Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von subba am 11.02.2011 19:54

Hallo zusammen,
für die Tore meiner kleiner Werkstatt suche ich noch einen Verschluss. Ausgangslage, zweiflügeliges Holztor, 3m hoch, Anschlag oben am Sturz/Balken. Unten will ich vorerst keinen Anschlag machen, da ich da sicher dauernd drüberfalle, max so einen Stift der in den Boden gestecht wird an einem Flügel. Nun brauche ich in der Mitte einen Verschluss um eben beide Tore zu verriegeln, Option für ein Schloss wäre auch hilfreich. Das einfachste wäre natürlich für ein Paar Euro so ein Überwurfdings zu kaufen, abder das geht ja gar nicht an der Werkstatt. Das Prinzip wäre schon ok. Wer hat hier eine ausgefallene Idee oder ein Bild für mich?

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.02.2011 19:55.

Romain
Gelöschter Benutzer

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von Romain am 11.02.2011 20:43

Ich hätte eine Idee für dein 2 Flügliges Tor.
Ich würde einen drehbaren Balken an einen Flügel, natürlich Innen ;-), mit einer Achse die natürlich fest mit dem Balken verbunden ist, die ihrerseits durch den Flügel reicht an der man einen Hebel ähnlich einer langen Klinke, den Balken von aussen um 90° drehen kann.
Damit er nicht runddreht, muss er in 2 Winkel welche an den Flügel innen festgeschraubt sind lagern.
In diesen Winkeln lagert er einmal mit der Oberseite ,einmal mit der Unterseite.
Ideal wäre wenn er eine Seite etwas länger wäre, am besten die Seite die mit der Unterseite im Winkel lagert.
Wenn die Klinke ein Loch hat,könnte man ein Vorhängeschloss einhängen.

War das halbwegs verständlich? Sonst mache ich eine Zeichnung.

Gruss Rom.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 11.02.2011 21:28.

subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von subba am 13.02.2011 11:08

@Romain, danke, ist für mich so verständlich.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
Vieleicht nich eine Anmerkung, öffnen von beiden Seiten also Innen und aussen wäre genial.

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.02.2011 11:12.

McMonkey

55, Männlich

Beiträge: 600

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von McMonkey am 13.02.2011 11:22

Das was du suchst plane ich gerade :D

Hast du dieses Buch?

Literatur

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von subba am 13.02.2011 12:04

Jep habe ich. Auf Seite 239 ist sowas beschrieben. Auch im Enanderbuch ist auf Seite 131 sowas in der Art beschrieben. Aber so wie ich das sehe sind beide eben für Türen, also ein Flügel. Ich hab aber zwei Flügel a 1,8m.
Das mass das schon stabilk und vor allem bei meinen geogr. Lage auf dem Berg auch sturmsicher sein.

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.02.2011 12:05.

McMonkey

55, Männlich

Beiträge: 600

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von McMonkey am 13.02.2011 15:36

Ich habe auch zwei Flügel. Zwar nur je 85cm, hab dies aber so gelöst. Und hier kommt dann eben diese Hebelfalle. Natürlich wär es schöner, hätte ich die Verriegelung (Bilder) selber geschmiedet. Vielleicht hab ich noch eine Minute dafür ;-)

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von subba am 25.02.2011 16:59

ich hol den Beitrag nochmal hoch, da ich wegen Grippe bis Heute noch nichts gebaut habe. Einen Flügel werde ich wohl mit so einer Schubstange am Rahmen arretieren.
Hat noch jemand eine Idee oder ein Bild wie ich den Beschlag, Griff usw. den anderen Flügel also der als Tür benutzt wird pfiffig gestalte? Danke

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.02.2011 17:20.

McMonkey

55, Männlich

Beiträge: 600

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von McMonkey am 25.02.2011 20:33

Mach doch mal ein Foto von deinem Tor, damit man sich was vorstellen kann. Das gibt der Inspiration den nötigen Nährboden :-)

Gruß


Was man nicht tut, geschieht auch nicht

Antworten

subba

-, Männlich

Beiträge: 174

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von subba am 25.02.2011 21:31

ist im grunde das selbe wie Dein Tor, nur daß die Flügel 1,7m haben. Tore sind aus Holz.
Siehe hier mit provisorischem Riegel:



Rechts meine Versuche Torbänder zu schmieden, links Fabrikware, welche ich auf Lager hatte (werden noch ausgetauscht)

Grüße vom Chiemteich, subba
Gerade, symetrisch und gleich kanns ja jeder (hat ein Schmied mal zu mir gesagt...)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 26.02.2011 17:28.

Reinhard

65, Männlich

Beiträge: 35

Re: Idee für Torbeschlag/ -Verschluss gesucht

von Reinhard am 27.02.2011 19:31

Hallo,
hab mal eine schematische Darstellung meines Verschlusses für mein Scheunentor beigefügt - wird sonst zu schwierig zu erklären. Das Ding hat den Vorteil, dass sich das Tor ausdehnen und zusammenziehen kann ohne die Funktion zu beeinträchtigen. Weiterhin kann man einen normalen Zylinder einbauen und außen hübsche Rosetten montieren.
Die Führung des Riegels besteht aus einem Vierkantrohr 30x30x2 und der Riegel aus Vierkant 25mm. Darauf ist ein normales Schloss aus dem Baumarkt geschraubt (nicht geschweißt wegen Austauschbarkeit).
Wenn du ein normales Schloss einbaust reicht der Weg des Verschlusses nicht aus, weil Holz nun mal stark arbeitet.
In dem Riegel ist eine Ausnehmung für den Riegel des Schlosses.



Den Standflügel würde ich so verschließen wie das bei alten Scheunentoren gemacht wurde - funktioniert auch bei starken Bewegungen des Holzes.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 27.02.2011 19:39.
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum