Leistung vom Gebläsemotor???

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Karl

63, Männlich

Beiträge: 24

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Karl am 24.04.2017 23:22

Probelauf Heute den ersten gestartet!
http://schmiededaseisen.de/forum/re_esse_bauen-37892669-t.html#37892669

Antworten Zuletzt bearbeitet am 24.04.2017 23:23.

Karl

63, Männlich

Beiträge: 24

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Karl am 10.04.2017 09:06

Das Angebot ist weg!

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Gravedigger am 10.04.2017 04:53

Hallo Karl,
frag mal bei diesem Angebot nach dann hast Du's komplett und billiger www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schmiede-esse/605965035-84-330.

Gruß

Manfred

Antworten

Karl

63, Männlich

Beiträge: 24

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Karl am 09.04.2017 20:59

400 Volt Drehstrom ist kein Problem, bin ein Bastler und will versuche erst mal soweit wie möglich alles selbst zu machen. Gibt's eine Skizze von einer Feuerschale mit Luftführung? Kann ich auf Fragen dem Frager auch direkt Antworten? Bin noch nicht so fit hier im Forum also bitte ich um Nachsicht.

 

LG aus dem Odenwald

Antworten

Tommi

47, Männlich

Beiträge: 562

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Tommi am 09.04.2017 20:41

Stehen den an allen Orten 380V Drehstrom zur Verfügung? 

Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Feuerkaefer am 09.04.2017 20:40

Das kannst du gut nehmen ist völlig ausreichend. Mein gebläse hat auch um die 150 Watt und das bläst die Kohle sonstwohin wenn ich das aufsdrehe

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.04.2017 20:57.

Karl

63, Männlich

Beiträge: 24

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Karl am 09.04.2017 20:27

Dachte an sowas oder an ein altes Ölbrennergebläse...



https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/absauganlage-absauggeblaese-geblaese/620381300-84-5478

Antworten

Karl

63, Männlich

Beiträge: 24

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von Karl am 09.04.2017 20:22

Erst mal viele Dank für die Antworten, tu mir noch bissel schwer hier im Forum!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 09.04.2017 20:23.

kunstschlos...
Gelöschter Benutzer

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von kunstschlossernussbach am 09.04.2017 12:35

Für eine gute Feuerführung ist die Bauart der Esse und die Wahl der Kohle wichtiger als die Art des Gebläses, seht euch mal die verschiedenen Ausführungen z.B. bei Angele an...mein Favorit ist die klassische Ausführung mit Schlackefaust, damit kann man auch mit wenig Luft ein schönes Feuer erreichen, bei einem einfachen Rost wird das Feuer oft unkontrollierbar groß, man braucht dann unnötig viel Luft und auch Kohle.

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: Leistung vom Gebläsemotor???

von c.baum am 09.04.2017 12:21

Wie DerSchlosser schon geschrieben hat, braucht der Lüfter nicht nur Watt, sonder auch Druck. Daher empfiehlt sich für Essen üblicherweise ein Radiallüfter. Die laufen auch bei hohen Drücken nicht im Abriss. Ich habe bei meiner Eigenkontruktion einen Radiallüfter von ebm-papst montiert. Leistung knapp 110W, wobei ich die über eine Nebenklappe und einen Schalttrafo auf jeden beliebigen Punkt fahren kann. 

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum