Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  4358  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:


Peter_Brunner
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

Re: :point_right: Abstimmung Schürhakenwettbewerb 10.000 Mitglieder :fire:

von Peter_Brunner am 25.03.2024 09:32

🏆 Gewinner des Schürhaken-Wettbewerbs! 🏆

Die Abstimmung ist beendet, und ich freue mich, die Gewinner unseres Schürhaken-Wettbewerbs bekannt zu geben zu dürfen! Mit einem recht eindeutigen Ergebnis haben unsere talentierten Schmiede folgende Platzierungen erreicht:
🥇 1. Platz: Peter Schmitt mit 42 Stimmen
Wir gratulieren Ihm mit einem 100€ Gutschein von unserem Wettbewerbssponsor Angele

🥈 2. Platz: Volker mit 17 Stimmen
Wir gratulieren Ihm mit einem geschmiedeten USB Stick

🥉 3. Platz: Daniel Carrot mit 16 Stimmen
Wir gratulieren Ihm mit einem geschmiedeten Flaschenöffner
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer für ihre fantastischen Beiträge!


Stück davon
Euere Schmiede das Eisen
Moderation

Antworten Zuletzt bearbeitet am 25.03.2024 09:41.

HACHIJURO

80, Männlich

Beiträge: 176

Re: Stempelzange

von HACHIJURO am 23.03.2024 11:55

Sieht sehr gut und funktional aus! 

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Stempelzange

von c.baum am 23.03.2024 11:24

Ich brauchte nun endlich eine Zange, um meine Stempel für die Schmiedemarke zu halten. Handgeschmiedet aus einer alten KFZ-Spiralfeder. Länge 430mm. Zufälligerweise eignet die Zange sich auch für recht kleine Teile. 

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: :point_right: Abstimmung Schürhakenwettbewerb 10.000 Mitglieder :fire:

von volker53 am 19.03.2024 11:16

Ohja da sind wirklich etliche schöne Exemplare dabei. Hut ab!!! Da sieht man, daß das Forum doch noch lebendig ist.

Volker

Antworten

Peter_Brunner
Administrator

37, Männlich

Schmieden Werkzeuge

Beiträge: 709

:point_right: Abstimmung Schürhakenwettbewerb 10.000 Mitglieder :fire:

von Peter_Brunner am 18.03.2024 20:48

🔥 Wow! 20 wunderbare Schürhaken eingereicht! Vielen Dank an alle Teilnehmer! 🔥

Liebe Schmiedefreunde,

Wir sind überwältigt von der Kreativität und dem handwerklichen Geschick, das ihr in unsere Schmiedegruppe gebracht habt! Ganze 20 wunderbare Schürhaken wurden eingereicht, und wir könnten nicht begeisterter sein!

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für eure beeindruckenden Werke und eure Begeisterung für das Schmieden. Die Bilder aller eingereichten Schürhaken wurden unten in diesem Beitrag zusammengefügt.

Die Umfrage zur Wahl des Gewinners findet in unserer Facebook-Gruppe statt. Schaut also vorbei, um eure Stimme abzugeben und euren Favoriten zu unterstützen. Eure Teilnahme macht diesen Wettbewerb zu etwas ganz Besonderem!

Stück davon

Eure Schmiede das Eisen Moderation

 

01_Benjamin Blaser

02_Lukas Bleifuß

03_Volker

04_Christian Kunzel

 05_Thomas Kitzelmann

06_Uschi Baumann

 07_Jörg Bluhm

08_Henry Feuer

09_Steffen Aurin

10_Peter Schmitt

11_Patrick Beck

12_Balázs Hagymásy

13_David Sorge

14_Daniel Carrott

15_Christian Weber

16_Anton Wiedemann

17_Sven Lautenschläger

18_Jan Jaco

19_Robert Funkenschläger

20_Jürgen Bo

c643aa3931ff4b38e1f9ebaf40d17961.jpg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 18.03.2024 21:53.

Rene-W

-, Männlich

Beiträge: 6

Re: Verkaufe einige Schmiedebücher

von Rene-W am 16.03.2024 09:36

Rene W, 31. Januar 2024 um 12:03

>>> Verkauft <<<

Antworten

HACHIJURO

80, Männlich

Beiträge: 176

Re: Auf der Suche nach einer Schmiede im Hochtaunuskreis

von HACHIJURO am 13.03.2024 18:09

Thomas,

das ist wirklich schwierig in Deiner Region!

In Oberursel kenne ich zwar Leute, die eine private Schmiede haben und auch gelegentlich nutzen (ich habe dort schon Seminare abgehalten), aber Du könntest dort leider nicht schmieden.

Die Schmiede Leister in Kalbach ist geschlossen, W. Peter in Eschborn kann seine Schmiede nicht mehr nutzen, ein Schmied nahe Flörsheim ist verstorben, und die weiteren Schmiede, die ich dort im Umkreis kenne (Trebur, Darmstadt usw.), schmieden nur privat und lassen niemanden 'rein.

Ein Schüler von mir, der nun in Kelkheim wohnt, hat mal eine Schmiedegelegenheit im Rettershof nahe Schneidhain nutzen können, aber ich weiß nicht, ob es diese Möglichkeit noch gibt.

In meiner Schmiede halte ich ständig Seminare ab, aber der Hunsrück ist zum Pendeln für Euch vermutlich zu weit entfernt.   

Die beste Möglichkeit sehe ich darin, die Grundlagen intensiv zu lernen und dann "auf dem Lande" eine eigene kleine Schmiede einzurichten.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 13.03.2024 18:11.

ThomasLaunh...

50, Männlich

Beiträge: 4

Auf der Suche nach einer Schmiede im Hochtaunuskreis

von ThomasLaunhardt am 13.03.2024 11:41

Hallo,

Freunde und ich sind auf der Suche nach einer Schmiede die wir zur Ausübung unseres Hobbys nutzen oder anmieten könnten.

Ich war schon viel unterwegs und hab nichts gefunden, vielleicht wisst Ihr ja etwas oder kennt jemanden der eine Schmiede verpachten/vermieten würde. 

Wenn jemand unter euch vielleicht jemanden kennt wo wir mit unterkommen können, leider sind wir keine gelernten Schmiede sondern nur Hobby-Schmiede aber lernbereit, dann würde uns dass auch sehr helfen.

Meine kleine Schmiede ist nehmlich zu klein für 2-3 Personen und auch nur ein Provisorium.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Thomas

Antworten

Rene-W

-, Männlich

Beiträge: 6

Re: Verkaufe einige Schmiedebücher

von Rene-W am 12.03.2024 13:28

Falls noch jemand Interesse in an den Bücher hat, bitte mich per PM anschreiben oder hier im Threat.

Ich warte noch ca. eine Woche, dann gehen die Bücher an rebuy bzw. momoxx.

 

Gruß René

Antworten

FP91

-, Männlich

Beiträge: 8

Hartenfels 30 Kg doppelwirkend spricht schlecht an

von FP91 am 03.03.2024 20:55

Hallo in die Runde,

wie schon in der Vorstellung geschrieben arbeitet mein Neuerwerb, ein ca. 100 Jahre alter Hartenfels Lufthammer, nicht wie er soll. Kurz zur Vorgeschichte:

Der Hammer von Hartenfels hat bis circa 1987 gearbeitet. Er dürfte um 1910 für Transmissionsantrieb gebaut worden sein udn hat um 1970 EInzelmotorenantrieb bekommen. Anders als die bisher gezeigten Hartenfelshämmer ist mein Hammer doppelwirkend (Patent Beche) mit zwei Drehschiebern und einem Überdruckventil über dem Verdichterkolben, Bärgewicht 30 Kg. Laut Vorbersitzer lief der Hammer bis zum Ende - natürlich weiß ich nicht wie gut.

Ansicht bei Kauf

 

 

Ich habe also den Hammer gereinigt und zerlegt.

- Kurbelwelle incl. Lager zerlegt und geprüft

- Verdichterkolben gezogen, geprüft

- Bärgehäuse geöffnet: Rückschlagventil am Bärkolben zerlegt, neu abgedichtet (Kugelventil)

- Drehschieberventile geöffnet, zerlegt, ohne negativen Befund remontiert

      - Der Drehschieber für die Unterluft scheint schonmal bearbeitet worden zu sein, siehe Bilder

      - DIe Ausrichtung der Drehschieber stimmt mit den Markierungen überein

- Hammerführung demontiert. Bruch geschweißt, plangefräst, remontiert

- Alle Dichtungen wurden geprüft und bei Undichtigkeit erneuert. Alles wurde geschmiert (68er Hydrauliköl)

Ventil Rückseite

 Drehschiebergehäuse oben

Drehschieber oben

 

Das Problem:

Der Hammer zieht nach dem Start den Bär fast sofort hoch. Ohne Betätigung des Fußpedals (Steuerung) verbleibt der Bär in oberster Stellung ohne zu "pulsieren", wie angeschraubt. Trete ich auf das Pedal beginnt der Bär zu pulsieren und der  Hammer braucht gut 10 Arbeitstakte bis der Bär sich bis auf das Werkstück abgesenkt hat und schlägt. Er kommt dabei mit jedem Takt dem Werkstück etwas näher. Nach dem ersten Treffer hat der Hammer gut Kraft. Lasse ich nun das Pedal los schlägt der Hammer noch 2,3, 4 mal nach bis der Bär sich langsam wieder nach oben bewegt und dort wieder verharrt. Er spricht also sehr schlecht an. Das Überdruckventil auf dem Verdichterkolben löst bei jedem Takt ohne Ansteuerung aus und ist zur Zeit NICHT vorgesspannt. Ein Ventil auf der Rückseite des Verdichterkolben erklärt sich mir noch nicht.

Meine Vermutung:

Der Bär kriegt zu wenig Oberluft oder zu viel Unterluft. Dass das Überdruckventil auf dem Verdichterkolben bei fast jedem Hub öffnet finde ich seltsam und ist sehr laut. Ich weiß nicht, ob man es vorspannen sollte. Es war nicht vorgespannt. Das Ventil an der Rückseite des Verdichterkolbens erklärt sich mir noch nicht und ist wahrscheinlich nicht original. Der untere Drehschieber scheint mit bearbeitet (?). Siehe vorletztes Foto.

Kann mir jemand hier weiterhelfen? Ein Kollege aus dem Forum hier hat euch empfohlen.

 

Danke und Gruß,

Florian

 

 

 

 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.03.2024 21:00.
Erste Seite  |  «  |  1  ...  16  |  17  |  18  |  19  |  20  ...  4358  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite