Tagchen aus dem Westerwald!
1 | 2 | 3 | » | Letzte
[ Nach unten | Zum letzten Beitrag | Thema abonnieren | Älteste Beiträge zuerst ]
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Feuerkaefer am 26.09.2014 06:58Ja im Innenhof allerdings ist der ca 70 X200 m wennichdas so schätze und es stehen ein paar Garagen druf. An sonsten aber ringsrum alle zugebaut und nicht von Aussen zugänglich. Das "Stinken" und Qualmen ist kein Problem da es so gut wie nicht vorhanden ist. Das Krachmachen reduziere ich auf den Vormittag ab ca 9 uhr bis um 12 Uhr und auf den Nachmittag je nach dem ab 15 Uhr bis naja auch schon mal ab und an bis 19 Uhr.
Ich denke mehr sollte man den Nachbarn nicht zumuten.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von LDK_New_Bee am 26.09.2014 05:13Hallo Feuerkäfer,
Du Schmiedest im INNENHOF einer Wohnsiedlung?!?!?!
Man hast Du geduldige und taube Nachbarn. Ich würde erschossen, erschlagen, ertränkt und anschliessend gevierteilt werden, wenn ich nen Amboß hier aufstellen würde.
Die meckern schon, wenn ich mal mit der Flex oder Bohrmaschine im Hof rumwerkel.
NeidOn.. ich wohn in der falschen Gegend....
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Feuerkaefer am 24.09.2014 05:59Genau so sehe ich das auch. Anzünden mit Alter Kohle neue kohle zu hauf auf der Esse und schön am Rand ausgasen lassen . Das ist dann weder Qualm noch Geruchsbelästigend. Ich schmiede seit 8 Jahren mit Fettnuss im Innenhof einer Wohnsiedlung.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Feuerkaefer am 24.09.2014 05:53Du bekommst auch bei KFK Sackware. Ich meine 50 cent Aufpreis der Sack also zu vernachlässigen.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Chris90 am 23.09.2014 22:29Also ich glaube fast das trifft auf mich zu Oli!
Ich habe halt bis jetzt nur einmal auf einem Ein-Tages-Schmiedekurs eine richtige Einweisung (bei Jens Nettlich, in Winningen ist der hier bekannt?) bekommen...
Das ist aber auch schon ein Jahr her und ich musste zwischendurch zwangsweise 5 monate Pause machen,
Ich gehe mal davon aus das ich das meiste in Sachen feuerführung entweder verlernt oder mir bis jetzt nie so richtig angeeignet habe!
Ich finde es halt für mich als Anfänger ,,einfacher,, mit dem Koks zurecht zu kommen...
Worschdsub
Gelöschter Benutzer
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Worschdsub am 23.09.2014 22:11Also warum dass hier immer alle so über die gute alte Fettnuss schimpfen!? Verstehe ich nicht!
Fettnuss qualmt nur stark wenn man zum ersten mal anfeuert mit frischer Kohle... Und danach hat sichs mit dem Rauch.
Ich behaupte jetzt mal einfach: Wenn das Feuer stark qualmt kann derjenige der das Feuer angezündet hat kein Feuer führen.
Gruß
Oli
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Chris90 am 23.09.2014 21:49Hi zusammen,
also zum Probieren würde ich mal einen Sack nehmmen Adriaan, auf die Dauer ist das natürlich zu teuer für mich :) Ich schicke dir mal ne PN!
Feuerkäfer danke für das Angebot! Aber im Gegensatz zum Koks qualmt die Kohle ja doch sehr heftig meist! Ich gehe jetzt grad vom Anfeuern und Nachlegen aus! Da will ich die Ttoleranz meiner Nachbarn nicht zu sehr strapazieren! Zumal ich mit dem Koks bis jetzt eigentlich sehr zufrieden bin!
Wenn ich zu KFK nach Duisburg fahre werde ich als Selbstabholer nur Schüttgut kriegen oder? Das ist für mich leider sehr unpraktisch, da ich keine größeren Mengen an Schüttgut trocken lagern kann...
Und die Tour würde sich bei mir auch erst ab einer großen Menge lohnen, sind doch ein paar Kilometer und ich müsste mir einen großen Anhänger irgendwo besorgen...
Aber ich werd mir das mal für später merken!
Gruß
Christopher
Edit: Blöde Schreibfehler... Ich sollte nicht immer so schnell tippen wollen!
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Hobbyschmiede am 23.09.2014 19:54@Martin für Schüttgüter gibt es keine Ladungssicherung da sie Formschlüssigverladen werden allen falls eine Plane drüber gegen stauben .Natürlichnicht keinen riesen hügel oben drauf machen
Gruß von der Grenze
Jörg
Und immer schön das Feuer schüren
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Adriaan am 23.09.2014 10:11Martin,
danke, hatte das in meine jugendliche Begeisterung übersehen. Das ist schon sehr viel günstiger als Futurex, auch durch das für mich faktisch wegfallen der Transportkosten.
Mein Anhänger hat 2,1x4,2x2 meter, also 17,64 m3................da geht schon was rein.....
gruss
Adriaan
Re: Tagchen aus dem Westerwald!
von Feuerkaefer am 23.09.2014 09:48Vertue dich mal nicht. Kohle ist eigentlich im vergleich zu sand oder Kies z.b. ein Leichtgewicht. Vom Gewicht sollen wohl 1,5 tonnen passen aber ob das dann auch vom Volumen paßt ist ne andere Sache.
Bei meinem Hänger der darf 1,6 zuladen gehen leider nur ca 950 kg also ne nappe tonne drauf ohne zuviel Berg zu produzieren und ärger zu bekommen, wegen Ladungssicherung.
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin