Angel weichglühen
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Angel weichglühen
von Lenni am 21.07.2015 12:10Hm ok. Die Tatsache dass das schon länger so gemacht wird und bei euch ja anscheinend auch gut klappt, spricht ja tatsächlich sehr für sich. Manchmal denkt man zwar nach, aber rigendwie doch nicht richtig. Hm. Bisher habe ich es halt nur so gegsehen, dass der Griff eingebrannt wurde, dann die Klinge gehärtet wurde und dann mit Kleber in dem eingebrannten Loch fixiert wurde.
Das mit den Anlassfarben ist tatsächlich nen guter Tipp. Nen besseres Indiz für "Jetzt ist gut"gibts ja wohl nicht. Sobald ich zu Hause bin, werd ich auch den Havard nochmal fragen ^^
Gruß,
Lenni
Re: Angel weichglühen
von knifesmith am 18.07.2015 00:28Wenn man beim Einbrennen der Angel, Angst um die Klinge hat, giebts da eine Spezielle Paste !
Diese wird wird z.B. bei einem Messer am Ricasso aufgetragen, und wirkt beim Erhitzen des Erl´s wie eine Sperre für die Hitze !
Beim Einbrennen des Erl´s bei meinem ersten Messers, haben der Naabtalschmied und ich das auch benutzt ! ist super das Zeug !
Ist ein rosa Gel, kann aber nicht sagen wie der Name ist ! Bei Interesse solltet ihr mal Ingo fragen !
Gruß Knifesmith
"Was der Schmied verträgt, zerreißt den Schneider"!
Re: Angel weichglühen
von Felix_D. am 18.07.2015 00:12Ich brenne meine Angeln auch ein-allerdings vor dem Härten. So hat man das Problem nicht.
Gruß FELIX
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Angel weichglühen
von Hacheschmied am 17.07.2015 22:59Hallo Lenni,
ich glaub.. da ich hier noch KEINE reklamation bekommen habe in Sachen das sich der Griff löst oder ähnliches.. könnte diese Methode durchaus praktikabel sein... Nun gibt es ja durchaus leute die hier nach meinen Referenzen fragen würden.. da möcht ich schreiben:
Das mit dem Einbrennen hat bei ca. 150 Messern recht gut geklappt-
Wenn Du da um die Härte Deiner Klinge Angst hat.. guckste mal nach den Anlaßfarben.. wenn du hinten die Angel erwärmst.. bis da die Klinge sich verfärbt dauert es da ein wenig...
Re: Angel weichglühen
von DerSchlosser am 17.07.2015 17:29Tja, der Havard Bergland beschreibt das in seinen Büchern als eine alte Methode zum Erl einsetzen

Muss wohl was dran sein

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Angel weichglühen
von Lenni am 17.07.2015 16:02@Hacheschmied:
Meinst du wirklich, dass die ANgel dann glühend eingeschlagen wird? Also etwas warm kann ich mir ja noch vorstellen, aber wenn die Angelspitze schon glüht kann ich mir nicht vorstellen, dass der Rest nicht schon wieder an Härte verliert.
Was du da sagst von wegen Kleber und Co hat mich schon häufig zum wundern gebracht, aber ich kann mit deiner Erklärung grade nicht nachvollziehen, wie man so ein vernünftig gehärtetes Messer einstielen kann :/ Darf man sich da nich so anstellen und passt scho oder reicht es die Klinge mit nem nassen Lappen zu kühlen oder wie wo wer was?
Gruß,
Lenni
Schwarzwald...
Gelöschter Benutzer
Re: Angel weichglühen
von Schwarzwaldschmied am 16.07.2015 19:41Hallo,
falls du trotzdem irgendwann hal harten Stahl bohren musst, dann schleif dir einfach einen Steinbohrer um. Die kosten nicht viel und es ist ein Hartmetallplättchen eingelötet. Der dürfte das mit der Bohrung schon schaffen. Mach ich auch immer so.
Gruß aus dem Schwarzwald
Hacheschmied
Gelöschter Benutzer
Re: Angel weichglühen
von Hacheschmied am 16.07.2015 17:35:seufz:
Ich frag mich oft was die Messermachergemeinde immer mit "Stabilisieren von Holz" und "2K Kleber" haben. Es gab Jahrhunderte und Jahrtausende wo man ohne diese Plörre auch Messergriffe fest an Klingen fixieren konnte.
Es reicht völlig eine Griffangel in einen Holzgriff einzubrennen (Durchmesser der Angel vorbohren.... etwa bis die Angel 2 cm vor der Klingenschulter ist) dann die Angel glühend einschlagen (mit Gefühl) fertig.
Re: Angel weichglühen
von LochNagar am 16.07.2015 15:50Hey Klaus,
Du bist ja echt fleissig dabei. Ich finde, das Messer sieht doch sehr gut aus! Ist eine Steckangel, wenn ich das richtig sehe? Viele vernieten die gar nicht mehr, sondern klaeben nur noch mit vernünftigem 2K Kleber. Wär doch auch ne Option (gewesen).
Grüße
Grüße, LN
Wer lächelt, statt zu toben, ist immer der Stärkere! (Laotse)
Re: Angel weichglühen
von KlausFfm am 16.07.2015 12:46Danke für den Tipp. habs ganz gelassen. hab ein Loch reinbekommen. Leider nicht noch ein zweites weil alle meine Bohrer nach dem ersten fertig sind. Hoffe eine Niete reicht für die Griffschalen. Es soll ja nicht damit geworfen werden. Ich stell mal ein Bild rein