Brechstange härten?

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


huj

35, Männlich

Beiträge: 43

Re: Brechstange härten?

von huj am 27.04.2012 18:07

Danke für die kompetenten Antworten! Echt toll!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Brechstange härten?

von DerSchlosser am 27.04.2012 17:53

@alle: Laut Info vom Brechstangenhersteller:
Brechstangen bestehen aus C45 oder höherwertig. Sie werden normalerweise nicht gehärtet, es kommt aber auf den Anwendungsfall an. Wenn man damit Löcher stoßen o.ä. will, müssen sie gehärtet werden.

@Huj, mach Dir keine Sorgen wegen dem Kuhfuss, neue Klaue anschmieden und fertig!

Viele Grüße,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.04.2012 17:55.

huj

35, Männlich

Beiträge: 43

Re: Brechstange härten?

von huj am 27.04.2012 14:03

Das wär echt nett!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Brechstange härten?

von DerSchlosser am 27.04.2012 11:44

Sprödbruch? Duktilbruch

Werde mal bei Fa. Krenzer nachfragen, ob solche Teile gehärtet werden oder nicht. Kann aber ein paar Tage dauern!

Gruß,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

huj

35, Männlich

Beiträge: 43

Re: Brechstange härten?

von huj am 26.04.2012 20:32

Hallo,

Schon mal danke für eure Antworten!

Bild habe ich gerade keins von der Brechstange, es ist aber in Form und Biegung eine Mischung aus Betonnageleisen im Link von Schlosser, mit dem Ende wie die "Brechstange mit Nagelklaue".

Abgebrochen ist eine Hälfte der Nagelklaue.

Soweit ich es in Erinnerung hab, ist der Bruch feinkörnig, wie ein typischer Sprödbruch. ich schau aber nochmal obs ein Duktilbruch sein könnte, was ja dann auf keine Härtung hindeuten würde..

Grüße,

Martin

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Brechstange härten?

von Klaeus am 26.04.2012 19:24

Also ich denke mal der Kuhfuß ist das was man bei und Gäßfuaß genannt wird. Nageleisen o.ä.
Die mache ich immer aus Spiralfedern und härte gar nicht. Probiers doch mal aus. Wie bei Meiseln würde ich zu folgendem raten. Erstmal wie Lufthärter behandeln, also einfach an der Luft oder im Luftstrom abkühlen lassen. Dann testen - ist´s zu weich härten in Öl mit anlassen aus dem Material heraus. Aber ich vermute du musst auch gar nicht härten

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Brechstange härten?

von DerSchlosser am 26.04.2012 18:47

Soweit mir bekannt ist, werden Brechstangen im allgemeinen nicht gehärtet, ich kann aber nochmal nachfragen.
Stell doch mal ein Foto von dem Teil ein- ist es wirklich eine Brechstange oder "nur" ein Nageleisen, also Kuhfuss?
Brechstangen

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Brechstange härten?

von Damastschmied am 26.04.2012 18:44

Ist jetzt nur die Klaue abgebrochen (Bild) ?,wie sieht der Bruch aus,ist er Feinkörnig ?.

Gruß Maik

Homepage

Antworten

huj

35, Männlich

Beiträge: 43

Re: Brechstange härten?

von huj am 26.04.2012 16:50

Hallo,
also theoretisch ist die Funkenprobe bekannt, prakktisch gemacht nocht nicht.
Werd ich dann mal zeitnah probieren

Wenn der Kohlenstoffgehalt hoch genug ist, wie geht man dann am besten weiter vor?
Bis jetzt hab ich nur ein Messer aus Feilenstahl und ein paar Meißel vom "Boschhammer" gehärtet, letztere mit Eigenwärme angelassen..

Grüße,
Martin

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.04.2012 16:52.

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Brechstange härten?

von akrumbsEisn am 26.04.2012 14:38

Erstmal "Griaß di" im Forum.

Bervor du ans härten gehst, probier mit einem einfachen Funkentest ob des Material überhaupt härtbar ist.
Funkentest ist bekannt? Wenn nein, bitte schreiben.
Vielfach wird ja für solche Werkzeuge kein besonders gutes Material verwendet.

lg

Walter

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum