Feuerstellen neue Schmiede

1  |  2  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


smoker

68, Männlich

Beiträge: 14

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von smoker am 03.12.2016 19:10

Hallo,wenn noch ne Feuerschüssel benötigt wird,einfach mal melden !
Habe noch eine große mit Gebläße !

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Ilmarinen am 10.10.2014 20:47

Hi zusammen,
ich habe heute die Feuerschüssel wieder eingesetzt und alles schön mit Lehm verstrichen.

Feuerschuessel-Lehm.jpg

Und dann mit Holz und ein wenig Holzkohle ein kleines Feuer gemacht, damit das Ganze langsam trocknet.

Esse-Feuer.jpg

Der Rauch zieht erstaunlich gut ab.

Morgen Nachmittag will ich - endlich - anschmieden.

Grüße

Jörg

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Ilmarinen am 08.10.2014 23:03

Hallo Kläus,
meinst Du damit, die Feuerschüssel gar nicht meh einsetzen, sonder einfach direkt die Holzkohle auf die
Schlackefaust legen?
Das wäre nen  Versuch wert.

@sebastiang
Da ist einfach der untere Teil der Feuerschüssel von dem oberen Teil weggerostet. Ich versuche den unteren Bereich abzudichten und lege dann die Feuerschüssel wieder auf und kleide die Ränder mit Lehm aus.



Grüße

Jörg

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Sebastian am 08.10.2014 21:33

Hallo,

weil rund herum alles so bröslig und voll Asche ist.....

Das kann man wohl sagen! 

Nichts für ungut, aber diese Feuerschüsseln haben ihre Halbwertszeit wohl ganz offensichtlich deutlichst überschritten. Für ein nachhaltiges Instandsetzungsergebnis macht hier nur ein Austausch wirklich Sinn....

Risse in der Feuerschüssel sind allgemein nicht besonders tragisch, und lassen sich auf diese Art und Weise abdichten. Aber diese Version hier hat schon echte Qualitäten für ein Töpferforum ..

Grüße,

Sebastian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 08.10.2014 21:37.

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Klaeus am 08.10.2014 20:43

Sagmal, du schmiedest doch gerne im Japanischen Stil. Wie sind denn Deine Erfahrungen mit Holzkohle? Wenn die Feuerschüsseln etwa gleich groß sind, ist es vielleicht ne Überlegung wert eine Esse als Seitenwindfeuer für Holzkohle zu bauen. Wenn die Düse hoch genug sitzt und die Flanken hoch genug sind, kannste damit auch aufkohlen.

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Ilmarinen am 08.10.2014 19:57

Hi zusammen,
ich habe jetzt mal eine 1. Sauberkeitsschicht eingezogen und dabei die Löcher nach unten zugemacht. Den Ton habe ich dazu etwa 2 : 1  (Ton : Sand) mit Quarzsand gemischt.

Feuerschuessel-1Schicht.jpg

Das Ganze war etwas mühsam, weil rund herum alles so bröslig und voll Asche ist, dass der Ton schlecht hält.

Morgen will ich dann eine nächste Schicht drauf machen.

Grüße

Jörg

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Ilmarinen am 07.10.2014 21:31

Hi zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde dann mal eine Mischung aus Ton und Quarzsand machen und zuerst den unteren Bereich abdichten, das Ganze trocknen lassen und dann die Schüssel in ein Tonbett setzen.

Ich werde berichten.

Grüße

Jörg

Antworten

Klaeus
Gelöschter Benutzer

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Klaeus am 07.10.2014 15:59

Mit Ton habe ich sowas noch nie gemacht. Bei Lehm aus Fachwerkbauten wurde mir bis zu 70% Quarzsand empfohlen  und so habe ich es auch gemacht. Hauptsächlich habe ich das aber beim Rennofenbau verwendet. Lehm ist nur dann wirklich fest wenn er gebrannt wurde, deshalb würde ich so 8mm-12mm dick versuchen aufzutragen. Gut trocknen lassen und dann richtig heiß einbrennen. Gerade die gebrochene Schüssel würde ich so reparieren.  Inwieweit Lehm mit Ton vergleichbar ist weiß ich aber nicht. Auf den Bildern sieht es aber so aus, als ob das schonmal so gemacht wurde. Die großen Löcher unter der Schüssel würde ich mit Lehm und Backsteinstückchen ausfüllen.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 07.10.2014 16:01.

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von DerSchlosser am 07.10.2014 09:23

Hallo Jörg,

Das könnte funktionieren, wobei ich mich mit den Lehmgeschichten nicht so auskenne. Aber Du vergibst Dir ja nichts, wenn Du es mal ausprobierst. Wenn es klappt, ist es gut, wenn nicht, muß die professionelle Lösung her: neue bzw. gebrauchte Feuerschüssel.


Viele Grüße,

Martin DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Feuerstellen neue Schmiede

von Feuerkaefer am 07.10.2014 06:53

Wenn du Ton hast solltest du bis ca 30 % Sand zusetzen. Aber möglichst feinensten Sand auch Quarzsand ist geeigent. Aber aufpassen Lehm quillt auf und schwindet beim Trocknen. Eventuell mehrmals die Esse "Aufspachteln" und zwichendurch Trocknen lasssen. Eventuell mit einem Holzfeuer nach helfen. Nicht zu dolle ! Die Gesprungene Feuerschale würde ich aber vorher austauschen ich denke die arbeit lohnt nicht für das Teil. Sowas sollte es mit der Zeit doch irgendwo günstig geben.
So eine Schmiede wünscht sich wohl manch einer. Glückwunsch dazu.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten
1  |  2  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum