Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Beckenbou

45, Männlich

Beiträge: 111

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Beckenbou am 19.11.2015 19:58

He Steinsetzer,

hast Du schon mal geschmiedet?
Für welche Schmiedearbeit braucht man solch eine große Bahn?
Ihr wollt doch Werkzeug richten, habe ich das richtig in Errinnerung?
Dafür reicht ein Stück Eisenbahnschiene mit vielleicht einen Rundhorn ohne "Rumgemurxe"!
Was willst Du den Auszubildenden beibringen?
Ich weiß dass man mit Provisorien zu einen guten Ziel kommen kann, aber ich glaube nicht das es funktioniert mit einen Provisorium den richtigen Umgang zu lehren! 
Warum besuchst Du nicht mit Deinen Auszubildenden ein Schmied der Euch zeigt wie schmieden und härten richtig geht!


 

Reiner


Man sagte, ein Schlosser habe erst dann ausgelernt, wenn alle 10 Finger gleich lang seien.

Grenzlandschmiede, meine Arbeit

Antworten

Kenshin

48, Männlich

Beiträge: 36

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Kenshin am 19.11.2015 18:29

Alles hat seine Zeit, leider.

Wenn ich könnte würde ich die Frei gewordene Schmiede Mieten, leider ist die tägl. Fahrzeit zu lang.

Evtl. habe ich einen Sponsoren an der Angel, dann kommt ein vernüpftiger Amboss.

Ein Hoch auf das ehrbare Handwerk

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von DerSchlosser am 19.11.2015 17:54

Moin Jens,

warum besorgst Du Dir nicht einen richtigen Amboss anstatt Deinen Jungs so ein zusammengeschweisstes Provisorium anzubieten

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Kenshin

48, Männlich

Beiträge: 36

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Kenshin am 19.11.2015 16:00

Moin Moin,

hier mal ein Bild von dem Amboss, härten und richtig plan machen fehlt noch mit der Beiteren Platte oben als Bahn, sind wir noch nicht sicher, ob es bei dem Überstand bleiben wird habe locker 45 min geflext mit einer 23oger um da was von abzubekommen °°.

 

Auch das Horn ist noch nicht unbedingt Final, mal sehen wie er sich so macht.

Ignoriert bitte meine kümmerlichen Schweißnähte, das ist Try and error :)

So Long Jens

Ein Hoch auf das ehrbare Handwerk

Antworten

Kenshin

48, Männlich

Beiträge: 36

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Kenshin am 18.11.2015 17:35

Moin Moin,

also wir sind weiter gekommen, auch in der schmerztoleranz  , meine Azubis lehren mir das fürchten wenn es um das Mauern geht.

Mag gar keine Fotos einstellen, aber naja es härtet halt ab, Schamotteplatten habe ich nun endlich besorgt, um den Einwand von Dir Hacheschmied aufzunehmen (Danke für den Tip nochmals). Gestalte ich nun die Esse in Pyramidenstumpfform. Denke damit kann jeder etwas anfangen.

Dann haben wir (da ich noch 2 leute beschäftigen mußte) noch das Projekt Bau eines Ambosses aus einer Eisenbahnschiene...

Heute wurde die Erfahrung gesammelt das dass Elektrodenschweißgerät nicht genug Temperatur macht, die dicke Platte welche als Bahn gedacht war fiel nach 10 schlägen ab :) , tja nun wird das Stück  erst einmal vorgewärmt, dann hoffe ich klappt das sonst Plan B (den habe ich noch nicht naja wird schon).

Bis jetzt gehe ich davon aus das Wir noch einen oder anderen Amboss kaufen, habe im Forum einige Gute Stücke angeboten bekommen. 

 

So Bilder kommen noch keine Bange Kind ruft bye.

 

Ein Hoch auf das ehrbare Handwerk

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.11.2015 17:38.

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Hacheschmied am 01.11.2015 18:19

Hallo,

zu den kalten Ecken:
Hier kann ich nur aus dem Bauch heraus sagen, das ich diese nicht gut fände.
Ich könnte mir vorstellen das hierdurch ggf. das Glutbild bzw. die Feuerführung schwieriger wird. Gegebenenfalls könnte es auch probleme bei der Schlackeentnahme geben, bzw. wenn die "frische"kohle aus den Ecken durch schüren eingeschürt wird, ist das ggf. etwas unkontrolliert. Ich halte es nicht für "extremschlimm" wenn es diese kalten Ecken in der Esse gibt, könnte mir aber vorstellen das diese nicht unbeding einem das Leben erleichtern. Von daher würde ich, wenn ich die möglichkeit habe, diese nicht einbauen, bzw. zu verhindern suchen.
Einen geringeren Verschleiß von Esseisen soll es durch regenerative Feuer geben. Hier sind die Feuerschüsseln doppelwandig, und der Wind wird eben rund um die Essenschüssel geblasen, bis er eben von unten, wie gewohnt in die Esse eintritt. Somit wird das Esseisen durch die Luft gekühlt, und die Luft vorgewärmt.

Antworten

Crantius

-, Männlich

Beiträge: 186

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Crantius am 01.11.2015 16:20

Warum ist es schlecht, wenn die Ecken kälter sind als die Mitte? Sollte bei gleichen Außenmaßen ein Feuer der selben Größe mit geringerem Verschleiß in den Ecken ergeben, oder?

Antworten

FP91
Gelöschter Benutzer

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von FP91 am 01.11.2015 15:28

Tachchen Steinsetzer.

Ich hab hier mal zum Thema Esse eine Bild meiner gemauerten Esse gezeigt.

Wie vom Hacheschmied empfohlen ist auch diese meine aus Schamottplatten trichterförmig zur Luftdüse. Im Prinzip wie die ganzen Esseisen die man auch kaufen kann. In der Feuerschale dann mit feuerestem Mörtel ausgeputzt.

Funktioniert ganz gut (ca. 20h/Woche), allerdings muss die Schlacke WARM entfernt werden. Wenn Sie erkaltet geht sie eine Verbindung mit dem Mörtel ein.

Antworten

Kenshin

48, Männlich

Beiträge: 36

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Kenshin am 01.11.2015 08:13

moin Moin Hacheschmied,

 

vielen Dank das Du mal über die Zeichnung geschaut hast.

Im Kopf hatte ich das mit der Trichterform, aber aufgrund der Schamotteplatten, so nicht gezeichnet.

Auch die Trichterform wird ausgeführt, genau das war ein Anliegen Tip´s und Trick´s von Profi´ds zu bekommen.

Danke.

Ich wollte noch erwähnen, das mir das Schmieden eigentlich schon seid einigen Jahren im Kopf rum geistert.

Da ich immer das Problem hatte das unsere Spitz-, Flach- und Sprengeisen nur leidige Qualität hatten und nur geschlieffen wurden und nicht ausgeschmiedet oder richtig gehärtet. Da wir viel Granitgroß- und kleinpflaster verarbeitet haben, War nichts nerviger als ein stumpfes Eisen oder es sind Dir Splitter vom Eisen um die Ohren geflogen weil zu Hart.

Eigentlich führe ich mit den Auszubildenen einen lange geheckten Traum aus.

Gruß Jens

Ein Hoch auf das ehrbare Handwerk

Antworten

Hacheschmied
Gelöschter Benutzer

Re: Projekt Bau einer Esse mit Auszubildenen im Galabau

von Hacheschmied am 31.10.2015 18:49

Und ggf. noch eine Veränderung.. ich würde die Esse trichterförmig zum Lufteinlaß formen.. sonst hast Du kalte Ecken in der Esse..

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum