Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 356

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von DL1LBN am 03.01.2017 10:09

Ja die Maschine, hab sie als Leiche bekommen und dann im Keller reanimiert, macht schon Spaß.
(Auch die rechte Seite zu späterer Stunde). Ihr seid herzlich willkommen.

Habe mal ein Produkt meine Cappuccinoschmiede photographiert:

Cappuccino.jpg

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.02.2017 20:38.

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von daus am 12.12.2016 16:44

Servus Christoph!
Genau so meinte ich das! Deine Cappucinoschmiede schaut super aus. Das Teil neben dieser schönen und wertig aussehenden Espressomaschine ähnelt in Gestalt und Form frappierend einem Zapfhahn! Könnte es denn sein, dass dieser Bier fördert?
Tageszeitenabhängig ziehe ich den Hopfenblütentee dem Kaffee nämlich durchaus vor!
Ich lasse mich auch gerne bei einem Besuch überraschen. Lediglich geografisch etwas schwierig, wohne ich doch in Wien! Aber wer weiß. Ich will ja schon lange mal nach Deutschland, vorzugsweise zum Schmiedetreffen nächstes Jahr. Eventuell packen wir da was!

Antworten

DL1LBN

67, Männlich

Beiträge: 356

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von DL1LBN am 12.12.2016 13:00

@daus
Hallo Wolfgang
Den Vergleich mit dem Cappuccino habe ich verstanden, wenn Du am rechten Tassenrand angekommen bist, gehst Du mit Schwung mit dem Gießstrahl wieder zurück zum linken Rand. Dann ergibt sich das Bild eines gefiederten Blatts. Kannst ja mal in meine Cappuccinoschmiede  kommen und einen nehmen.  (siehe "Wellness" in meiner Gallerie)

Gruß   Christoph
 
 
Wasser trinkt der Vierbeiner, der Mensch findet Bier feiner.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2017 10:06.

daus

41, Männlich

Beiträge: 124

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von daus am 06.12.2016 00:27

Danke für die Erklärungen @Edgar und Didi. Jetzt blick ich schon besser durch.
 

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von DietmarC am 04.12.2016 20:33

Ach Peter

du bist sowieso mein Held das bisschen was ich kann zählt da nicht ,allein die Tür die du für mich gebaut hast schlägt jeden Damast vor deinem Fachwissen kann ich nur den Kopf neigen.

Beste Grüße
Didi 

Antworten

pit03

66, Männlich

Beiträge: 849

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von pit03 am 04.12.2016 18:21

Na ja wie immer einsame klasse Didi!!
Ich bemühe mich zwar mit zu halten, aber Du bist mir immer voraus.
Hab die woche auch mal einen Spirodamast versucht, und na ja Handwerklich und Schmiedetechnisch wirklich nichts besonderes. Aber mir gefällts.





Der pit03.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 04.12.2016 18:23.

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von DietmarC am 04.12.2016 15:34

Um den Federeffekt zu erreichen musst du das Material verdrängen also runder Meissel

Und gut geschweisst reißt nur selten auf meist wenn zu kalt geschmiedet wird.
Didi 

Antworten

EdgarDerSch...

24, Männlich

Beiträge: 714

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von EdgarDerSchmied am 04.12.2016 14:27

Die Technik st nicht das Problem, ich hätte dabei nur Angst um meine Schweißungen... Da ist doch ne Menge Belastung drauf.
Was meinst du mit Stumpfer Meißel? Einfach ein stumpfer Winkel dran, oder richtig rund?

Antworten

DietmarC

57, Männlich

Beiträge: 363

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von DietmarC am 04.12.2016 12:20

Hier eine Beschreibung des Federdamast

IMG_20151127_101953.jpg 
Didi 

Antworten

EdgarDerSch...

24, Männlich

Beiträge: 714

Re: Nach langer Zeit mal wieder drei Damastklingen geschmiedet

von EdgarDerSchmied am 04.12.2016 12:10

Die beiden letzten Muster, @daus , sind Spirographendamast und entstehen wie folgt:
Du hast Vierkantstäbe eines Manganstahls und Bleche eines Nickelstahls. Dann erstellst du Lagen: Vierkant-Blechstreifen-Vierkant-Blechstreifen... Diese schleifst du wiederum Plan und schichtest einige dieser Lagen mit Zwischenlagen aus dem Blech so auf, dass ein Quadratischer Querschnitt des Pakets entsteht. An der Stirnseite siehst du nun ein Muster wie Karopapier.
Das verschweißen, und dann kann man alles damit machen- Torsion, OM...
Hier wurden glaube ich Rillen gefeilt/Geschliffen, oder liege ich da ganz falsch?
Das eine Messer sieht aus wie aus zwei Bahnen zusammengeschweißt.
Würde mich auch mal interessieren.
VG Edgar 

Antworten
1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum