Mein erster Damast-Hirschfänger

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von DerBachleitnschmied am 23.01.2013 05:44

@Moritz, die bekommen wir leicht hin, 1-2mal gemacht und es läuft ;) Gibt einfach ein paar Sachen auf die man aufpassen muss, sonst is da nich so viel dran...

Antworten

Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Moritz am 22.01.2013 19:52

@armadillo

Genau so gehts los!

@all

JA ich war auch auf meine Nagelmesser stolz...

Ich muss gestehen das man wohl eher Alex Zangen ausstellen sollte.... die sind nämlich hübsch und ich hab bis jetzt noch keine gut eigene

Antworten

Armadillo

59, Männlich

Beiträge: 109

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Armadillo am 22.01.2013 19:11

erster Versuch stolz wie Sau Paragraph

Auf den werde ich demnächst fleißig zurückkommen! Erster Nagel, erste Erdnußschale, erste Zange, erstes Messer, erster Hammer, erster Damast... ...to be continued...

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von DerBachleitnschmied am 22.01.2013 18:06

@Willi Joa Meister! ;)

@Torsten: Danke für das Kompliment :)

@Moritz Jetzt schaun wir erstmal, dass du eine schöne Zange hinbekommst, von dir hab ich schon viel zu viel bekommen, ´wird zeit das ich mich Revanchier ;))

Antworten

Torsten

59, Männlich

Beiträge: 537

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Torsten am 22.01.2013 17:36

Für mich ist das kein Hirschfänger, egal wie die Süddeutschen hinterm Weiswurstäquator das sehen !
(das war jetzt für "ungehobelten Fatzkes" SCHNAUZE!)
amsonsten respektiere ich die arbeit von jedem so wie sie ist auch wenn ich das Stück weggeworfen hätte aber das spielt keine Rolle, hier greift der erster Versuch stolz wie Sau Paragraph.

Tschau Torsten

Antworten Zuletzt bearbeitet am 22.01.2013 17:37.

Willi

30, Männlich

Beiträge: 683

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Willi am 22.01.2013 16:46

Hi Moritz und Alex,

ich finds ja gut dass ihr´s probiert und auch zu Ergebinssen kommt, nur muss man nunmal auch die Tatsachen im Auge behalten.

Ich finds ne Leistung weil es der erste Schweißversuch ist, und dass Hörnchen hübsch ist!

So hart es klingt: Es war der erste Versuch und er war nicht erfolgreich. Das ist ja auch nicht schlimm!

Meine ersten Versuche waren ja auch nicht auf Anhieb erfolgreich. Überhaupt habe ich vor Jahren meine ersten Messer aus plattgeklopften Nägeln gefertigt.
In meinen Augen hätte es keinen Sinn mehr gemacht aus dem "verhauenen Stück" noch ein Messer zu machen. Gut das ist meine Sicht. Solange dem Macher das Messer gefällt ist es ja kein Problem. Andere würden meine plattgehauenen Nägel auch nicht wirklich als erste Schmiedearbeiten anerkennen.

Praxis-Kritik:
Wie Klaus bereits gesagt hat den Stab nicht in Vierkantform verdrehen/torodieren.
Auch vielleicht nicht mit einer schwierigeren Sache wie Torosionsdamast anfangen, sondern einen einfachen Lagendamast als Anfang nehmen.

Alle Grundlagen immer im Hinterkopf behalten:

-sauberes Feuer! Keine frische Kohle ins Feuer.
Im Falle eines Gasofens nicht zu viel Sauerstoff zum Gasgemisch dazu mischen um eine sauerstoffarme Atmosphäre zu schaffen.

-Alle Flächen blank schleifen und Flussmittel rechtzeitig auftragen.

-Das Paket immer gut durchwärmen und auch wirklich bis in den Kern auf Schweißhitze bringen.
Um die Schweißhitze genauer einzugrenzen mal ein bisschen mit kleinen 3-Lagen Paketen experimentieren ab wann es verschweißt wird und ab wann es verbrennt usw.

-Beim Schweißen die richtige Schlagstärke beachten (abhängig von der Paketgröße). Das heißt weder alles unterm Maschinenhammer platt matschen, noch eine Streicheleinheit mit dem Handhammer. Schagstärke ist Gefühlssache, kann aber durch gezieltes ausprobieren erlernt werden.


Gruß
Willi



www.schmiedekunst-weyer.de

Antworten

Moritz

40, Männlich

Beiträge: 316

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Moritz am 22.01.2013 09:37

Treffen sich zwei Psychotherapeuten an der Haltestation.

Beide haben den Buss verpasst.

Meint der eine zum andern: "Willst du drüber reden"



Ich finds ne Leistung weil es der erste Schweißversuch ist, und dass Hörnchen hübsch ist!
Ich glaube das hat nen emotionalen Wert und somit bitte alle "ungehobelten Fatzkes" SCHNAUZE!

Das das kein Gesellenstück ist is auch klar...
@Alex: Nächstes mal mach ma ein Messer das ihnen Schwindlig wird und dann kannst du an Ingos Weihnachtsgeschenken rumpopeln und Makroaufnahmen anfordern!

Mir war das Messer nicht zu schade um dir eins meiner letzten 2 Gamshörner zu schneken!

Antworten

Damastschmied

60, Männlich

Beiträge: 1245

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Damastschmied am 22.01.2013 09:27

doch würde ich mir auch mehr Kommentare zum Arbeitsbereich/Herstellungsprozess usw. wünschen

In diesem Falle,hätte eben dann gleich darauf hin gefragt werden müssen,nach den Aussagen sind es jetzt eher keine Schweiß sondern Überlappungsfehler,die auch ohne Torsion passieren können aber oft als Schweißfehler gehalten werden,deshalb greife ich schnell mal zwischendurch zur Flex und schleife Quetschungen usw raus bevor es wieder unter den Federhammer geht,mit Hand kann man da etwas schneller gegen arbeiten.
Torsion ist nicht gerade Material sparend,wenn man da an falscher Stelle spart kommt eben auch sowas dabei heraus.

Homepage

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von Schmiednr1 am 21.01.2013 20:26

Ja ich gebe all deinen Wörtern Zustimmung



Also ich finde dieses Messer sehr toll und ich schenke allen Damastlern hier große Bewunderung.
mir ist der Griff etwas zu globig (ABER DAS IST JEDEM SELBST ÜBERLASSEN) wies einem Gefält
und ob jetzt schweießfehler drin sind ist doch eigentlich "wurscht" (das stimt zwar nicht ganz)hauptsache es gefält dem Macher !!!!!!!so und jetzt halte ich mich wieder zurück =)

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Mein erster Damast-Hirschfänger

von DerBachleitnschmied am 21.01.2013 19:14

Ein Wort: Danke!!!

Man muss zwar mit Kritik umgehen können (sonst sollte man sich nicht öffentlich machen) doch würde ich mir auch mehr Kommentare zum Arbeitsbereich/Herstellungsprozess usw. wünschen, anstatt sich zu streiten ob es nun eine Axt ein Beil oder eine Hacke ist, was ja dann doch alles das gleiche ist...

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum