Neueste Beiträge
Erste Seite | « | 1 ... 55 | 56 | 57 | 58 | 59 ... 4358 | » | Letzte
Die Suche lieferte 43577 Ergebnisse:
Re: Halbzeug aus Fertigniet - Materialfragen
von effzwo am 13.04.2023 13:50Hallo Heinrich,
ich hab vor vielen Jahren mal Nieten bei Angele bestellt. Das Material ist definitiv weicher als normaler Baustahl. Angeblich gibt es bei Hornbach auch Nieten. Vielleicht kannst du Angele ja mal eine Probe aus den Rippen leiern.
Gruß
Frank
Halbzeug aus Fertigniet - Materialfragen
von Lupus am 13.04.2023 13:37Moin ihr Klopper,
ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung mit einer kleinen Werkstofffrage:
Ich habe einen Auftrag erhalten, für ein Museum, in dem ich schon öfter als Schmied für historische Projekte engagiert wurde, spezielle Bootsbaunieten in höherer Stückzahl zu fertigen. Auf der Suche nach einer bezahlbaren und zu bewältigenden Fertigungsstrategie bin ich auf Halbrundkopfnieten gekommen, die ich uU als "Vorform"/Rohmaterial für meine Nieten nutzen könnte.
Nun ist die DIN 660 nicht gerade genau, wenn es um Festigkeit/Werkstoffeigenschaften für Vollnieten aus Stahl geht.
Nach Recherche habe ich herausgefunden, dass diese Nieten aus 1.0205 (RSt 36-2) hergestellt werden. Ich weiß aber nicht, ob das immer so ist und welche Eigenschaften dieser Stahl genau hat. Bzw. fehlen mir einfach die Erfahrungen damit. Ist dieser Stahl weicher als "normaler" Baustahl? C-Gehalt ist gleich, soviel konnte ich herausfinden.
Wichtig wäre für meine zu fertigenden Niete, dass sie auch bei einer Stärke von ~6mm KALT abgekniffen und KALT vernietet werden können. Perfekt wäre natürlich, Ein Material wie Buttereisen hierzu zu verwenden. Da gibt es allerdings meines Wissens nach keine Bezugsquelle für vorgeformte Nieten?
Erste Versuche mit einfacher Schwarzware, also "Baustahl" ST 37, haben mir gezeigt, dass gerade das abkneifen ein echtes Problem darstellt, da beim Bootsbau im Museumskontext kein fetter Bolzenschneider, sondern eine handgeschmiedete Kneifzange zum Einsatz kommt.
Ich hoffe, ihr könnt mir mit Einschätzungen zum RSt 36-2 oder Tipps zu anderen Halbzeugen, vielleicht ja sogar Bezugsquellen, weiter helfen.
Ganz lieben Gruß und Stück davon aus der Werkstatt -
Heinrich
Fahrbare Schmiede
von Schmiedehaase am 11.04.2023 14:02Ich habe eine fahrbare kleine Schmiede zu verkaufen.
Der Preis ist € 2900.- VB
Erstzulassung 5.88
4,58 m x 1,86 m x 2,53 m , Gewicht 1700 kg
Bitte meldet Euch bei Interesse unter [email protected]
Eine Wand des Schmiedeanhängers
klappt zu einem Dach von ca 3,5m x 3,5 m aus.
Die zwei Stirnseiten können mit teildurchsichtigen Folienwänden geschloßen werden.
Sowohl die Schmiede, als auch das Vordach sind mit LED – Beleuchtung ausgestattet.
Die Schmiede verfügt über eine Esse mit ausfahrbarem Schornstein und eingebautem Ventilator
sowie einen Schraubstock, reichlich Stauraum für Werkzeug, einen Kohlebunker für ca. einen Zentner
Steinkohle und einen abschließbaren Schrank für Gas und Sauerstoff – je 20 Liter.
Bitte meldet Euch bei Interesse unter [email protected]
Re: Frohe Ostern
von enter_your_name am 11.04.2023 10:34Martin Hartung / DerSchlosser, 10. April 2023 um 17:45Ich scheitere regelmäßig an den fehlenden Berechtigungen zum Posten von Bildern, habe daher erstmal damit aufgehört.
Bitte schreibe doch den Admin Peter Brunner deswegen an!
Ich hab ja bereits das Thema dazu erstellt und es gab auch schon Reaktionen mit ähnlichem Problem. Vermutlich lässt es sich nicht so leicht lösen. Aber wir haben ja auch keine Eile.
Re: Frohe Ostern
von DerSchlosser am 10.04.2023 17:45Ich scheitere regelmäßig an den fehlenden Berechtigungen zum Posten von Bildern, habe daher erstmal damit aufgehört.
Bitte schreibe doch den Admin Peter Brunner deswegen an!
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Frohe Ostern
von enter_your_name am 10.04.2023 17:00Ebenfalls frohe Ostern!
Es wird wohl schwierig bleiben, das Forum nach der Wiederbelebung auch fit zu halten. Ich scheitere regelmäßig an den fehlenden Berechtigungen zum Posten von Bildern, habe daher erstmal damit aufgehört.
Aktuell räume ich noch etwas auf, dann wird es demnächst mal ein paar Werkstatt- und Ambossbilder geben.
Frohe Ostern
von DerSchlosser am 10.04.2023 10:09Hallo zusammen,
ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest!
PS: mir ist aufgefallen, dass hier seit über einer Woche kein traffic mehr stattfindet. Was ist los?
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Moin aus der Grafschaft Bentheim
von DerSchlosser am 02.04.2023 11:20Prometheus, 31. März 2023 um 13:44Moin Martin,
wie lange ich schon am schmieden bin kann ich gar nicht mehr genau sagen 10 Jahre werden es wohl sein.
Ich bezeichne es als „schrecklich“ weil man da nicht mehr von ablassen kann. Hier noch eine Idee, da was abgeguckt und dort noch Material gefunden aus dem man bestimmt noch etwas nützliches machen kann. Schon steht man wieder am Amboss und muss das umgesetzt bekommen.
Zugegeben, ich komme nicht so oft dazu wie ich es gerne möchte.
Dann kommt noch hinzu das man überall nach Schmiedewerkzeug guckt und ob man nicht doch noch was günstig ergattern kann.
Es ist ein liebevolles „schreckliches“ Hobby. ;) Meinen einen Amboss hätte ich gerne als Deko im Wohnzimmer stehen….schrecklich ...
Hallo Prometheus,
die von Dir beschriebenen Symptome kenn ich, ich führe das auf das "Schmiedevirus" zurück.
ich wurde damit infiziert als ich vor ca. 35 Jahren als Schlosser in einer Gesenkschmiede gearbeitet habe.
Aber ich würde das niemals als "schrecklich" bezeichnen
Frage: in welcher Museumsschmiede bist Du denn tätig? Gibts da ne Homepage oder ähnliches?
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Moin aus der Grafschaft Bentheim
von Prometheus am 31.03.2023 13:44Moin Martin,
wie lange ich schon am schmieden bin kann ich gar nicht mehr genau sagen 10 Jahre werden es wohl sein.
Ich bezeichne es als „schrecklich“ weil man da nicht mehr von ablassen kann. Hier noch eine Idee, da was abgeguckt und dort noch Material gefunden aus dem man bestimmt noch etwas nützliches machen kann. Schon steht man wieder am Amboss und muss das umgesetzt bekommen.
Zugegeben, ich komme nicht so oft dazu wie ich es gerne möchte.
Dann kommt noch hinzu das man überall nach Schmiedewerkzeug guckt und ob man nicht doch noch was günstig ergattern kann.
Es ist ein liebevolles „schreckliches“ Hobby. ;) Meinen einen Amboss hätte ich gerne als Deko im Wohnzimmer stehen….schrecklich ...
Re: Identifikation Amboss E.W. 320k
von FaberFerrarius am 30.03.2023 18:10Danke für's feedback!
Es ist besser ein kleines Schmiedefeuer anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen!