Steine im Schmiedekoks

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Steine im Schmiedekoks

von Damastschmied am 12.09.2012 13:53

verwendet Markus angeblich auch Kanonenrohr vom LEO 2

Er hat ja auch "so genannten Welzstahl ",wer dem Sprecher das aufgeschrieben hat.

Ja mir wollte auch mal jemand was vom Leo 2 geben,mit Zertifikat ?,hatte sich aber nicht gemeldet und ich habe keine Daten von ihm,von sicherer Quelle wurde aber gesagt,der Lügt,vom Leo 2 anfallendes Zeug geht direkt in die Schmelze.

In Fettnuss würd ich auf keinen Fall schweissen

@Ingo,lass das aber nicht die lesen die das machen

Zur Zeit gibts bei uns guten Koks. Der knallt nicht und ist viel trockener als der Schmodder im roten Sack.

@Ingo,beider mache mache sogar im Lager Nass und es gibt Leute die den roten Schmodder sehr gut finden,auch zum schweißen.

Aber wir von der Gasfraktion wissen das wohl nicht besser,habe mich davor ja nur mit Heizkoks,Kaliber bis Faustgroß abtun/mühen müssen

Gruß Maik

Homepage

Antworten

naabthalsch...

48, Männlich

Beiträge: 545

Re: Steine im Schmiedekoks

von naabthalschmied am 12.09.2012 11:56

Was den Koks angeht, geb ich Maik Schnitzer vollkommen recht! Guter Koks hat nicht mal annähernd die Rauchentwicklung, die bei Fettnuss auftritt. Wenn du Glück hast :-D, hast du das Rohr umsonst gekauft LOL. In Fettnuss würd ich auf keinen Fall schweissen. Die wäre mir viel zu unrein! Du wirst aber merken, das der Koks ganz anders brennt und vor allem reagiert er mit der eingeblasenen Luft anders als Fettnuss. Ausserdem blendet er nicht so stark!

Die roten Säcke mit Schmiedekohle oder Koks, kenne ich sehr gut. Damit hätt ich mir beinahe mal ein Auge ausgeschossen......

Der Koks ist beim nachlegen bzw. entzünden der Esse frömlich aus der Feuerschüssel "geknallt". Und einmal ganz knapp am auge vorbei. Hatte sogar ne Schramme davon. Nie wieder dieses Zeugs! Wenns nicht mehr anders geht, dann nur noch Holzkohle!!! Und wenn ich die selber köhlern muss!

Zur Zeit gibts bei uns guten Koks. Der knallt nicht und ist viel trockener als der Schmodder im roten Sack. Der war elend feucht, was sich auch im Gewicht/Preis verhältnis auswirkt! Etwas Feuchtigkeit lass ich mir schon eingehen, aber wenn die Säcke aussen schon feuchteln, ist das was anderes!!!!!

Ingo


 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 12.09.2012 12:00.

subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Re: Steine im Schmiedekoks

von subba am 12.09.2012 08:46

Bei uns ist mir nur ein Kohlendealer bekannt der Schmiedekohle hat und die is von Heizprofi. Hab mir aber schon ein paar Mal Schmiedekohle aus Tschechien mitgebracht, ist zwar nicht gewaschen, kostet aber auch nur die Hälfte. Koks ist hier gar nicht zu kriegen.

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Steine im Schmiedekoks

von Klaeus am 12.09.2012 00:36

Bei dem Bericht über den Leo-Damast verwendet Markus angeblich auch Kanonenrohr vom LEO 2. 

Antworten

Burgschmied...

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Steine im Schmiedekoks

von Burgschmied.Daniel am 11.09.2012 22:06

In einem anderen Galileobeitrag haben die den Erl Parierstange und die eigentliche Parierstange Handschutz genannt, soviel also zu Galileo und Schmieden .

Antworten

Burgschmied...

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Steine im Schmiedekoks

von Burgschmied.Daniel am 11.09.2012 22:05

Ich werde die Kohle definitiv auf Herz und Nieren prüfen und über meine Erfahrungen berichten! Vielleicht auch in Form eines Videos. Ich denke ich kann das mit dem neuen Rauchabzug verbinden.

Antworten

Damastschmied

61, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Steine im Schmiedekoks

von Damastschmied am 11.09.2012 19:10

Unten habe ich jetzt die Adresse mit zu geschrieben.

Versuche mal den Koks,vielleicht kannst du dir auch gleich den Abzugsbau sparen.

Gruß Maik

PS.  Laut Galileo geht bei M.Balbach ein Feuerschweißen nur mit der Polnischen Kohle die er hat

Homepage

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.09.2012 19:27.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Steine im Schmiedekoks

von DerSchlosser am 11.09.2012 19:07

Tja, gute Kohle zu bekommen ist heutzutage schwierig!
Die schwedische soll ja ganz gut sein, berichte doch mal von Deinen Schmiedeversuchen damit.


Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Burgschmied...

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Steine im Schmiedekoks

von Burgschmied.Daniel am 11.09.2012 18:21

Mit "roter Kohle" meinst du die "Schmiedekohle" von Heizprofi? Die verwende ich im Moment, doch leider war die Qualität der letzten Fuhre so schlecht, dass ich nicht mehr Feuerschweißen kann. Auch habe ich eine extrem große Schlackebildung, obwohl ich sehr auf die richtige Handhabung des Feuers achte. 

Antworten

Burgschmied...

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Steine im Schmiedekoks

von Burgschmied.Daniel am 11.09.2012 18:18

Pro Sack 10€ Versandkosten. Ich denke ab 500kg sollten die Versandkosten Gratis sein, das müsstest du aber nochmal erfragen...

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum