Suche nach Beiträgen von dragonfire

Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  9  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 83 Ergebnisse:


dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Heute ging fast alles schief .

von dragonfire am 03.01.2014 19:28

Ja hatte die Schmiede Draußen Stehn. Ist schon schlecht zu erkennen vor allem beim Kugellagerstahl der von haus aus schon Poliert ist .

 

Ok zu heiß aber eher nicht  vom Schwefel der Steinkohle  ????

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Heute ging fast alles schief .

von dragonfire am 03.01.2014 18:16

Nach dem Erfolg mit meinem Ersten kleinen Messer wollte ich mich an etwas Grösseres heranwagen mir schwebte da so ein Bowie mit halbwegs Stattlicher Grösse vor leider , zerbröselte mir alles Erst wollte ich Ein Stück Kugellagerstahl verwenden der Brach mir jedoch schon beim Geraderichten . Und unter schöner Hellroten Glut .

Das Ding war Futsch und dann 2. Versuch mit einem schönen Stück 1,2842 Stahl  250 x 30 x10 mm Wieder das Gleiche anfangs schön Gelaufen , von der Spitze her auf breite Gebracht schöne glatte oberfläche des Stahls ,und dann ungefähr in der Mitte der Klinge raus aus Ofen und beim  ersten Schlag am Ambos wieder auf 3Teile zerbrochen . Der Stahl sah richtig Porös aus so wie so Schlackebrocken.PICT0048.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2014 18:19.

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Mei erstes Messer

von dragonfire am 02.01.2014 19:02

So Heute war noch das lezte Finisch angesagt erst noch 4Stk Zierbolzen gesetzt und dan die Klinge erst mit Filzscheibe und grüner Schleifpaste Bearbeitet und dann mit der Blauen Polierkreide auf Hochglanz gebracht .PICT0033.jpg

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Erster Fehlschlag

von dragonfire am 31.12.2013 22:38

Nun das mit der Kohle und dem Qualm  habe ich schon so halbwegs im Griff , hab immer entlang des Randes schön neue Kohle nachgefüllt und ers langsam  nach und nach in die Glut gezogen . Raucht zwar noch ein Weinig aber nichts gegen das erste Mal als ich frische Kohle nachlegen musste. An sogenanten Lederquastl zum befeuchten der Kohle hab ich noch nicht .

ja hatte auch das Gefühl das die Feuerfläche schon ziemlich groß und schwer zu Kontrolieren ist , entweder es brennt ab wie die Hölle oder es ist schwer wieder Punktgenau in gang zu Bringen .

So eine Lochplatte werde ich mir noch Zulegen und eimal Probieren der Schrotter hat oft so runde Scheiben mit 1cm oder 15mm dicke Liegen ist sicher kein Problem. Auf welche Fläche ca soll ich die Bohrungen anordnen ?

Was ich noch gelernt habe nur ein Eisen im Feuer zu haben , habe wie ich sagte mehrere dinge vorbereitet um zu Probieren

hab ich aber schnell gelassen da man mit Feuerführung schmieden und und und bei einem Teil genug gefordert ist.

Das mit dem Härten hat mich auch ziemlich gefuxt , wie finde ich am besten den Härtepunkt , ist da was wahres dran mit dem Magneten ( Wen das Stück nicht mehr Magnetisch ist ) Auf jeden fall ging der erste versuch in die Hosen das Teil war Butterweich .Beim zweiten Mal dann bei Farbe rot lt Tabelle ca gute 800 Grad hat es einigermassen geklappt zumidest ist die Feine Spitze gleich abgesprungen .

Hab neulich so eine Doku über ei Chinesisches Kampfschwert gesehen die haben das Teil zum Härten überhaupt auf einen Holkohlefeuer in einer Länglichen Rinne erhitzt .

Gibt es so etwas wie eine Universal Lösung sprich Härtetemp und Anlasstemp und Zeit  für unbekannte Stähle ?

Hab das Messer dan einfach zwischen zei richtig Heisse Schamotsteine Gepackt  und Ruhen Lassen . Der Erfolg ja das Ding ist Härter geworden was ich vom schleifen her sagen kann aber ob das ergebniss Optimal ist möchte ich Bezweifeln.

 

 

 

 

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.01.2014 15:45.

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Mei erstes Messer

von dragonfire am 30.12.2013 23:37

IMG00103-20131230-1242.jpgNun wie schon Gesagt das Messer wurde aus einem Stück eines Kugellager ringes gefertigt , eigentlich wäre es als Probestück gedacht gewesen war echt überascht was man aus ca 10cm Stahl mit ca 20 x 10 mm machen Kann .

Das Messer ist ca 23 cm lang und die Klinge hat 11 cm länge und oben eine Dicke von 4,5 mm und wurde mit Flachschliff geschliffen weiter dann noch auf der Maschiene mit 600 Körnung fein und dann Nass 600 und 1000 körnung nachgearbeitet . Das Parierstück ist aus Masiven Messing und das Heft aus Zwedschgenholz welches mit Danisch Öl eingelassen wurde . Die Klinge und das Messing wurden mit Polyesterharz mit dem Holz verklebt . Der Messingstifft ist nur als Verzierung gedacht .

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 02.01.2014 07:53.

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Erster Fehlschlag

von dragonfire am 30.12.2013 23:16

Siehe weiter oben auf den Bild , dort siehst Du die ursprünglichen Spalten mit 15 MM breite ,der Neue rost wird in den Alten eingelegt und besteht aus 8 x 30 mm Flachstahl so werden die usprünglichen 15 mm  auf 2x 3,5mm Reduziert.

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Mei erstes Messer

von dragonfire am 30.12.2013 18:54

Gefertigt aus Kugellagerstahl

PICT0016.jpg

 

PICT0018.jpg

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Erster Fehlschlag

von dragonfire am 30.12.2013 18:51

So hab meine Schmiede Modifiziert mit einem Rost zum Einlegen .

 

 

IMG00102-20131230-1239.jpg

 

Und dann ging es Los was noch nicht so optimal ist , ist die Luftzufuhr mein Gebläse ist einfach zu Stark .

 

IMG00101-20131230-1035.jpg

 

Mein erstligswerk ist dan oben zu sehen .

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Erster Fehlschlag

von dragonfire am 29.12.2013 13:03

Ja ich weiß , hab aber erst jezt alles zusammengetragen um Sinnfoll zu beginnen . Es geht ja nicht nur um die Schmiede sondern

auch um Hämmer , Ambos , Zangen , das Zeug zum Schleifen Kohle Borax , div Hölzer für Griffe und Messingstücke für Griffstücke .

Wobei ich ehrlich Sagen muß mir fehlt noch die Möglichkeit zum Anlassen , hab mir schon überlegt ob ich mir daz vom Asi (Altstoffsammelhof ) einen alten Tischbackofen Hole die Dinger gehen Teilweise bis 250 grad Rauf  .

 

Wollte auch nicht hoffen das alles am anfang gleich Klappt , das Damastpaket ist halt so eine art Magische Berg ohne es zu versuchen finde ich sowiso keine Ruhe .

Aber wie schon gesagt wollte enfach einmal etwas gefühl für die Materie bekommen . Und in erster Linie auf das Stück 1.2842

konzentrieren und einfach ein schönes Stabiles Messer aus Monostahl mit aufgeklebten Griffen  daraus zu fertigen ( Sprich auf der Schmiede in Form Bringen soweit es meine Fähigkeiten erlauben , eventuell noch die Schneide Ausschmieden ) und dann viel schleifen .

 

Antworten

dragonfire

56, Männlich

Beiträge: 83

Re: Erster Fehlschlag

von dragonfire am 29.12.2013 10:23

Natürlich ist jezt der Boden um den Rost mit Schamot Steinen ausgelegt . Und 2 Stück stelle ich Seitlich rein um die Göße zu Regulieren .K800_PICT0074.jpg

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  3  |  4  |  5  |  6  |  7  ...  9  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite