Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


krummundschief
Gelöschter Benutzer

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von krummundschief am 26.09.2018 21:30


Antworten Zuletzt bearbeitet am 20.02.2019 20:31.

Thorkell

47, Männlich

Beiträge: 248

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von Thorkell am 25.09.2018 17:29

Moin, optisch vergleichbare Risse kenne ich.  Habe ich nach längerer Benutzung meiner Locheisen für die Augen von Äxten manchmal.  Wenn ich mit schwerem Hammer auf der Flanke der Dorne die Wangen und Schaftlappen forme, dann "biegen" sich die massiven Dorne, und zeigen im Extremfall solche Risse, an denen sie dann später auch brechen. Material kenne ich nicht genau, z.T. alte Brechstange und auch alte Wellen aus Ackergeräten. Auf jeden Fall härtbar, was ich in der Anwendung aber nicht mache. 
Meine Einschätzung also : zu kalt. 

Gruß Thorkell 

Antworten

EdgarDerSch...

24, Männlich

Beiträge: 714

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von EdgarDerSchmied am 25.09.2018 15:02

Also so einen Riss hab ich nie gesehen, durch zu kaltes Schmieden wenn an dieser Stelle es sich vielleicht auch hin und her gebogen hat könne es aber schon sein  wird beim nächsten mal wahrscheinlich einfach nicht vorkommen und du wirst nie genau erfahren woran es lag.

 Um das Material zu retten kannst du es einfach an der Stelle durchtrennen oder mit einer Schruppscheibe den Riss ausschleifen und das Stück zu etwas anderem verarbeiten. Schweißen würde glaub ich nicht mal ich machen, der sonst jeden Schrott aufbewahrt um noch was draus zu machen... ich hab nen Eimer mit rostigen Nägeln rumstehen z.B.
VG, Edgar

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von enter_your_name am 25.09.2018 13:34

Soweit ich weiß nicht.
Aber was ist es denn nun, zu warm? Zu kalt?

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von Tommi am 23.09.2018 17:38

Verbrannt. Zu heiss geworden an der Stelle. Kann innerhalb von Sekunden passieren. Hat es gesprüht?

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von enter_your_name am 23.09.2018 16:55

Nee, ich habe eine Kohleesse! :)

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von Tommi am 23.09.2018 14:11

Kann es sein das ungefähr dort der Brenner in der Esse sitzt?

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von enter_your_name am 23.09.2018 12:28

...meiner Meinung nach solltest Du Dich an den Rat der Gemeinde halten.

Mache ich ja auch, keine Sorge!
Mir ging es nur noch um ein generelles Verständnis, da ich bisher keinerlei Erfahrung in dieser Hinsicht besitze.

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von Holledauer am 22.09.2018 17:30

...meiner Meinung nach solltest Du Dich an den Rat der Gemeinde halten.
Mach was neues. Mit Übung und entsprechender Erfahrung kommt der Erfolg irgendwann von selber.

Grüße vom Holledauer

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.09.2018 17:50.

Steffen

42, Männlich

Beiträge: 543

Re: Rissbildung durch Schmieden bei zu geringer Temperatur?

von Steffen am 22.09.2018 17:08

Das möglicherweise nicht, aber wie willst Du unter Bedingungen, unter denen Du nicht einmal die Schmiedetemperatur abschätzen kannst, einen Schweißverbundstahl schmieden?
Abgesehen davon würdest Du dermaßen viel Material dafür verballern, dass es nicht lohnt.

Grüße aus dem Oberberg

Steffen

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum