Kanisterdamast
Erste Seite | « | 1 | 2
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Kanisterdamast
von Feuerkaefer am 19.01.2021 19:54Dietmar C, 19. Januar 2021 um 18:02
Hi Welud
Ach weisst du ob das sinn macht weiss ich nicht ,ich hab so oft schon Kanisterdamast gemacht und nie was mit eingefüllt ich denke es geht wohl darum den Restsauerstoff zu verbrennen .Das einzige was ich benutze ist flüssiges Tippex womit ich das Vierkantrohrauskleide ,so kann man wunderbar das Rohr abschälen nach den verschweissen.
Also schmeiss deine Stahlstücke in das Rohr dann den Rest mit Pulver gut anklopfen und ein kleines Loch einbohren 2mm oder so und ab ins feuer .So mache ich es .
Viel Spass Didi
Erwärmst du im Kohlefeuer oder in der Gasesse?
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Kanisterdamast
von DietmarC am 19.01.2021 19:02Hi Welud
Ach weisst du ob das sinn macht weiss ich nicht ,ich hab so oft schon Kanisterdamast gemacht und nie was mit eingefüllt ich denke es geht wohl darum den Restsauerstoff zu verbrennen .Das einzige was ich benutze ist flüssiges Tippex womit ich das Vierkantrohrauskleide ,so kann man wunderbar das Rohr abschälen nach den verschweissen.
Also schmeiss deine Stahlstücke in das Rohr dann den Rest mit Pulver gut anklopfen und ein kleines Loch einbohren 2mm oder so und ab ins feuer .So mache ich es .
Viel Spass Didi
Kanisterdamast
von welud am 19.01.2021 18:51Neulich habe ich bei der Sendung "Wettkampf der Waffenschmiede" nebenbei mitbekommen, das man dort beim Kanisterdamast das Eisenpulver mit Talkum versetzt hat. Ich hoffe, ich habe das richtig verstanden.
Warum und wieviel? Hat jemand Erfahrung damit?
Grüße welud