Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

1  |  2  |  »  |  Last [ Go to bottom  |  Go to latest post  |  Subscribe to this topic  |  Oldest posts first ]


Burgschmied...

30, male

Moderator

Posts: 266

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Burgschmied.Daniel on 01/29/2014 05:17 PM

Es gibt ja immer wieder einige Puristen unter uns Paul ;). Ich bin da eig. ganz deiner Meinung!

Reply

Paulunder

30, male

Posts: 200

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Paulunder on 01/29/2014 01:44 PM

warum sollte man es schummeln nennen?
erlaubt ist was funktioniert! nur das ergebniss zählt 

Reply

Burgschmied...

30, male

Moderator

Posts: 266

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Burgschmied.Daniel on 01/28/2014 10:58 PM

Es gibt ein Flussmittel das hier in der westlichen Welt verkauft wird. Es nennt sich "iron mountain flux" und ich habe eine Flasche davon in Ammiland geschenkt bekommen. Kostet sonst ca. 20€ für eine ~700ml Flasche. Das ist Borax mit Reineisenspänen. Mit dem Zeug kann man bei Rotglut zusammen bappen und dann bei voller Wärme schweißen. Hier bei 5:12 könnt ihr es im Einsatz sehen: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=Ow-1B-Q3iC8#t=312. Ich selbst hab damit auch schon gerarbeitet. Man mag es cheaten nennen aber es kann in bestimmten Situationen sehr helfen!

Reply

Ilmarinen

61, male

Posts: 378

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Ilmarinen on 01/28/2014 10:44 PM

Die Japaner fügen Eisenfeilspäne zum Flußmittel dazu. Das wirkt dann wie "Splitt auf eisiger  Fahrbahn".

Hab ich aber selber noch nicht ausprobiert.

Grüße

Jörg

Reply

Willi

30, male

Posts: 683

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Willi on 01/28/2014 11:38 AM

Hallo zusammen,

Es freut mich dass euch meine Hacke gefällt!!
Besonderen Dank für die Annerkennung der Profis, dass wissen wir Hobbyschmiede sehr zu schätzen!


@Ilmarinen:
Das Blatt ist auf der Außenseite verstählt. also dieSeite, die vom Griff weg zeigt. Die Hacke ist auch dementsprechend geschliffen wie du auf dem 2. Bild erkennen kannst.


Zur Schweißmethode:

@Klaus: Was du beschreibst habe ich auch schon probiert. Jedoch entsteht beim einfachen Umklappen ein relativ dicker "Knubbel" am Paketende. Ich habe dann oft einen kleines Stück vorne abgesetzt und dünn ausgeschmiedet. Anschließend das dünne Stück hochgeklappt und als Klemme benutzt. Das hat mir besser gefallen.
Ungefähr so (Seitenansicht des Pakets):
Schweissklemme.jpg

@Sebastian:
Die "Zähnchenmethode" kannte ich bisher nur von eingelegten Schneidkeilen.
In diesem Video (ab 9:25min) bringt er Zähne an einen Schneidkeil an, der sich dann im aufgespaltenen Axtkörper verkrallt.

So wie im Video habe ich das auch schon probiert und es hat gut geklappt. Flächen nach dieser Methode zu verbinden habe ich noch nicht gesehen, werde es aber unbedingt mal ausprobieren!


Gruß
Willi

www.schmiedekunst-weyer.de

Reply

Burgschmied...

30, male

Moderator

Posts: 266

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Burgschmied.Daniel on 01/28/2014 12:12 AM

Ja, so ähnlich! Auf die gleiche Art und Weise kann man übrigens auch sehr schön Kupfer auf härteren Metallen anbringen.

Reply

Klaeus
Deleted user

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Klaeus on 01/27/2014 10:53 PM

Wie sah das denn etwa aus? Vom Prinzip her wie bei einer Raspel?

Reply

Sebastian

-, male

Posts: 366

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Sebastian on 01/27/2014 08:35 PM

Hallo zusammen!

Zuerst einmal meine Hochachtung vor Daniel und Willi! Eure Leidenschaft für die Schmiederei beeindruckt mich immer wieder, ebenso auch die Ergebnisse! Was die Hacke an sich betrifft, gefällt mir formal die Version von Willi durch den Übergang als Steg in das Blatt etwas besser...
Technisch ist so eine verstählte Arbeit für mich auch edler.

@ Willi

In dem Buch "Die Kunstschlosserei" von Max Metzger (gab es bis vor ein paar Jahren als Reprint einer Ausgabe aus den 20er Jahren, leider mittlerweile nur noch im Antiquariat erhältlich) sieht man sehr schön, wie man früher einseitig Gesenke verstählt hat. Mit dem Meißel wurden aus dem Untergrund kleine Dorne abgespalten, auf die der Werkzeugstahl dann warm geschlagen wurde. Dadurch haben sich die beiden Materialien verkrallt. Anschließend wurde das Ganze im Feuer verschweißt...

Grüße

Sebastian

Reply Edited on 01/27/2014 08:41 PM.

Burgschmied...

30, male

Moderator

Posts: 266

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Burgschmied.Daniel on 01/27/2014 08:15 PM

Es freut mich, dass ich dich inspirieren konnte ! Sehr schöne und saubere Arbeit Willi. Einige Features werde ich mir im Gegenzug bei meiner nächsten dann mal von deiner abgucken :p.


Gruß
- Daniel 

Reply

Ilmarinen

61, male

Posts: 378

Re: Unkrauthacke aus C60 (mit Video)

from Ilmarinen on 01/27/2014 06:48 PM

Hi Willi,
auch sehr schön die Hacke.
Auf welcher Seite ist das Blatt jetzt verstählt?
Auf der Seite, die zum Griff zeigt oder die, die Richtung Boden zeigt?

Grüße

Jörg

Reply
1  |  2  |  »  |  Last

« Back to forum