Suche nach: "amboss"

1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  100  |  »  |  Letzte Die Suche lieferte 1000 Ergebnisse:


enter_your_...

34, Männlich

Beiträge: 187

Re: Bitte Amboss Identifizierung

von enter_your_name am 19.12.2024 20:34

Hi,

 

Du hast einen F.W. Krägeloh Amboss.

 

Viele Grüße!

Antworten

Tobias-H

25, Männlich

Beiträge: 1

Amboss 75kg Auktion

von Tobias-H am 28.12.2024 08:55

Servus Zusammen,

 

In 06386 Elsnigk kommt aktuell ein Amboss unter den Hammer.

https://ivg.auction/auktionsobjekt/Amboss/…

Scheint vom Bild her gut in schuss zu sein, müsste man sich aber vor Ort selber ein bild von machen.

 

Gruß 

Tobias

Antworten

Robert2

-, Männlich

Beiträge: 1

Amboss Identifizierung

von Robert2 am 30.12.2024 14:11

Hallo!

Ich habe ein Amboss gekauft, aber ich kann nicht es erkennen. Es hat ein Fabrikationsjahr (1926), ein Gewichts zahl (77), und ein Emblem (zwei Glocken-ich bin nicht sicher, ob das so stimmt). Könnte jemand ihre Hersteller? Entschuldigung, ich spreche Deutsch nicht so gut!🙂

Antworten

Lukas-Luebken

-, Männlich

Beiträge: 6

Baujahr und Infos zum Amboss

von Lukas-Luebken am 03.01.2025 01:06

Hallo zusammen. Ich habe einen neuen Amboss. Es ist das Logo von August Refflinghaus eingeschlagen (wenn ich es richtig sehe) und 108kg. Kann mir jemand sagen, was es mit diesem Hersteller auf sich hat und wie alt der Amboss sein könnte? 
gruss Lukas 

Antworten Zuletzt bearbeitet am 03.01.2025 01:09.

Karl3

-, Männlich

Beiträge: 1

Komischer amboss

von Karl3 am 18.01.2025 19:09

Weis irgendwer was über diesen Amboss?

Antworten

Markus2

-, Männlich

Beiträge: 7

Loch in den Amboss bohren?

von Markus2 am 31.01.2025 11:49

Hallo,

ich würde gerne eine Bohrung von ca. 20mm in meinen Amboss machen, damit ich z.B. Bankhaken benutzen kann. Ich habe einen 90kg Peddinghaus und die Bahn ist natürlich gehärtet. Ich dachte, dass ich „einfach“ ein paar meiner Kobaltbohrer opfere aber Pustekuchen. Habe bis jetzt nur eine kleine „Delle“ zustande gebracht.

Wie gehe ich denn da am besten vor? Kann man die Stelle irgendwie lokal weichglühen? Oder muss ich mich von dem Gedanken ganz verabschieden?

Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen!

Markus

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 745

Re: Loch in den Amboss bohren?

von Feuerkaefer am 01.02.2025 06:31

Wenn irgendwas funktionieren sollte dann ein Hartmetallbohrer. Notfalls einen Steinbohrer umschleifen damit er Schneidet. An sonsten bleibt wohl nur ein Loch zu machen indem du einen Dorn glühend in den Amboss treibst und anschließend wieder härtest. Aber ob der Aufwnd lohnt??

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten Zuletzt bearbeitet am 01.02.2025 06:32.

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 745

Re: Loch in den Amboss bohren?

von Feuerkaefer am 01.02.2025 16:33

Markus, 1. Februar 2025 um 13:36

Vielen Dank Martin für den Tipp mit dem Steinbohrer! Das versuche ich mal. Ich muss den Bohrer wahrscheinlich „nur scharf“ schleifen und mit einem Freiwinkel versehen wie einen normalen Bohrer für Stahl, oder?

Ich bin nicht so der Super Spezialist und hae dafür einen Kumpel. Er meinte das wäre eigentlich nicht so dolle aber es geht ganz hervoragend. Ich habe meinen Damaststahl nie bohren können hat ca 64 hrc oder noch etwas mehr. Alles versucht unter anderem auch mit Cobaltbohrer. Da lachte der Stahl nur müde wie bei deinem Amboss. Aber mit do einem billigen Steinbohrer hat er nicht mehr gelacht und ich bekam ein Loch rein.

Ob es bei einem Amboss funktioniert weiß ich nicht aber der ist sicherlich weicher als mein Messerstahl und die Steinbohrer kosten nur ein paar Cent. Also ist es einen versuch wert. Neu Härten waäre der Supergau und sehr teuer wenn du überhaupt einen findest der dir den Amboss wieder härtet.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

blackoven

66, Männlich

Beiträge: 14

Gut erhaltene am Amboss

von blackoven am 09.03.2025 12:54

Ich biete einen gut erhaltenen Amboss mit Standort in Braunschweig an, für meine Zeit ist er zu schwer weil ich ihn ab und zu transportieren müsste und ich kann ihn nicht alleine ins Auto heben. Die Bahn ist im guten Zustand, die kannten auch und der klingt einwandfrei. Ich vermute das Gewicht ist höher als 120 kg, wiegen konnte ich ihn bisher nicht. Auf Wunsch melde ich Fotos zu, Bilder einstellen hat eben nicht funktioniert. Ich stelle mir 600 € als Verhandlungsbasis vor.

Antworten

blackoven

66, Männlich

Beiträge: 14

Re: Gut erhaltene am Amboss

von blackoven am 21.03.2025 08:53

Der Amboss wiegt 172kg, Standort Braunschweig 

Antworten
1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  100  |  »  |  Letzte

« zurück zur vorherigen Seite