Amboß neu härten

1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Amboß neu härten

von Holledauer am 05.06.2019 22:29

Servus Janosch,

ist ja wirklich schade um das schöne Teil. Besorg Dir n zweiten, Du kannst den weichen immer noch für Richtarbeiten oder auch zum Schmieden verwenden, wenn der Hammer trifft. Als Deko sowieso. Steht, sofern Du den Platz dafür hast, ja gut rum

Gruß aus der Holledau

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten Zuletzt bearbeitet am 05.06.2019 22:29.

janosch

52, Männlich

Beiträge: 14

Re: Amboß neu härten

von janosch am 05.06.2019 21:58

Servus leut '
Nach sehr netten Kontakt mit einem motivierten Herrn Refflinghaus hat sich nun leider ergeben, dass man den Amboss nicht mehr härten kann. Er wurde an den Kanten geschweißt und es ist nicht klar, mit welchem Material. Solange die Elektrodenart unbekannt ist, wird sich das nicht lösen lassen... Schade. Ich danke allen, die sich an dem Thema beteiligt haben, dadurch bin ich einen Schritt weiter. Grüße, Jan 

Antworten

Holledauer

56, Männlich

Beiträge: 668

Re: Amboß neu härten

von Holledauer am 13.04.2019 22:00

...Hm, 300 - 400 fürs Härten, vielleicht 100 - 150 (wenns reicht?) für Hin- un Rücktransport und dann noch keine Garantie...wären schnell mal so um die 500 Öre und vielleicht ein Schrottamboß dazu...
Die bei der Fa. Refflingahaus sind sicher Profis und machen TOP Arbeit. Aber ob all das bei diesem Teil lohnt? Es kommt ja auch noch der Beschaffungspreis des guten Stückes dazu. Dafür hätts evtl. gleich was Gebrauchtes mit höherer Härte gegeben.

Bei all diesen Gegebenheiten ist das schwierig und mir fällt da doch wieder die Lagerfeuer-Variante ein.

Schade um den schönen Amboß.

Der Holledauer 

Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Amboß neu härten

von Gravedigger am 13.04.2019 18:05

.....ich hab heute, zwar in meiner vorher beschriebenen Angelegenheit mit Jörg Refflinghaus gesprochen, für die Härtung des 80kg Ambosses, meines Bekannten würde er 150 EUR nehmen, ohne weitere Bearbeitung, Versandkosten und Garantien Er gibt zu Bedenken, falls die Bahn nicht richtig mit dem Amboss verschweißt ist kann es im schlimmsten Fall passieren, dass sich die Bahn an der Hornspitze lösen könnte. Ich schätze, Dein Amboss wird gewichtsmäßig bei 150 - 180 kg und der Preis fürs Härten entsprechend bei 300 - 400 EUR liegen. Für Abholung und Rücksendung wird Herr Refflinghaus über die Hausspedition, Dir sicher ein entsprechend günstiges Angebot machen.  Falls Du Dich dafür entscheidest würde ich an Deiner Stelle, die Bahn  vorher noch etwas aufhübschen.
Viel Erfolg
Manfred

Antworten

Feuerkaefer

63, Männlich

Beiträge: 744

Re: Amboß neu härten

von Feuerkaefer am 12.04.2019 07:42

Ich habe mir noch mal die Bilder angesehen und auch die Dellen. Sicherlich würde ich auch sagen das da eine Stahlplatte drauf geschweißt wurde ist bei genauer Ansicht gut zu erkennen. Aber die eigentliche Frage isst ja bei mir warum ist der Amboss so weich? Wurde der Amboss vor dem Härten ausgeliefert? (2.Wahl) wohl eher unwarscheinlich. Zu warm geworden denke ich auch kaum dann wären Spuren zu erkennen von Anlaßfarben (Brand in einer Lagerhalle) Absichtlich so weich zu lassen könnte ich mir nur Vorstellen für Kupferarbeiten? Wohl auch kaum zu glauben. Also bleibt die Frage weshalb ist der Amboss so weich oder weich geworden? Hat da einer noch eine Idee?

Schwingt den Hammer!
Gruß Martin

Antworten

Gravedigger
Gelöschter Benutzer

Re: Amboß neu härten

von Gravedigger am 11.04.2019 19:37

Ich hab im Namen eines guten Bekannten, der einen 80 kg Amboss härten lassen möchte, heute mit Herrn Refflinghaus gesprochen und bekomme morgen ein Angebot dazu. Er würde den Amboss zwar günstig (richtet sich nach Gewicht und Postleitzahl) abholen lassen. Doch höchstwarscheinlich werden wir das gute Stück persönlich abliefern und versuchen diese wunderschöne Ambossschmiede wenn möglich zu besichtigen.
Gruß aus Nordhessen
Manfred

Antworten

Worschdsub
Gelöschter Benutzer

Re: Amboß neu härten

von Worschdsub am 11.04.2019 18:53

Martin!
Auf dem ersten Foto sieht man ganz gut, dass es eine scharfe Trennung zwischen Bahn und Körper gibt.
Also ich sageauch, dass die Bahn aufgeschweißt ist.
Wir haben vor Jahren einen 150 Kg Amboss nach Ennepetal gebracht. der war ziemlich "runtergewirtschaftet". Als er von Refflinghaus zurückkam dachte mein Kollege er hätte einen neuen Amboss... Sah auch wirklich so aus.
Wenn ich es Ostern schaffe mache ich von dem Amboss mal ein paar Bilder. Etwa 20 Jahre nach dem aufarbeiten. Ich bin selbst gespannt was aus dem guten Stück wurde.

Gruß
Oli

Antworten

DerSchlosser

60, Männlich

Moderator

Beiträge: 1851

Re: Amboß neu härten

von DerSchlosser am 11.04.2019 11:42

sonst hätte man sich das Aufschweißern der Bahn ja schenken können!


klingt logisch, doch - hat er denn tatsächlich eine aufgeschweisste Bahn?

Anhand der 2 Fotos kann man das nicht erkennen...

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!

Antworten

effzwo

52, Männlich

Beiträge: 95

Re: Amboß neu härten

von effzwo am 11.04.2019 09:20

Ich gehe stark davon aus, dass der Amboss härtbar ist sonst hätte man sich das Aufschweißern der Bahn ja schenken können! Die Idee mit Refflinghaus finde ich sehr gut. 

Viel Erfolg 

Antworten

Sebastian

-, Männlich

Beiträge: 366

Re: Amboß neu härten

von Sebastian am 10.04.2019 21:21

Hallo,

lasst bitte diesen Unsinn mit Selbsthärteversuchen auf dem Lagerfeuer usw.! Wer schon einmal bei Ernst Refflinghaus gewesen ist, weiß warum.
Das Härten und Anlassen von so einem Teil erfordert immense Erfahrung. Warum schickst du deinen Amboß (der den Bildern nach eindeutig geschmiedet, und nicht gegossen ist) nicht einfach nach Ennepetal zu Refflinghaus? Hatte ich schon mehrmals gemacht, und das Ergebnis war jedesmal sensationell (und übrigens auch absolut preiswert). Selbst die Abholung per Spedition wurde von dort organisiert. Besser geht es wirklich nicht mehr....
Hatte vor längerer Zeit mal hier davon berichtet. Zu finden unter:

http://schmiededaseisen.de/forum/re_ambo_berholen_bei_ernst_refflinghaus-6021875-t.html#6021875

(Leider lässt sich der Link auf einem Tablet im Gegensatz zum PC nicht direkt einfügen)

Grüße!

Antworten Zuletzt bearbeitet am 10.04.2019 21:48.
1  |  2  |  3  |  4  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum