Fotos von (Euren) Schmieden
Erste Seite | « | 1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Neueste Beiträge zuerst ]
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von McMonkey am 08.02.2011 21:55Also meinen Schmiedeplatz - besser gesagt den Bau meiner Schmiede - könnt ihr in meiner Galerie sehen.
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
alize
Gelöschter Benutzer
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von alize am 08.02.2011 22:15Ich kann nur den Hut ziehen wieviel Energie und Geld Ihr in Euer Hobby steckt. Ich konnte mich ja ins gemachte Nest setzen und hab trotzdem schon viel Investiert. Gegen Eure hab ich allerdings die reinste Museumsschmiede.
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von McMonkey am 09.02.2011 07:40Ich muss aber auch sagen, dass mein Arbeitsplatz nicht mehr so rein aussieht
Es ist halt wie mit einem Neuwagen, Foto vom Motorraum machen, denn so rein sieht der nie wieder aus
Fehler habe ich - trotz genauer Planung - natürlich auch gemacht. Vielleicht machen wir mal einen Tread auf rund um das Thema: "Fehler beim Aufbau seiner Schmiede".
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von DerSchlosser am 09.02.2011 11:48@McMonkey: supergeile Schmiede, herzlichen Glückwunsch! Und die geschmiedeten Acessoirs sind auch Klasse!
Weiterhin viel Spaß beim Schmieden!
Viele Schmiedegrüße,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von subba am 10.02.2011 10:10m@mcmonkey: wenn ich mir deine Torbänder anschaue, dann schmeisse ich meine gleich in den Contaner....
Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von subba am 10.02.2011 10:17Weil es ja hier gerade bei Schmieden sind, habt Ihr eine Idee welchen Boden man da am besten reinmacht. Klar Beton wäre optimal, aber ... Derzeit ist bei meiner Hütte nur eben der Naturboden ("Dreck"), soweit so gut. Problemtisch wird aber wenn es feucht wird, mit Wasser rumgesaut wird usw. Verbundpflaster und Platten wäre auch eine Variante. Preisgünstig und schnell herzustellen soll er sein....
Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von DerSchlosser am 10.02.2011 11:35Früher wurde gestampfter Lehm verwendet. Wenn Du eine Lehmgrube in der Nähe hättest, könnte das eine preiswerte Lösung sein.
Viele Schmiedegrüße,
DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von subba am 10.02.2011 11:42Lehm wäre verfügbar, wie war da der Aufbau? 10 cm ausgraben, reinkippen, abziehen und trocknen lassen?
Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von McMonkey am 10.02.2011 21:47Ich würde in der Hütte Pflastersteine mit Splittfuge verlegen und für die Stellen an denen du länger stehst (Esse, Amboss) würde ich einen Holzrost legen. Natürlich eben mit dem Pflaster. Hat den Vorteil im Winter, dass du nicht so kalte Füsse kriegst und das werden dir deine Gelenke auf Dauer danken
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht
Re: Fotos von (Euren) Schmieden
von McMonkey am 10.02.2011 22:10subba
Die Torbänder hab aber nicht alleine gemacht. Da war schon ein sau guter Meister am Werk. Der macht die z.B. die Bandrolle als wäre das das normalste der Welt. Ich wollte mich eigentlich auf Torbänder spezialisieren. Doch das wäre vergeudete Zeit. Denn ich hätte dann wahrscheinlich zig Bänder in der Schmiede liegen (man muss ja einige machen um den Dreh mal heraus zu haben) die dann wahrscheinlich keiner braucht.
Also sollte mal jemand Bänder von mir wollen, dann dauert es eben länger und wahrscheinlich auch mehrere Anläufe.
Gruß
Was man nicht tut, geschieht auch nicht