Gesenkaufnahme und Gesenke härten

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von effzwo am 20.10.2014 11:39

Vielen Dank für die Antworten,

das mit den Elektroden hört sich brauchbar an. Ich hab mir gerade einen Rohling aus dem Resteshop von Recknagel bestellt. Diesmal aus Toolox 33. Sollte ausreichend hart sein und mir eine Wärmebehandlung ersparen. Ausserdem wars billig!

Gruß

Frank 

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von Ilmarinen am 17.10.2014 20:51

Danke Rom.

Jörg

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von unsel am 17.10.2014 20:36

Ja gerne, also von Esab, OK 86.28  EFeMn-A  3,2mm x 450mm 31 Stück pro Paket 2,2 Kg 
Dc+, Ac 70V 100-160 A


Gruß Rom. 

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von Ilmarinen am 17.10.2014 20:17

Hi Rom,

Bei Bedarf kann ich dir eine Elektrode von Esab angeben, mit der ich meine Federhammersättel aufgeschweisst habe, sowie die Kanten meines 200Kg Ambosses.

Kannst Du die Elektroden angeben?. Ich habe in meiner Werkstatt einen Satz Gesenke für den Lufthammer, die m. E. speziell für das Anspitzen von Eggenzinken war. Ich würde diese Kerben gerne verfüllen und dann ein Kombigesenk daraus machen.

Grüße

Jörg

Antworten

unsel
Gelöschter Benutzer

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von unsel am 17.10.2014 19:54

Schöner Hammer, Gratuliere.

Ich nehme an es geht um den unteren Sattel mit diesem Bogenförmigen Riss links?
Wenn dem so ist würde ich die Werkstatt mit einem weissroten Band absperren in Richtung der balistischen Flugbahn dieses kantigen Batzen der dir irgendwann mit mehreren Metern pro Sekunde davon fliegt. 

Ich glaube es lohnt sich nicht in diesem Falle auf eine Härterei zu verzichten. Und sieh dann auch die passenden Keile vor, mit Schrauben wird das nichts.

Ich habe vor ein paar Jahren einmal aus Ck45 sechs Ambosse aus 100 mal 100 mal 100 mm gemacht und die Bahnen gehärtet. Das ganze auf einem Antrazitfeuerm so dass ich binnen kurzer Zeit ca. 15mm auf der angegebenen Härtetemp. hatte. Abgeschreckt in Öl. Angelassen um die 300°.
Diese Angaben beruhen auf meinem Auge und das beruht auf 30 Jahre Schlosserdasein. Das Schlosserdasein beruht auf einem fehlerhaften Rom. Bohr welcher bisher das Glück hatte dass seit einigen Jahren keinem der Teilnehmer dieser 6- Feurigen Esse mit seinen 6 Ambossen ein Batzen Stahl ein Körperteil beschädigt hat.
Es gilt also abzuschätzen welches Risiko man bereit ist ein zu gehen. 

Niemand hier kann dir eine bessere Auskunft geben als bei einer professionellen Härterei anzuklopfen.
Wenn ich dir einen sichern Tipp geben kann dann der, einen zähen Stahl zu wählen und auf diesen eine Lage mit Manganhaltigen Elektroden zu schweissen. Bei Bedarf kann ich dir eine Elektrode von Esab angeben, mit der ich meine Federhammersättel aufgeschweisst habe, sowie die Kanten meines 200Kg Ambosses.

Jedenfalls verfestigen sich diese Schweissnähte ausreichend um absolut keine Abdrücke oder Kerben bei rauhem Schmiedebtrieb zu hinterlassen.

Gruß Rom.
 

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 746

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von Feuerkaefer am 17.10.2014 16:37

Ich dene gerade bei der Lage desRisses im Gesenk ist es fast unmöglich das es lange hält. Ob es mit Kawumm absplittert kann man schlecht sagen denke eher nicht, aber abplatzen ist meiner Meinung nach so gut wie sicher.
Der Riss ist ja fast durch wie ich das auf dem Bild erkennen kann.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von effzwo am 17.10.2014 14:37

Hallo,

ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen. Ich hoffe man sieht den Riss. Meinst du wirklich ich sollte das Teil verwerfen? War eine Menge Arbeit...


Gruß

Frank
IMG_0768.jpgIMG_0766.jpgIMG_0767.jpg 

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1853

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von DerSchlosser am 15.10.2014 17:49

Die eine Gesenkaufnahme hat sich extrem verzogen und hat einen kleinen Riss an der Seite bekommen.

das hört sich leider nach Kernschrott an Besser jetzt entsorgen als das Dir im laufenden Betrieb da mal was um die Ohren fliegt
Neu fertigen und nicht härten

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von effzwo am 15.10.2014 11:54

Hallo,

kleines update. Die eine Gesenkaufnahme hat sich extrem verzogen und hat einen kleinen Riss an der Seite bekommen. Also Vorsicht selbst mit großen Teilen  C45. Vielleicht lag es daran, dass das Wasser aus dem Gartenbrunnen zu kalt war? Dabei hatte ich vorschriftsmäßig normalgeglüht. Die Auflageflächen mussten nachgefräst werden. Trotz Anlassen mit 300° noch recht hart. Mal sehen. Die Gesenke sind wohl nicht so hart geworden wie gewünscht, lässt sich noch mit der Feile bearbeiten.

Gruß

Frank 

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Gesenkaufnahme und Gesenke härten

von effzwo am 14.10.2014 09:19

Hallo,

jetzt hab ich vergessen Fotos zu machen...
Sorry.

Ich hab die Aufnahmen jetzt mit 300°C angelassen. Das sollte nicht zu hart sein. Die Gesenke selber hab ich auf ca. 50 HRC gebracht ( wenn mir die Wärmebehandlung gelungen ist?).

Ich werde berichten, ob es funktioniert.

Gruß

Frank 

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum