Neue Werkstatt

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 20.04.2020 10:29

Ich habe mich ehrlich gesagt nicht mit der Gesetzgebung befasst, noch hatt sich niemand beschwert🤣 Meine nächsten Nachbarn sind aber auch etwas weiter weg. Lufthammer wär natürlich noch schöner. Aus welcher Einschicht kommst du?

Antworten

Bl.Anf.

67, Männlich

Beiträge: 88

Re: Neue Werkstatt

von Bl.Anf. am 19.04.2020 17:31

Kommt ein bißchen darauf an, wer und wie weit weg die nächsten Nachbarn sind!
Auch Österreicher mit 30 kg Lufthammer "in der Einschicht"
Wolfgang

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 14.04.2020 17:04

Österreich - auch dort werden andere Vorschriften gelten. Es gibt auch weitere Forumsmitglieder aus Österreich, vllt. können die weiterhelfen. Ich denke aber dass Du wegen eines 25 KG Bären keine Probleme bekommen wirst.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 14.04.2020 15:30

Dachte ich mir, aber Schweizer Eidgenosse bin ich nicht, mein St.Gallen ist in Österreich🤣

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 14.04.2020 14:52

Jo, in der Schwyz gelten bestimmt andere Vorschriften.
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 14.04.2020 07:02

Diese Auskunft bezieht sich aber auf Deutschland oder??

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 13.04.2020 10:11

hallo Sebastian,
vielen Dank für die freundliche Aufklärung...man lernt immer noch dazu!
Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Neue Werkstatt

von Sebastian am 12.04.2020 17:29

Hallo,

Und bei 50 KG benötigt man (soweit mir bekannt ist) bereits eine Genehmigung.

Diese Ansage ist so nicht richtig! Die Genehmigungspflicht bei Schmiedehämmern hängt -von den örtlichen Begebenheiten mal abgesehen- ausschließlich von der entsprechenden Schlagarbeit ab, wobei der Grenzwert bei 1 Kilojoule liegt. Durch die verschiedenartigen Auslegungen der Lufthämmer, wie z.B. Bärhub und Schlagfrequenz, wird diese Leistung bei sehr unterschiedlichen Bärgewichten erreicht. Bei Bêché wäre es z.B. der L2 mit 65 Kg, bei Hartmann bereits die Maschine mit 60 Kg, also deutlich weniger.
Grundsätzlich kann man aber sagen, dass ein herkömmlicher Lufthammer (und ein Federhammer sowieso) mit 50 Kg Bärgewicht noch weit im grünen Bereich liegt.

Schöne Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.04.2020 19:43.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Neue Werkstatt

von DerSchlosser am 11.04.2020 17:57

also 25 KG finde ich schon gut....es ist jedenfalls besser als der Zuschläger mit 5 KG Vorschlaghammer...
Und bei 50 KG benötigt man (soweit mir bekannt ist) bereits eine Genehmigung.

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.04.2020 18:00.

mescht
Gelöschter Benutzer

Re: Neue Werkstatt

von mescht am 10.04.2020 14:35

Auf dem Hammer ist als Herstellerplakette die von Hubert Ginzler ( Maschinenbauer aus Österreich). Vielleicht ist es auch nur ein Liezenzbau. Ist ein kleiner Hammer mit 25kg.

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum