Blume für den world tree
1 | 2 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Blume für den world tree
von jpostlma am 30.07.2013 18:45schöne Blume,
und apropos fliegende Ambosse... Gay Wilkinson - World Champion Anvil Shooter
"A dream you dream alone is a dream. A dream you dream together is reality"
John Lennon
Re: Blume für den world tree
von Damastschmied am 30.06.2013 05:53Hätte jetzt garnicht gedacht das es soo einfach geht,muß ich mir doch noch einen "Federhammer" bauen der mehr Weg hat und den man unterm Arm nehmen kann,ansonsten eben eine Presse
.
Gruß Maik
Re: Blume für den world tree
von schakaa am 29.06.2013 22:39Hi Sebastian,
das geht recht gut mit dem Federgesenk, es dauert halt seine zeit weil man immer rund um schön gleichmäßig schmieden muss.
Es gibt bei youtube ein Video von Craig Trnka wie er einen Apfel mit dieser Technik schmiedet, muss ich unbedingt auch mal probieren. Er verwendet statt einem Federgesenk so ein Werkzeug mit Scharnier.
Grüße Peter
meine Homepage
Einfach nur schön das Schmiedeleben
Re: Blume für den world tree
von Sebastian am 29.06.2013 20:40Hallo Peter,
das ist ja eine interessante Technik! Wie ging das Einziehen mit der Kluppe? Hat das Rohr bei diesem Verformungsprozess keine Falten geworfen?
Viele Grüße
Sebastian
Re: Blume für den world tree
von Damastschmied am 29.06.2013 15:42Anderen fliegen die Ambosse zu und anderen...ja die darf man eben nicht allein lassen
.
Gruß Maik
PS.Kaeus,Du hättest natürlich ein Stück Blech und Druckluft...genommen
Re: Blume für den world tree
von nils am 29.06.2013 14:07Sieht sehr schön aus.
Zugegeben, der Amboss ist mir erst beim zweiten Mal hinsehen aufegefallen.
Man konzentriert sich eben mehr auf den Baum und seine Details :)
Viele Grüße!
Nils
Re: Blume für den world tree
von Buchsenklopper am 29.06.2013 14:03Ich hab doch genau gewusst das du untertreibst als du sagtest du übst dich jetzt im Kunstschmieden
Prima geworden, sehr schön :)
Re: Blume für den world tree
von schakaa am 29.06.2013 12:41Ja Klaus das Ausgangsmaterial war Rohr das wir mit nem Federgesenk eingezogen haben. Die Blätter haben wir zuerst mit einer Blechschere warm eingeschnitten. Ein Griff in den Schraubstock und auf den anderen mit dem Hammer geschlagen. Nachden wir dann aber ein wenig zu kalt gearbeitet haben und uns ein Griff abgebrochen ist haben wir halt die Flex genommen.
@Maik
Es ist eigentlich eine Blume die es in Finnland gibt aber als sie fertig war dachten wir auch so was ähnliches, wir haben es dann einfach psychodelic flower genannt.
Hat übrigens niemand den fliegenden Amboss bemerkt? Den fand ich ziemlich cool.
Grüße Peter
meine Homepage
Einfach nur schön das Schmiedeleben
Klaeus
Gelöschter Benutzer
Re: Blume für den world tree
von Klaeus am 29.06.2013 11:41Erzähl mal was dazu! Ich nehme mal an Rohr als Ausgangsmaterial, Ist sicher ne Heidenarbeit das Rohr für den Stiel einzuziehen. Wie habt ihr die Kelchblätter eingeschnitten? Säge - oder gespalten?
Re: Blume für den world tree
von Damastschmied am 29.06.2013 09:33Dachte da gleich an Schlafmohn



Gruß Maik