Suche nach: "amboss"
Erste Seite | « | 1 ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 100 | » | Letzte
Die Suche lieferte 1000 Ergebnisse:
Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von enter_your_name am 28.06.2022 09:25Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von tobi_neuberf am 28.06.2022 17:20Ganz falsch lag ich ja anscheinend nicht und das mit der Fächerscheibe über die Bahn zu gehen kannst du, da stimme ich beim nochmals Durchdenken zu, sein lassen, sofern du ihn sowieso nicht benutzt.
Wenn man den Amboss verwenden wollen würde, finde ich aber trotzdem, dass man die Bahn (ja nicht den Rest(pfui daivel), bis auf vielleicht die Oberseite des Horns) vorsichtig mit einer Fächerscheide aufschönen kann, weil nach vielen Jahrzehnten des Vorsichhinrostens sicherlich keine halbwegs glatte Oberfläche mehr vorzufinden sein wird, was unschöne Abdrücke im heißen Stahl hinterlassen würde.
Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von philipp2310 am 28.06.2022 19:05Guten Abend und vielen Dank an euch beide! Wirklich viele interessante Informationen!
Ja, die "Rüstungstheorie" klingt super! Dass wirklich Rüstungen darauf hergestellt wurden hätte ich aber sowieso bezweifelt, dafür ist es zu weit ab vom Schuss. :)
Dann mach ich mich bei der nächsten Gelegenheit mal vorsichtig ran, erstmal mit einer normalen Bürste - vielleicht gibt er ja noch ein Geheimnis Preis. Über die Drahtbürste geh ich dann zwecks meinem Unwissen erstmal nicht hinaus bis ich ein Gefühl für den sensiblen Amboss habe ;)
Ich denke in frühestens 2 Wochen kann ich dann mit neuen Bildern von etwas weniger Rost ein kleines Update posten. Vielen Dank nochmal!
Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von DerSchlosser am 29.06.2022 11:43also eine süddeutsche Form kann ich hier ganz und gar nicht erkennen

ich würde tatsächlich eher Richtung böhmische Form tendieren!
Aber Du wirst vermutlich damit Recht haben, dasss dieser Amboss so alt ist, dass die heute gängigen "Formunterscheidungen" noch nicht üblich waren.
Jedenfalls ein schönes, antikes Stück, nach ein bischen Aufarbeitung ganz sicher ein tolles Dekoobjekt.
Oder an ein Museum weitergeben

Gruß DerSchlosser
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von enter_your_name am 29.06.2022 22:36Was die süddeutsche Form auszeichnet, ist ja primär der Übergang ins Rundhorn und für den Fall, dass der Amboss eine Brust hat, der Übergang selbiger ins Rundhorn. Alles ist schön fließend und wenig abrupt.
Hier bei den Nummern 9 und Folgenden zu erkennen. Was oft auch als böhmisch bezeichnet wird, kommt hier den Nr. 38 und 40 sehr nahe, im Grunde wäre es der hier als russisch bezeichnete in spiegelverkehrt:
Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von lawi-to am 06.07.2022 20:22"Was plane ich mit dem Amboss?
Da ein Neubau ansteht stellt sich natürlich die Frage: Wie wäre es mit einem Gartenhaus aus den teilweise sehr alten Scheunen-Mauern mit eingebautem Grill in "Schmiede-Optik" samt Amboss und altem Werkzeug?"
Eine Super Plan wenn du Ihn umsetzen kannst.
50 KG Amboss mit Profi Unterbau für 450€
von DerSchlosser am 30.07.2022 12:11Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Re: Geschichtsobjekt: Scheunenfund Amboss
von DerSchlosser am 19.10.2022 10:45Hans - Joachim Tonn (lawi-to), 6. Juli 2022 um 20:22
"Was plane ich mit dem Amboss?
Da ein Neubau ansteht stellt sich natürlich die Frage: Wie wäre es mit einem Gartenhaus aus den teilweise sehr alten Scheunen-Mauern mit eingebautem Grill in "Schmiede-Optik" samt Amboss und altem Werkzeug?"
Eine Super Plan wenn du Ihn umsetzen kannst.
hallo, gibts was neues von deinem Amboss?
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Amboss mit Horn aber ohne Bahn
von DerSchlosser am 23.11.2022 18:24So etwas habe ich noch nie gesehen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/verkaufe-einen-amboss/2279367285-84-3972
Man könnte vllt. wieder eine Bahn aufschweißen
Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
ebay Kl.Anz: Amboss vom Federhammer, geschätzte 350 kg
von Michael-Lange am 12.12.2022 16:11Moin,
bin ich drüber gestolpert. Viellleicht sucht jemand so etwas?
Gruß,
Michael