Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Hobbyschmiede

62, Männlich

Beiträge: 497

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von Hobbyschmiede am 06.12.2013 21:33

moin zusammen,

also ein gestacheltes Bier hab ich leztens noch getrunken und es schmeckt wircklich etwas süßer . Hatte einen Beitrag im fernsehn geschaut und es gleich am nächsten Tag  ausprobiert ,und es funzt!!!!!!!!!!! 

Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.12.2013 19:13.

Acetylen

47, Männlich

Beiträge: 148

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von Acetylen am 06.12.2013 21:12

Wird der Amboss nur geweiht wenn er neu ist, oder auch wenn er einen neuen Besitzer hat???

Ich denke grundsätzlich macht man nix falsch bei einem gestachelten Bier.
Brauch ich nur noch einen Maßkrug.

Lehrling ist Jedermann, Geselle ist, wer was kann, Meister ist, wer etwas ersann

Antworten

Remo

60, Männlich

Beiträge: 22

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von Remo am 25.06.2013 12:32

hallo

ein Video zum Gestacheltes Bier 



Gestacheltes Bier

Gruss Remo

Antworten

jpostlma

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 134

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von jpostlma am 23.06.2013 10:51

Hallo Schmiedekollegen,

hab Gestern von einem alten Nachbarn erfahren, dass früher die Bauern zum Schmied sind, wenn ihre Hühner nur herum-lagen und krank waren

nein, im Ernst, die holten sich den gesammelten abgefallenen Zunder und mischten ihn ins Hühnerfutter, dann gings mit denen wieder Bergauf 

lg Johannes


ps: ajo, nach einem guten und einem ausgezeichnetem Erfolg bei unsren Abschlussprüfungen sind michael_fe3c und ich mal eine Woche Sonne, Strand, Party und Longboarden  bis dann!

"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon

Antworten Zuletzt bearbeitet am 23.06.2013 11:22.

horst

68, Männlich

Beiträge: 2

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von horst am 23.05.2013 17:11

hallo Michi du bist aus Ried??wenn ja melde dich ich bin aus Antiesenhofen falls du mal Lust zum gemeinsamen Schmieden hast

Gruß
Horst

Antworten

Schmiednr1

25, Männlich

Beiträge: 115

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von Schmiednr1 am 21.05.2013 10:03

Hallo Freunde
Also zum Thema Brauchtum selbst kann ich nichts beitragen.
Aber mein Papa hat gerade gesagt das "a gstacheds Bia" recht gut schmeckt. Also gleich ma auprobieren

Lasts eich des Gstachlde schmekn

Mit Bienlichen Grüßen Michi und Stück davon

Vor ausgewogener Ernährung unerreichbar aufbewahren, kein Ersatz für Kinder. Oder anders herum??????

Antworten

Joas_Stefan

44, Männlich

Beiträge: 178

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von Joas_Stefan am 20.05.2013 18:14

Servus,

Einen Amboss den man geschenkt bekommen oder geerbt hat, darf man nicht verkaufen
weil man sein Glück verkauft.

ein alter Brauch bei uns in Schwaben ist auch, als erste Abeit wenn man eine neue Werkstatt bezieht,
ein Kruzifix herzustellen und es mit der Werkstatt zu segnen zu lassen. Das soll die Arbeiter vor Unfällen schützen.

ein weiter alter Brauch war das Eisen schlecken, des soll füher bei uns in der Gegen praktiziert worden sein, wenn ein Lehrling sich beworben hatte, und als Beweiß des er keine Angst vor dem Feuer hatte muste er ein glühendes Eisen abschlecken.

Bei jedem betreten deiner Schmiede Streichel deinen Amboss ist ein alter Brauch

das mit dem gekreutzen Schürhaken und der Zange, wie die drei Schläge auf dem Amboss am Feierabend
genau so das man von Karfreitag bis Ostermontag nicht schmieden darf, komm von der Kirche weil da alle Glocken, also alles was klingt an Rom reisen, und mit dem Hammer auf der Ambossbah, ist bei uns auch so

Grüß aus Schwaben
Stefan


Antworten

flammer

61, Männlich

Beiträge: 63

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von flammer am 20.05.2013 09:46

Moin,

Der Amboss ist ja bekanntlich das Heiligtum in einer Schmiede. Sein Standort darf nicht verändert werden denn das bringt Unglück. Brannte eine Schmiede einmal ab dann wurde sie wieder um den Amboss drum herum aufgebaut.

Zum Feierarbend schlägt der Schmied drei Schläge auf dem Amboss. Es symbolisiert das zusammen schmieder bzw. festigen der Kette mit der der Teufel in der Hölle gehalten wird.

In mein Blog gibt es auch noch einige http://www.modellbau-yodi.de/schmiede/?cat=4


flotte Grüße 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

Antworten

DerBachleit...
Gelöschter Benutzer

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von DerBachleitnschmied am 20.05.2013 08:00

Bräuche kenn ich auch einige:

Das Wasser das zum Abschrecken vom Metall verwendet wird gilt als heilend, nicht zum trinken, sondern zum waschen.

Über die Osterfeiertage wird über dem Amboss ein rotes Tuch gelegt, und nicht geschmiedet.

Kommt ein neuer Amboss in die Schmiede, so wird er erstmal Ausgeschmiedet. Also alle teile des Ambosses benützt, horn usw., auch mit Zuschläger gearbeitet. Das selbe gilt auch, wenn ein Amboss verkauft wird, davor wird er nochmal richtig beansprucht.

Ein neuer Schmiedehammer wird übernacht vorm ersten Schmieden neben dem Amboss liegengelassen, dass sich die beiden "anfreunden"
Vorsicht!!! Der Hammer wird nicht auf der Ambossbahn liegengelassen, sonst ist die Arbeit am nächsten Tag viel zu schwer und klappt nicht.

Beim Betreten und verlassen der Schmiede wird jeweils ein Schlag auf den Amboss gegeben, das zeigt an, das die Schmiede nun "besetzt" ist bzw. gearbeitet wird.

Ein alter Schmied sagte mal zu mir: Benütze jedesmal wenn du in der Schmiede stehst den Stauch deines Ambosses. Auch wenn du nicht auf ihm schmiedest, schlag wenigstens drauf. Sonst wird er beleidigt, und fällt vom Amboss ab!!!

Viele Grüße,
Alex

Antworten

jpostlma

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 134

Re: Alte Bräuche / Angewohnheiten / Brauchtum der Schmiede

von jpostlma am 19.05.2013 22:45

hallo, 

wie wärs mit "am gstachltn bier" 
mit glühendem Stab im Krügerl umrühren, das lauwarme Bier soll dan anscheinend nach Karamell schmecken!!?
habs noch nie probiert, meistens ists mir zu schade falls es nix werdn sollte und das Kühle kommd oft ganz gelegen 

lg 

"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum