Welche Elektrode?
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Welche Elektrode?
von Bosco am 12.07.2018 08:00Sehr interessant, habe leider erst mit einem günstigen Fülldrahtschweißgerät angefangen. War für dünne Bleche ok, aber alles über 2mm ging nichts mehr. Nun habe ich einen Inverter und kompletter Anfänger, habe dann die Technolit TS 92 allrounder gekauft.
Soll für blutige Anfänger wohl geeignet sein und ich muss sagen ich komme damit klar. Bis jetzt habe ich lediglich nur Nähte gezogen.
Die sind sehr "Zündfreundlich" also für mich schon einmal viel wert: :)
Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
Werde dann mal die anderen Empfohlenen ausprobieren.
Liebe Grüße
Christoph
kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Elektrode?
von kunstschlossernussbach am 11.07.2018 18:20Die Fincord von Oerlikon werden am Minuspol geschweißt.
Gravedigger
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Elektrode?
von Gravedigger am 11.07.2018 18:15[ mm]
Schweißstrom (=+)
[ A ]
2,5 mm
70 - 100 A
3,2 mm
110 - 160 A
4,0 mm
170 - 220 A
5,0 mm
230 - 280 A

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Elektrode?
von kunstschlossernussbach am 11.07.2018 17:33Die "Pfütze" nennt man Schmelzbad.
Warum meldest Du Dich nicht bei einem Schweisskurs an?
Hier im Forum werden die auch angeboten, erst zeigen lassen dann üben und probieren, das ist einfacher als ohne Anleitung.
Bogomir67
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Elektrode?
von Bogomir67 am 11.07.2018 12:47Ich hab jetzt die Fincord in 3 Größen, und allmääääääählich wird das.
Der Trick war, dass ich auf die Pfütze schauen muss, und die letztlich immer gleich halte. Das wusste ich vorher nicht.
Meistens fange ich aber mit zu viel Strom an.
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Welche Elektrode?
von Worschdsub am 20.02.2018 19:38Moinsen! Ich habe da mal was aus einem alten Thread rauskopiert...
Für den Anfänger Empfehle ich:
E42 0 RR 12 (Fincord von Oerlikon oder Phönix Grün T von Thyssen)
E38 2 RB 12 (Citorex von Oerlikon oder Phoenix SH Gelb R von Thyssen) diese jedoch erst wenn Du mal ein bißchen Schweißen kannst
E38 0 RC 11 (Overcord von Oerlikon oder Phoenix Blau von Thyssen)
Gruß
Oli
PS: Oerlikon Spezial sind was für "Experten" nicht fürs Hobby!
Und für diejenigen die sich mit Elektrodennormung mal wirklich die Birne vollballern wollen gibts ne Tolle Internetseite: SLV Halle
da könnt Ihr dann mal gucken wozu eure Elektroden zu Hause wirklich taugen. Und: sollten die da nicht zu finden sein: Finger weg!
Funktioniert so: "Schweißzusätze mit DB-Zertifizierung" anklicken, dann oben auf "Suche" dann der Eingebemaske folgen!
Re: Welche Elektrode?
von Welder am 20.02.2018 19:10Oerlikon Spezial ist in der Schweiz Standard für allgemeines !
Gruss Welder
Re: Welche Elektrode?
von Steffen am 20.02.2018 15:53Ich nehme am liebsten rutil dickumhüllte Elektroden. Aktuell MTC 6 RR, die waren bein örtlichen Schweißfachhandel in kleinpackungen zu bekommen und bei Amazon in 1-Kilo-Packungen. Mit mir als Schweißlaien sind die sehr geduldig.
Grüße aus dem Oberberg
Steffen
Re: Welche Elektrode?
von Crantius am 20.02.2018 14:23Im Moment Oerlikon Fincord (RC). Danach was grade günstig zu bekommen ist auf ebay. Da kosten die 5 kg teilweise nur 10€. Bei den RR/RC-Elektroden macht's ja nichts, wenn die Packung schon aufgebrochen ist.
Re: Welche Elektrode?
von c.baum am 20.02.2018 14:14früher viel Phönix blau, zündet auch durch eine dünne Farbschicht. Da ich jetzt einen Inverter habe Kjellberg Garant.