Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 52 | 53 | 54 | 55 | 56 ... 4358 | » | Letzte
Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:
Re: Beil, laminierte Schneide
von enter_your_name am 27.04.2023 21:25Ich bleibe dabei, wirklich toll!
Re: Beil, laminierte Schneide
von FaberFerrarius am 27.04.2023 20:21...fertig:Der Stiel ist aus dem Rohling vom 19.05.2022 - hier: https://www.schmiededaseisen.de/forum/hobby-projekte-319208/beil-aus-c45-56328209/56485721#56485721
Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!
Re: Identifikation Amboss Armee Francais
von enter_your_name am 26.04.2023 09:26Guten Morgen,
die Einsteckwerkzeuge für diese Form von Vierkantloch sollten eigentlich einen gebogenen Schaft besitzen.
Die Technik mit der beim Guss direkt verschweißten Stahlplatte ist Patent eines amerikanischen Herstellers und schon älter, soweit ich weiß.
Zu beidem suche ich mal etwas raus.
Viele Grüße
Julian
Re: Identifikation Amboss Armee Francais
von HACHIJURO am 25.04.2023 19:16Amboss Armée Française
Ja, der sieht nach einem kaum gebrauchten Einzelstück aus, das durchaus aus der Zeit des ersten Weltkriegs stammen könnte. Er ist gegossen, wie man an der erhabenen Nummer sehen kann, hat aber wohl dennoch eine gehärtete Bahn.
Es gab eine Technik, bei der Amboss überkopf in einer Kokille gegossen wurden, in der zuunterst eine Stahlplatte lag, die sich dann mit dem Guss verbunden hat. Allerdings weiß ich nicht, ob man in Frankreich diese Technik kannte. Sie ist aber zeitlich wohl auch nach dem ersten WK anzusiedeln.
Vermutlich brauchst Du spezielle Einsteckwerkzeuge mit kleinem, kurzem Vierkant dazu.
Freundliche Hrüße
Jean
Re: Beil, laminierte Schneide
von FaberFerrarius am 25.04.2023 19:11Danke!
Ja, das ist "reine Handarbeit" - aber es hat ja auch nur ca. 625g.
Schneidenlänge 100 mm, von Schneide bis Nacken 145 mm, Auge 50 x 17 mm.
Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!
Re: Beil, laminierte Schneide
von enter_your_name am 25.04.2023 17:08Ein hübsches Teil auf jeden Fall. Komplett per Hand geschmiedet?
Re: Beil, laminierte Schneide
von FaberFerrarius am 24.04.2023 19:22Danke für Dein Lob, Meinhard!
Ich benutze eigentlich generell viel lieber die Kohlenesse. Das ist bei mir eine Feldesse mit Pedal und Schwungrad. Ich mag es damit zu arbeiten, weil es leise und relativ sparsam ist.
Die Gasesse benutze ich eigentlich nur zum Feuerschweißen und für manche Glühbehandlungen/Härten. Bei der Gasesse kann ich durch die Einstellungen von Gas und Luft viel leichter optimale Bedingungen für das Feuerschweißen erreichen. Durch ausreichenden Gasüberschuss gibt es wenig Oxidation und die "Einstellung" der Temperatur gelingt einfach über die Einstellparameter. So läuft man auch nicht Gefahr, dass das Werkstück verbrennt. Zudem kann ich das Werkstück viel besser im Blick behalten und den richtigen Moment für die Schweißung erkennen.
Ich hatte es ja schon angedeutet: Mit der Kohlenesse bekomme ich das nicht so gut (kontrolliert) hin - da fehlt es mir an Routine.
Um die Endform des Beils zu schmieden habe ich aber wieder zur Kohlenesse gewechselt weil der Brennraum der Gasesse zu klein für das Werkstück wurde.
Das hört sich insgesamt vermutlich sehr umständlich an - aber für mich hat das so gut funktioniert.
Schöne Grüße
Sascha
Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!
Re: Identifikation Amboss Armee Francais
von Andy-loreth am 24.04.2023 17:38Ach unten Links steht noch HL
Identifikation Amboss Armee Francais
von Andy-loreth am 24.04.2023 17:27
Hi,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe einen Amboss erstanden in einem ausgesprochen guten Zustand. Es sind auch noch sehr viele Informationen darauf zu finden, ich würde sehr gerne mehr über die Geschichte dessen erfahren. Leider finde ich bei Google garnichts dazu.
kann hier jemand mit den Angaben etwas anfangen? Rechts unten die 50 sind wohl das Gewicht.
Re: Welchen Amboss soll ich nehmen?
von Feuerkaefer am 24.04.2023 12:19Meinhard Spaunhorst, 24. April 2023 um 11:29Hallo, Martin,
Stark untertrieben! Wenn Dein kleiner Amboss 50 Kg hat und den anderen nennst Du den dIcken, dann muss der wohl WEIT "über 350 g" haben. Auch ich vertippe mich oft.
Gruß
Meinhard
Ja sollte wohl 350 KG sein sorry
Schwingt den Hammer!
Gruß Martin