Neueste Beiträge

Erste Seite  |  «  |  1  ...  41  |  42  |  43  |  44  |  45  ...  4358  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:


enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von enter_your_name am 31.08.2023 23:42

Welcher Zeitraum wird denn in der Rekonstruktion angepeilt? Macht es richtig und besorgt euch direkt einen passenden Amboss. Die Dinger gibt es ja wirklich wie Sand am mehr. Mit ein paar weiteren Details könnten wir hier auch gerne weiterhelfen.

 

Viele Grüße!

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1849

Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von DerSchlosser am 31.08.2023 19:22

Hallo Namensvetter,

über Kleinanzeigen sollte ein antiker Amboss bei euch in der Umgebung zu finden sein. Dann könnt ihr den 80 Kg als Zweitamboss aufstellen.

Übrigens sind größere Ambosse im Verhältnis preiswerter als kleinere, weil die kleinen gerne von Hobbyschmieden gesucht werden.

Gruß Martin DerSchlosser

 

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

Geschichtsv...

-, Männlich

Beiträge: 3

Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von Geschichtsverein am 31.08.2023 17:10

Danke Euch. Das ist doch schon etwas.

Und auch danke der gezeigten Begeisterung.

Ich werde gerne etwas nach dem Tag der offnenen Schmiede einstellen. Da wird viel fotografiert werden.

Heißt in 3 Wochen. War auch merkwürdig, daß uns bei der Ausstattung ausgerechnet ein Amboss untergegangen ist....

Der hier gezeigte ist von Kleinanzeigen. Da Eile geboten ist war dieser die beste Lösung und es mußte auch ein bisschen in der Nähe sein.

Auch wenn es unseren Geschichtsverein schon 4,5 Jahre gibt, so haben wir leider noch keine eigene Website.

Grüße,

Martin

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1849

Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von DerSchlosser am 31.08.2023 07:44

Hallo "Geschichtsverein",

erst mal herzlich Willkommen im Schmiedeforum.

Euer Projekt ist Klasse und absolut unterstützenswert! 

Auch wenn Julian schreibt, dass euer Amboss eigentlich zu "jung" für eine historische Dorfschmiede sei, so ist er doch besser als gar keiner. Auch das Gewicht ist da nicht ganz passend, ein Amboss mit 200-300 KG wäre da schon authentischer.

Aber, ein passender Amboss wird sich früher oder später finden lassen, schaut doch mal bei Kleinanzeigen.

Ja, Fotos von eurer Schmiede wären prima, rein interessehalber!

Viele Schmiedegrüße,

DerSchlosser

PS: gibt es eine Homepage von eurem Geschichtsverein?

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von enter_your_name am 31.08.2023 07:28

Guten Morgen,

 

spannende Sache, um welchen Ort geht es denn?

 

Der Amboss ist ein Modell der Firma Paul Ferdinand Peddinghaus. Diese gab es erst seit 1903, Ambosse werden dort etwas später geschmiedet. Die Modelle mit dem Stempel "EInheits-Amboss" passen frühestens ab den 1920er, eher 1930er Jahren (Info bitte mit Vorsicht genießen, ich habe aktuell noch kein hundertprozentig datierbares Archivmaterial). Für eine historische Schmiede des 18./19. Jahrhunderts müsste eigentlich ein anderer Amboss her.

 

Wir freuen uns hier auch gerne über Bilder der gesamten Schmiede!

 

Viele Grüße und viel Erfolg mit dem Projekt!

Julian

Antworten Zuletzt bearbeitet am 31.08.2023 07:28.

Geschichtsv...

-, Männlich

Beiträge: 3

Bitte um 80kg Amboss Identifizierung

von Geschichtsverein am 30.08.2023 19:19

Hallo und guten Abend.

Ich bin weder Schmied noch Schmiedinteressierter. Ich bin Vorstandsmitglied eines Geschichtsvereins.

Aktuell unterstützen wir die Renovierung und Restauration unserer 1759 gebauten Dorfschmiede, welche den  Betrieb 1960 eingestellte.

Das ganze ist als Schmiedemuseum für historisches Handwerk gedacht. Gestern gelang es uns als letztes 'Artefakt' einen Amboss zu ergattern.

Da zur Eröffnung der Ausstellung Führung mit Erklärungen unseres letzten, noch ortsansässigen, Schmiedlehrling (mittlerweile über 80) ein ankündigender Pressebericht in der regionalen Presse erscheinen soll, würde uns der Hersteller interessieren.

Anbei 3 Bilder. Wir hoffen auf Infos :-)

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.08.2023 19:24.

HACHIJURO

80, Männlich

Beiträge: 176

Re: Zukunft des Forums

von HACHIJURO am 29.08.2023 21:38

Klar, Volker,

mache ich gern, sobald mein PC wieder voll funktionsfähig ist. Im Augenblick kann ich nur eingeschränkt arbeiten, und selbst das nicht immer.

Freundliche Grüße

Jean

 

Antworten

volker53

71, Männlich

Beiträge: 737

Re: Zukunft des Forums

von volker53 am 29.08.2023 18:25

Jean Collin, 26. August 2023 um 22:55

Guten Tag! Jean, magst Du uns nicht mal das eine oder andere von Deinen Projekten vorstellen?

Volker

Mich reizen Wettbewerbe überhaupt nicht; ich habe ja selbst genug anspruchsvolle und fordernde Projekte, an denen ich mich austoben kann. Auch wenn ich viele hier vorgestellte Werkstücke interessant und gut gemacht finde, sind das nicht notwendigerweise Anregungen zum Kopieren für mich.

Was mich an einem Schmiede-Forum interessierte, wären u.a. Berichte über historische Schmiedetechniken und Verfahren. Ich finde z.B. keltische Lanzenspitzen und ihre Herstellung faszinierend, ebenso Handwerkzeuge vergangener Epochen. Über Erkenntnisse aus der Metallurgie läse ich gern etwas, ebenso über Schmiedetechniken und Eisenerzverhüttung bei anderen Kulturen. Das sind Felder, an denen ich selbst arbeite, aber ich verstehe auch, dass das sehr spezifisch ist und nicht von einem eher allgemein aufgestellten Forum erwartet werden darf.

Gern will ich anmerken, dass ich hier aus dem Forum schon wichtige und wertvolle technische Informationen bekommen habe und ebenso freundliche und sympathische Kontakte. Dafür bin ich sehr dankbar. 

Aber wenn gefragt wird, warum so wenig gepostet werde und was man dagegen tun könne, dann liegt es auch daran, dass Garderobenhaken und Toilettenpapierrollenhalter mich persönlich als Projekte nicht wirklich faszinieren, selbst wenn ich gut gemachte Werkstücke durchaus wertschätzen kann.

Freundliche Grüße

Jean   

 

Antworten

HACHIJURO

80, Männlich

Beiträge: 176

Re: Zukunft des Forums

von HACHIJURO am 26.08.2023 22:55

Guten Tag!

Mich reizen Wettbewerbe überhaupt nicht; ich habe ja selbst genug anspruchsvolle und fordernde Projekte, an denen ich mich austoben kann. Auch wenn ich viele hier vorgestellte Werkstücke interessant und gut gemacht finde, sind das nicht notwendigerweise Anregungen zum Kopieren für mich.

Was mich an einem Schmiede-Forum interessierte, wären u.a. Berichte über historische Schmiedetechniken und Verfahren. Ich finde z.B. keltische Lanzenspitzen und ihre Herstellung faszinierend, ebenso Handwerkzeuge vergangener Epochen. Über Erkenntnisse aus der Metallurgie läse ich gern etwas, ebenso über Schmiedetechniken und Eisenerzverhüttung bei anderen Kulturen. Das sind Felder, an denen ich selbst arbeite, aber ich verstehe auch, dass das sehr spezifisch ist und nicht von einem eher allgemein aufgestellten Forum erwartet werden darf.

Gern will ich anmerken, dass ich hier aus dem Forum schon wichtige und wertvolle technische Informationen bekommen habe und ebenso freundliche und sympathische Kontakte. Dafür bin ich sehr dankbar. 

Aber wenn gefragt wird, warum so wenig gepostet werde und was man dagegen tun könne, dann liegt es auch daran, dass Garderobenhaken und Toilettenpapierrollenhalter mich persönlich als Projekte nicht wirklich faszinieren, selbst wenn ich gut gemachte Werkstücke durchaus wertschätzen kann.

Freundliche Grüße

Jean   

Antworten

Klopfer

65, Männlich

Beiträge: 239

Re: Zukunft des Forums

von Klopfer am 26.08.2023 18:59

Ich muss dann doch einigen meiner Vorposter widersprechen:

Auch wenn sich hier viele versierte Hobby- und Berufsschmiede tummeln, ich bin über jedes noch so banale Teil, welches gepostet wird, dankbar! Manchmal einfach als Inspiration - Mensch, geniale Idee, das könnte ich auch mal (wieder) schmieden...

Was nützt mir ein noch so filigran und künstlerisch wertvoll geschmiedetes Gartentor, wenn ich weder an das Material rankomme noch jemals in der Lage sein werde, solche großen Teile nachzuschmieden. Gut, Material kriegt man schon irgendwo, aber in meiner Freiluftschmiede kann ich halt nichts draußen liegen lassen.

Die fehlende Beteiligung hier am Forum liegt auch daran, dass sich viele Mitglieder inzwischen nur noch auf Facebook tummeln (130 neue Posts letzten Monat), und hier nur noch die Ewiggestrigen wie ich zugange sind, die sich standhaft weigern, einen FB-Account zu eröffnen.

 

Um den Vorschlag einer neuen Challenge aufzugreifen, habe ich aus Eigennutz (Im Netz bzw. auf Pinterest ist nicht soviel zu finden) ein konkretes Beispiel: Ein geschmiedeter Klopapierrollen-Halter, der dieses Billig-Blechteil ersetzen soll. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen! Bin schon auf eure Lösungen gespannt und werde es dann nachschmieden!

Der von euch zu kürende Gewinner erhält dann von mir eine Flasche Rotwein, ev. legt Peter noch was drauf?

 

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  ...  41  |  42  |  43  |  44  |  45  ...  4358  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite