Iron Mountain Flux

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


lawi-to

70, Männlich

Beiträge: 464

Re: Iron Mountain Flux

von lawi-to am 02.03.2014 22:31

Hy Jörg das funktioniert gut nur solltest du vorsichtig sein, nicht das dir Rückstände vom Band mit in die Mischung geraten dann wirds heikel.

Ich habe wenn ich mich recht erinnere, hier im Forum einmal folgendes gelesen. Folgende Idee stammt also nicht von mir.

Einen Magneten in eine Tüte geben, damit die Eisenspäne anziehen. Diese bleiben dann aussen an der Tüte hängen dann den Magnet aus der Tüte entfernen und schon fallen die Späne auf eine geeignete Unterlage.

Ich denke jetzt ein wenig weiter, diesen Vorgang wiederholen an verschiedenen Orten der Unterlage die Späne ablegen, bzw. den Ablageort säubern dann dürfte sich das Problem mit den Fremdkörpern zwischen den Spänen erledigt haben.

Antworten

Timm

50, Männlich

Beiträge: 347

Re: Iron Mountain Flux

von Timm am 02.03.2014 22:05

Danke Jörg für deinen Beitrag!
Ich will das auch probieren, nur werde ich das Eisenpulver wohl via eBay kaufen.
2:3 ist ja schon mal ein Ansatzpunkt.
Gruß,
Timm

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Iron Mountain Flux

von Feuerkaefer am 02.03.2014 21:31

Hy Jörg das funktioniert gut nur solltest du vorsichtig sein, nicht das dir Rückstände vom Band mit in die Mischung geraten dann wirds heikel.

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Iron Mountain Flux

von Ilmarinen am 02.03.2014 21:13

Hi zusammen,
das paßt zwar nur bedingt zur Überschrift aber ich hab mal Eisenfeilspäne mit Borax gemischt (etwa 2:3 Raumteile). Das habe ich zum Feuerschweißen einer 3-Lagenklinge verwendet, bei der ich das Flacheisen gespalten und den Stahl eingesetzt habe. Das hat super fnktioniert. Früher hat es mir beim Packen oft den Stahl wieder herausgedrückt. Jetzt "klebt" er richtig drin. Die Schweißung hat auch gut funktioniert.

Die Feilspäne habe ich am Bandschleifer selber produziert.

Grüße

Jörg

Antworten

Timm

50, Männlich

Beiträge: 347

Re: Iron Mountain Flux

von Timm am 01.02.2014 12:39

Moin,
eine Briefwaage sollte es auch schon tun. Wenns genug Zeug ist, sogar eine Küchenwaage.
Geht ja nur ums ungefähre Verhältnis.
Gruß,
Timm

Antworten

Burgschmied...

29, Männlich

Moderator

Beiträge: 266

Re: Iron Mountain Flux

von Burgschmied.Daniel am 01.02.2014 12:33

Ich habe leider keine Feinwaage, aber wenn ich mal an eine galange, dann kann ich gerne mal versuchen den Gehalt an Eisenspänen im Borax auszumachen.

Antworten

Ilmarinen

61, Männlich

Beiträge: 378

Re: Iron Mountain Flux

von Ilmarinen am 30.01.2014 22:16

Hi Timm,
im Messerforum habe ich auf die Frage nach der Zusammensetzung des japanischen Schweisspulvers mal folgende Antwort erhalten:
"..... Ansonsten ist die Zusammensetzung nach Noriaki 60/40 Borsäure gekörnt mit Eisenfeilspänen. Alles als Volumengröße gemessen......"

Laut Murray Carter ist SChweisspulver  eine Mischung aus Borax Borsäure und Eisenfeilspäne. Er gibt aber kein Mischungsverhältnis an.

Vielleicht hilft das weiter.

Grüße

Jörg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 30.01.2014 22:48.

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: Iron Mountain Flux

von c.baum am 30.01.2014 12:01

Ich habe auch schon eine Mischung aus Borax mit kleinen Anteilen Ammoniumchlorid (Salmiak) und Borsäure verwendet. Geht super bei unlegierten Stählen mit nicht zu hohem C-Gehalt. Dämpfe bei der Verarbeitung bitte nicht einatmen!

Antworten

akrumbsEisn

65, Männlich

Moderator

Beiträge: 582

Re: Iron Mountain Flux

von akrumbsEisn am 30.01.2014 11:40

Servus Tim.

Ein Kollege von mir verwendet eine Mischung aus Quarzsand, und ca. je 5%Hammerzunder und Rösteisenerz. geht bei C- Stählen sehr gut, habs aber an Werkzeugstählen noch nicht probiert.
Du kannst zu Borax auch ca. 10% Salmiak dazugeben. Hab damit schon Schweißstellen die einfach nicht halten wollten  verschweißt. NUR: des Zeug raucht und stinkt, als hätte dir ein Pferd in die Esse gepinkelt!!
Wie gesund das dann ist (für unsere Apostel..) kann ich dir nicht sagen, ich leb ja noch, funktionieren tut auch noch alles...

lg

Walter

Antworten

c.baum

39, Männlich

Beiträge: 333

Re: Iron Mountain Flux

von c.baum am 30.01.2014 09:01

Falls es von Interesse ist: Hier gibt es eine .doc mit einer Überischt von Flussmittel-Rezepten und deren Anwendung.

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum