 18:49

wow dieses einsägen hat ein richtig geiles muster ergeben ^^

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von Klaeus am 05.02.2012 19:06

Markus hat so eine Schlange erst ausgemeiselt und dann eingeschweißt. Gefällt mir Handwerklich wie Materialtechnisch sehr viel mehr.

Antworten

pit03

65, Männlich

Beiträge: 848

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von pit03 am 05.02.2012 19:29

Hallo Leute.
Um nicht wieder vom Thema ab zu weichen, muß ich jedoch auch mal sagen, das das Schmieden und verschweißen eines Zahndamast recht aufwendig und umständlich ist. Ich habs gemacht, und viele versuche gebraucht bis es so ausgesehen hat.



Gruß der pit03.

Antworten

redmanilja

33, Männlich

Beiträge: 134

Re: Shaut euch mal die Herstellung dieses Schwertes an.

von redmanilja am 05.02.2012 20:17

Wow Pit könntest mir mal verraten wie man das macht =)

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum