wenig geschmiedetes

Erste Seite  |  «  |  1  ...  11  |  12  |  13  |  14  |  15  ...  49  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


EdgarDerSch...

24, Männlich

Beiträge: 714

Re: wenig geschmiedetes

von EdgarDerSchmied am 10.01.2020 19:42

Gefällt mir, wenn die Rosen untenrum genug Rostschutz haben kann man sogar noch echte daneben stellen
Ist die in der Flachstahltechnik hergestellt? Kanns auf dem Foto nicht so gut sehen.
@Holledauer ach nein, ich schmiede grade nen ähnlichen Riegel um meine Werkstatttore auch von außen schließen zu können. Soll auch eher schlicht werden, momentan ist mir aber grade wieder die Kohle ausgegangen, dafür wartet die Gasesse morgen oder übermorgen auf den ersten Brennversuch
Ich orientier mich an einem Riegel der bei uns am Gartentor verbaut ist, man kann ihn von der anderen Seite mit so einem Hebel anheben.
VG, edgar

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 356

Re: wenig geschmiedetes

von DL1LBN am 08.01.2020 22:11

Ein kleines Willkommen für Steffi und Ihre Freundin, wenn sie morgen aus dem Urlaub wiederkommen.

Die Knoten Vase kennt Ihr ja schon, also verblühte Tulpen raus und Röschen rein.

 

 

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 356

Re: wenig geschmiedetes

von DL1LBN am 08.01.2020 21:04

Hallo Fred

Ich gestehe, ich habe geschummelt. Der Griff ist durchgesteckt und von hinten geschweißt.
Das ist meine erste WIG Schweißung, die keine Übung an irgendwelchem Schrott ist.

 

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: wenig geschmiedetes

von Holledauer am 08.01.2020 19:02

Christoph Nohtse (DL1LBN), 7. Januar 2020 um 23:13
Holledauer, 4. Juni 2019 um 21:06
Servus Christoph,

laß uns bitte per Foto am Ergebnis teilhaben.

Der aus der Holledau 

Hallo Fred

Es hat etwas gedauert und es wird noch etwas dauern.
Außen ist der Heberiegel (Berner Falle, Suffolk latch, oder wie die Dinger auch immer heißen mögen) fertig und montiert.

Heberiegel außen

Die Tür ist aus den gleichen Zaunelementen wie der Zaun zum Nachbarn gemacht, damit es ein einheitliches Bild ergibt.
Die Dinger sind so wabbelig, dass sie von hinten mit Diagonalen und vorne mit dem bleichen Klotz verstärkt werden mussten.
Wenn es wieder wärmer ist gibts einen Schlag Lasur damit die Farbe wieder stimmt.
Den "Nagel", um den sich der Riegel dreht, habe ich rund geschmiedet und M8 draufgeschnitten, mit einer Mutter und einer großen Karosseriescheibe hält es dann auch in der wabbeligen Tür.

Innen ist  noch nichts dran. Den Griff mit dem Daumenhebel muß ich noch machen.
Vorher ist Flur renovieren von der Schmiedeaufsicht bestellt.

 

Servus Christoph,

paßt doch! Wie hast Du den Griffbügel am Flachmaterial befestigt, angeschweißt oder durchgesteckt und vernietet?

Gruß Fred

 

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 356

Re: wenig geschmiedetes

von DL1LBN am 08.01.2020 00:13

Holledauer, 4. Juni 2019 um 21:06
Servus Christoph,

laß uns bitte per Foto am Ergebnis teilhaben.

Der aus der Holledau 

Hallo Fred

Es hat etwas gedauert und es wird noch etwas dauern.
Außen ist der Heberiegel (Berner Falle, Suffolk latch, oder wie die Dinger auch immer heißen mögen) fertig und montiert.

Heberiegel außen

Die Tür ist aus den gleichen Zaunelementen wie der Zaun zum Nachbarn gemacht, damit es ein einheitliches Bild ergibt.
Die Dinger sind so wabbelig, dass sie von hinten mit Diagonalen und vorne mit dem bleichen Klotz verstärkt werden mussten.
Wenn es wieder wärmer ist gibts einen Schlag Lasur damit die Farbe wieder stimmt.
Den "Nagel", um den sich der Riegel dreht, habe ich rund geschmiedet und M8 draufgeschnitten, mit einer Mutter und einer großen Karosseriescheibe hält es dann auch in der wabbeligen Tür.

Innen ist  noch nichts dran. Den Griff mit dem Daumenhebel muß ich noch machen.
Vorher ist Flur renovieren von der Schmiedeaufsicht bestellt.

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

Hammerfreund

56, Männlich

Beiträge: 146

Re: wenig geschmiedetes

von Hammerfreund am 31.10.2019 19:55

Schöne Idee, Christoph.
Gefällt mir.
Grüße
Alex

Schmieden, kann man am besten am Amboss.

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 356

Re: wenig geschmiedetes

von DL1LBN am 31.10.2019 16:22

Ich war mal Schrottwichteln, Dank an  Torbjörn Åhman für die Idee.
Schrottwichtel_k.jpg

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten

Klopfer

65, Männlich

Beiträge: 239

Re: wenig geschmiedetes

von Klopfer am 30.10.2019 21:11

Das erinnert mich an einen alten Weggefährten und befreundeten Entenfahrer, der sich auf naturgetreue Auto-Miniaturen spezialisiert hat und sich mittlerweile vor Aufträgen kaum retten kann:
Wie gesagt, die absolut echt wirkenden Nachbauten sind aus Schrott zusammengeschweißt und werden zu Stückpreisen von bis zu € 20.000,- gehandelt! Angefangen aht alles mit einem Flugsaurier aus Sensenblättern.
(Ist zwar etwas offtopic, aber echte Metallkunst!)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.10.2019 21:45.

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: wenig geschmiedetes

von volker53 am 30.10.2019 18:23

@Edgar und alle die noch Interesse an Schrottskulpturen haben: seht euch mal die Seite  yard-art.jimdo.com  an.Da macht ein Bekannter von mit recht tolle Sachen
Volker

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: wenig geschmiedetes

von enter_your_name am 29.10.2019 22:14

Absolut cool!

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  11  |  12  |  13  |  14  |  15  ...  49  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum